DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 10.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Sport

Geht doch! FCA schlägt Wolfsburg 3:1

Der FC Augsburg hat seine Negativserie eindrucksvoll beendet und den VfL Wolfsburg mit 3:1 besiegt. Im strömenden Regen von Augsburg zeigte das Team von Trainer Sandro Wagner eine geschlossene, leidenschaftliche Leistung – und ließ keinen Zweifel daran, wer die drei Punkte verdient hatte.

Der FCA erwischte einen Traumstart: Noahkai Banks, einer der fünf Neuen in der Startelf, brachte die Fuggerstädter bereits in der dritten Minute nach einer cleveren Eckballvariante in Führung. Augsburg blieb auch danach aggressiv, mutig und gefährlich. Nach dem Seitenwechsel sorgte der überragende Mert Kömür (51.) für das 2:0, ehe Robin Fellhauer (63.) den Deckel draufsetzte. Wolfsburgs Daghim gelang zwar noch der Anschlusstreffer (65.), doch die Gastgeber blieben auch in der Schlussphase stabil und kämpferisch voll da.

Vertrauen in Sandro Wagner war gerechtfertigt

Besonders erfreulich aus Augsburger Sicht: Die jungen Spieler lieferten ab, das Pressing griff, und Torwart Finn Dahmen sicherte mit einer Weltklasse-Parade gegen Amoura (57.) den Vorsprung. Der Sieg war das Ergebnis einer mutigen, klaren Spielidee – und zeigt, dass das Vertrauen des Vereins in Trainerneuling Sandro Wagner absolut gerechtfertigt war. Nach dem holprigen Saisonstart durfte er in Ruhe arbeiten, taktisch justieren und seiner Mannschaft Struktur geben – nun zahlt sich diese Geduld aus.

Mit dem verdienten Erfolg klettert der FCA in der Tabelle nach oben und sendet ein deutliches Signal: Dieses Team hat Charakter, Potenzial – und jetzt auch das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Wenn Wagner und seine Elf diesen Weg konsequent weitergehen, kann diese Saison noch sehr erfreulich verlaufen.

Am nächsten Spieltag (Samstag, 18.10. um 15.30 Uhr) gilt es, beim 1. FC Köln, der gerade einen kleinen Höhenflug erlebt, an die heutige Leistung anzuknüpfen.


Tore:

1:0 Banks (3.)
2:0 Kömür (51.)
3:0 Fellhauer (63.)
3:1 Daghim (65.)

Aufstellungen:

FC Augsburg: Dahmen – Jakic, Matsima, Banks (84. Zesiger), Giannoulis (71. Kade) – Fellhauer, Massengo, Rexhbecaj, Saad (79. Essende) – Rieder, Kömür

VfL Wolfsburg: Grabara – Fischer, Jenz, Koulierakis, Maehle – Arnold, Svanberg (79. Majer), Vinicius Souza (46. Eriksen), Daghim, Amoura – Pejcinovic (46. Olsen)

gesamten Beitrag lesen »



Halbzeit: Der FCA führt 1:0 gegen den VfL Wolfsburg

„Am Samstag haben wir die Chance, wieder die richtige Richtung einzuschlagen. Auch die Mannschaft weiß, dass sie jetzt gefordert ist,“ so Sandro Wagner. Die Worte des Trainers sind angekommen, der FCA führt. Wagner hatte seine Startelf gleich an fünf Positionen verändert – und die Umstellungen greifen: Banks, Giannoulis, Rexhbecaj, Saad und Kömür rücken neu ins […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie lang kann die Lechstau­stufe 23 den Eiskanal in Betrieb halten?

Bei Niedrigwasser im Lech kann die Wasser­zufuhr zum Eiskanal reduziert oder ganz einge­stellt werden. Das Rest­wasser im Lech und seinen Kanälen und die Trink­wasser­ver­sorgung haben Vorrang. Zum Glück gibt es die Lech­stau­stufe 23. Aber wie lang kann diese den Eiskanal mit Wasser versorgen? Ausgeleuchtet: Die Lechstaustufe allein kann den Eiskanal 32 Stunden lang in Betrieb halten. En […]

gesamten Beitrag lesen »



Eiskanal im Klimawandel: Stadt vor neuen Aufgaben

Am Montag steht im Sportausschuss ein Bericht des Referenten Jürgen Enninger zum Kanu-Weltcup 2025 auf der Tages­ordnung, der Anfang September in Augsburg statt­ge­funden hat. Im Hinblick auf die künftige Wasser­ver­sorgung des Eiskanals in Zeiten des Klima­wandels kommen auf die Stadt erhebliche Aufgaben zu. Von Bruno Stubenrauch Halb leerer Eiskanal kurz vor dem Weltcup Wie berichtet, […]

gesamten Beitrag lesen »



1:2 – FC Augsburg enttäuscht in Heidenheim

Im Kellerduell beim bisher punktlosen 1. FC Heidenheim setzte es für die Elf von Sandro Wagner die vierte Niederlage in Folge. Wackelt jetzt der Trainerstuhl? Der FC Augsburg hat beim 1. FC Heidenheim erneut einen bitteren Nachmittag erlebt. Zwar startete die Elf von Sandro Wagner mit dem erstmals in die Startelf beorderten Stoßstürmer Samuel Essende […]

gesamten Beitrag lesen »



Halbzeit: Heidenheim – FCA 0:0

Nach zuletzt zwei Niederlagen gilt es für den favorisierten FC Augsburg heute, beim 1. FC Heidenheim Flagge zu zeigen; sechs Siege aus acht Begegnungen machen Hoffnung. Bislang tut sich der FCA gegen die noch punktlosen Ostälbler allerdings schwer. Sandro Wagner setzt heute erstmals auf Stoßstürmer Essende in der Startelf, doch dem FCA gelingt im Spiel […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanuten bereit für WM in Penrith

Das deutsche Kanu-Team ist in Penrith bei Sydney angekommen und bereitet sich dort auf die Welt­meister­schaften im Kanu­slalom und Kajak-Cross vor, die vom 29. September bis 4. Oktober stattfinden. Bundes­trainer Klaus Pohlen ist trotz Ausfällen optimistisch. Von Bruno Stubenrauch Stefan Hengst, Elena Lilik (Mitte) und Ricarda Funk bei der Pressekonferenz zum Kanu-Weltcup in Augsburg (Foto: DAZ) Trainiert […]

gesamten Beitrag lesen »



Bitterer Nachmittag in der WWK-Arena: FCA unterliegt Mainz 1:4

Der FC Augsburg hat am 4. Spieltag eine herbe Heimniederlage kassiert. Gegen den bis dato sieglosen FSV Mainz 05 setzte es vor eigenem Publikum ein deutliches 1:4. Schon früh geriet die Mannschaft von Sandro Wagner ins Hintertreffen. Nach einem Fehlpass von Matsima nutzte Kaishu Sano die Unordnung im Aufbau eiskalt aus und traf aus der […]

gesamten Beitrag lesen »



Goldener Sonntag auf dem Eiskanal – Funk holt Gesamtweltcup

Augsburg feierte am 7. September 2025 ein Kanuslalom- und Kajak-Cross-Weltcup-Finale, das aus deutscher Sicht kaum besser hätte laufen können. Vor rund 4.000 Zuschauern verwandelte Ricarda Funk den Schlusstag in einen goldenen Sonntag. Von Bruno Stubenrauch Ricarda Funk am Ziel – Foto: Kanu Schwaben Augsburg/Michael Neumann Die Augsburgerin mit Wurzeln in Bad Kreuznach siegte im Kajak Cross souverän […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++

Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »