DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 28.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Sport

FCA im Pokal-Viertelfinale gegen den VFB Stuttgart

Schon einmal – 15 Jahre ist das her – kam der FCA im Pokal ins Halbfinale, damals dann gegen Werder Bremen das Aus. Lange her, da stürmte noch der Trickser Bobadilla und 2019 kam das Aus gegen Leipzig nach Verlängerung im Viertelfinale. Man durfte also gespannt sein, wie die Mannschaft das Spiel angeht, hatte man doch erst im Januar den VFB daheim zu Gast und unterlag damals etwas unglücklich knapp mit 0:1. Das Pokalspiel also als Revanche? Nun, der VFB schwächelt gerade, hat die letzten beiden Ligaspiele verloren, ist in der Champions League ausgeschieden, der FCA ist noch ungeschlagen in der Rückrunde. Trotzdem müssen die Lechschwaben gegen die Ballkünstler vom Neckar jede Menge Kampfgeist, Laufintensität und intelligent gesetzte offensive Nadelstiche einbringen, um weiterzukommen.  Trainer Jess Thorups Äußerungen vor dem Spiel lassen aber keinen Zweifel aufkommen: Der FCA soll und will ins Halbfinale!

von Peter Bommas

Der Augsburger Trainer veränderte die Startelf gegenüber dem Spiel gegen St. Pauli. Labrovic erhält eine Chance, kommt für Dahmen, Schlotterbeck statt Banks, Tietz in der Startformation statt Essende.

Der FCA beginnt souverän, spielt fast abgeklärt, lässt die Stuttgarter nicht in die Partie kommen und hatte bis zur 26. Minute alles im Griff, Stuttgart machte nichts, kam nicht in Schwung, aber Augsburg machte aus seiner defensiven Überlegenheit viel zu wenig. Bis zum Stuttgarter Strafraum alles gut, aber kein Torschuss bis dahin, auch der VFB hatte keine Torchance, wirkte sehr vorsichtig und zurückgenommen. In der 26. Minute kommt Undav unvermittelt zu einer Großchance, doch Labrovic reagiert super und verhindert den Rückstand. Dann in der 30. Minute der erste richtig gelungene Angriff des VFB, Führich setzt sich links außen durch, Onyeka versucht ihn zu stoppen, doch anstatt den Ball einfach ins Aus zuschlagen, schießt er Führich an, der den Ball zu Demirovic weiterleiten kann und der gibt gedankenschnell zum besser postierten Undav, der Schlotterbeck tunnelt und Labrovic ins falsche Eck schickt: 1:0 Stuttgart.

Danach der VFB wie verwandelt, spielt jetzt schneller, direkter, der FCA läuft hinterher und ist kurz von der Rolle. Folgerichtig kommt der VFB noch vor der Halbzeit zu einer zweiten Torchance. Wieder Führich, der sich links durchsetzt, abzieht – aber knapp am rechten Pfosten vorbeischießt. Labrovic wäre da gewesen, aber ob er diesen Gewaltschuss um den Pfosten hätte lenken können? Noch vier Minuten Nachspielzeit, in der nichts passierte, dann pfiff der gute Schiedsrichter Stegemann zur Halbzeit.

Nach der Pause macht Stuttgart da weiter, wo sie in der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit waren: kombinierend, direktes Spiel in die Spitze, den FCA ein ums andere Mal übertölpelnd. Aber keine wirkliche Torchance. Der FCA wird erst wieder stärker nach der Einwechslung von Kömür und Essende in der 58. Minute, die für Schlotterbeck und Rexhbecaj kommen und für etwas mehr Offensivgeist sorgen. Dann in der 69. Minute die Einwechslung von Maier für den angeschlagenen Unglücksvogel Onyeka.

Die Umstellung auf Viererkette und vorne mit der Doppelspitze bringt etwas mehr Torgefahr und Kömür ist es dann auch, der den Ausgleich auf dem Fuß hat: in der 73. Minute riskiert er frech einen Direktschuss von der Strafraumgrenze und Nübel muss sich ganz schön strecken und in der 79. Minute gleich nochmal eine Direktabnahme im Strafraum, die Nübel aber keine Mühe macht. Aber das bleiben die einzigen Offensivchancen. In der 83. Minute kommen für die letzten Minuten noch Pedersen und Jensen für Wolf und Jakic, doch es bleibt bei der Offensivschwäche des FCA. Keine Torchance mehr, Stuttgart schleppt sich ersichtlich müde bis zum Abpfiff.

Fazit: Dem FCA fehlt vorne die Durchschlagskraft, er wirkt zu harmlos, braucht Ecken und Freistöße, die es heute nicht gab. Schade, hier wäre mehr drin gewesen.


Aufstellung: Tor Labrovic, Dreierkette Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck (58. Essende), Mittelfeld Giannoulis, Jakic (ab 83. Jensen), Claude-Maurice, Wolf (ab 83. Pedersen) Onyeka (ab 69. Maier) Vorne Tietz und Rexhbecaj (ab 58. Kömür).

 

gesamten Beitrag lesen »



FCA beim Kiezklub in Hamburg – ein kurioses 1:1 Unentschieden

Die beiden in der Rückrundentabelle führenden Teams lieferten sich einen etwas seltsamen Abnutzungskampf, in dem die Augsburger für die Tore sorgten und bei dem in beiden Halbzeiten nur jeweils einige wenige Minuten zum Hingucker taugten. Von Peter Bommas Jess Thorup ließ seine Mannschaft in gleicher Formation auflaufen wie beim glücklichen Heimsieg gegen Heidenheim, wieder stand […]

gesamten Beitrag lesen »



Heidenei! Heimsieg gegen Heidenheim in allerletzter Sekunde

Durch ein Tor von Keven Schlotterbeck in den letzten Sekunden der Nachspielzeit kam der FCA zu einem 2:1 Sieg gegen den Conference-League-Teilnehmer 1. FC Heidenheim und damit zum dritten Dreier in Folge. Von Udo Legner FCA-Trainer Jess Thorup nahm gegenüber dem letzten Spiel (2:0-Sieg in Bremen) drei Änderungen in der Startelf vor: Frank Onyeka und […]

gesamten Beitrag lesen »



Fortsetzung des FCA-Wintermärchens bei den Bremer Stadtmusikanten

Mit dem 2:0 Erfolg beim Tabellenneunten im Bremer Weserstadion blieb der FCA trotz (oder wegen?) der burgundroten Auswärtstrikots zum dritten Mal ohne Gegentreffer und kehrte mit dem zweiten Sieg in Folge aus der Fremde zurück. Von Udo Legner „Ei was, du Rotkopf,“ sagte der Esel, „zieh lieber mit uns fort, wir gehen nach Bremen, etwas […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA findet in der Alten Försterei zu alter Form

Die im Vergleich zum Kastrophen-Kick bei den Kieler Störchen im Schwabenderby erkennbare Steigerung fand in der Alten Försterei ihre Fortsetzung und resultierte im ersten FCA-Auswärtssieg der laufenden Saison. Von Udo Legner Im letzten Spiel der Hinrunde nahm FCA-Trainer Jess Thorup zwei Wechsel vor: für den verletzten Maximilan Bauer (Gehirnerschütterung) lief erstmals die Neuverpflichtung aus der […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA mit Fehlstart ins neue Jahr

Trotz vielversprechender Ankündigungen im Vorfeld des Schwabenderbys kassierte der FCA im ersten Heimspiel des neuen Jahres die dritte Niederlage in Folge. Während der VfB Stuttgart durch den 1:0 Sieg wieder Anschluss an die oberen Tabellenplätze fand, verringerte sich für den FCA der Abstand auf den Relegationsplatz auf bedrohliche drei Punkte. Von Udo Legner Als Reaktion […]

gesamten Beitrag lesen »



Schöne Bescherung! Der FCA geht in Kiel sang- und klanglos unter

Auch im letzten Auswärtsspiel des Jahres setzte es beim Tabellensiebzehnten Holstein Kiel eine klare Niederlage für den FCA. Trotz früher Führung für den FCA hieß es am Ende 5:1 für die Kieler Störche. Von Udo Legner Ohne den gelb­gesperrten Kapitän Jeffrey Gouweleeuw, für den Maximilian Bauer in die Dreierkette rückte, gab es gegenüber dem letzten […]

gesamten Beitrag lesen »



Leverkusen erteilt dem FCA eine Lektion

Der amtierende Meister Leverkusen beendete den kurzen FCA-Höhenflug und kam in der mit 29310 fast ausverkauften WWK-Arena zu einem verdienten 2:0 Sieg. Von Udo Legner In der Pressekonferenz (auf YouTube ansehen) verwies Leverkusen-Trainer Xavier Alonso darauf, dass seine Pläne dank des richtigen Mindsets seines Teams aufgegangen seien, was Leverkusen das 24. Auswärtsspiel ohne Niederlage in […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Eintracht Frankfurt – ein Spiel auf Augenhöhe!

Ein Punktgewinn im Spiel gegen den Tabellenzweiten. Der FCA hat sich stabilisiert und nach dem Pokalkrimi in Karlsruhe mit einer sehr wachen, konzentrierten Defensivleistung die Eintracht beeindruckt. Von Peter Bommas Das Team von Jess Thorup war von Beginn an unter Druck. Die Eintracht begann furios und schon nach 15 Sekunden musste Referee Bastian Dankert gegen […]

gesamten Beitrag lesen »



Pokalkracher mit Happy End – FCA steht im Viertelfinale

Dramatischer hätte es nicht sein können – mit dem Ausgleichstor in der letzten Minute der Verlängerung rettet sich der FCA gegen den Zweitligisten Karlsruhe ins Elfmeterschießen, das er 5:4 gewinnt. Von Udo Legner Im Unterschied zu dem letzten Heimspiel gegen Bochum (Glanzloser Dreier gegen Schlusslicht Bochum) gab es drei Veränderungen in der FCA-Startelf. Stammkeeper Labrovic […]

gesamten Beitrag lesen »