DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 26.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kulturpolitik

Ehemaliges Sportbad wird temporärer Kulturort

Der Verein Resonanz Augsburg e.V. erweckt das stillgelegte Sportbad am Plärrer zu neuem Leben: Die Bad-Ruine wird vorübergehend zum Schauplatz für Musik, Kunst und Begegnung.

Von Bruno Stubenrauch

Tabea Federlin und Laurenz Lenke (rechts) vom Resonanzverein testen mit Sportreferent Jürgen K. Enninger das ehemalige Sportbad als vorübergehend neuen Kulturort in der Stadt – Foto: Stadt Augsburg

Das Konzept des Resonanz-Vereins sieht vor, das entleerte Schwimmbecken in eine temporäre Bühne mit flankierenden Bars und Chill-Out-Zonen zu verwandeln. Das Projekt gilt als Modell für urbane Kulturentwicklung, indem es Freiräume schafft und zentrale, aber ungenutzte Orte belebt. Die Stadt Augsburg stellt das Gelände dafür im Rahmen einer Zwischennutzung noch bis Oktober und nächstes Jahr von Mai bis Oktober 2026 zur Verfügung.

Den Auftakt bildet das Event „Resonanz am Pool“ am Samstag, den 27. September, das tagsüber Aktivitäten für alle und abends Live-Musik und DJ-Sets auf der neuen Tanzfläche im Becken bietet.

Der Verein Resonanz Augsburg e.V., bestehend aus Handwerkern, Kulturschaffenden und Organisatoren, verantwortet die Herrichtung, Sicherheit und den Betrieb des Geländes in Eigenleistung. Geplant sind insgesamt sechs Veranstaltungen pro Jahr, von Konzerten über Ausstellungen bis hin zu Pop-Up-Gastronomie. Kulturreferent Jürgen K. Enninger sieht darin eine Chance: „Mit der Zwischennutzung verwaister Orte schaffen wir Raum für Kultur, wo sie gebraucht wird.“


Resonanz am Pool

– drinks, food and music 🍹
– Samstag, 27. September, ~ mittags bis 22 Uhr
– Schwimmschulstraße 5, Augsburg

Die Meteorologen sagen nachmittags und abends trockenes Wetter voraus.

gesamten Beitrag lesen »



Es gibt kein Theaterviertel

Der Verein „Theaterviertel Jetzt“ will am kommenden Samstag, 13. September, in einem Workshop mit Fachleuten, Anliegern und inter­essierten Bürgern eine Vision für das Areal rund ums Staats­theater erarbeiten. Zielsetzung: die Stadt bei der Entwick­lung eines Augsburger „Theater­viertels“ unter Druck zu setzen. Aber was ist das eigentlich? Kommentar von Bruno Stubenrauch Ein Viertel – auch Quartier […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: SPD-Fraktion fordert Aufklärung von Antisemitismus-Vorwurf

Die Augsburger SPD fordert in Sachen Brechtfestival Aufklärung. Dabei geht es in der Hauptsache um eine Positionierung des Festivalleiters Julian Warner, der bereits 2020 einen Offenen Brief unterzeichnete, in dem der Bundestag aufgefordert wird, seinen BDS-Beschluss zurückzunehmen. In der Stellungnahme der SPD heißt es dazu wörtlich: „Der Leiter des Brechtfestivals, Julian Warner, unterzeichnete laut Medienberichten […]

gesamten Beitrag lesen »



UNESCO: Augsburgs Wassermanagement-System wird nun auch über Stelen vermittelt

Stelen und Schilder informieren über 22 Augsburgs Welterbe-Objekte Ab sofort sind die 22 Objekte des Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“ mit Informationsstelen und –schildern versehen: an den Prachtbrunnen ebenso, wie an den Wasserbauwerken, Wasserläufen, Wasserwerken und Kraftwerken. Das Augsburger Welterbe erstreckt sich über eine Distanz von 30 Kilometern – vom Hochablass im Süden der Stadt bis zum Kraftwerk […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Realschule für Augsburg: Die ersten Kommentierungen aus der lokalen Politik

Seit der Freistaat am heutigen Dienstag grünes Licht für die Gründung einer dritten staatlichen Realschule in Augsburg gegeben hat, folgen Kommentierungen von politischen Akteuren, allen voran von der lokalen SPD. „Unser politischer Druck ist auf fruchtbarem Boden gelandet“, so Florian Freund, der für die SPD im Augsburger Stadtrat sitzt.   Naturgemäß anders sieht das die […]

gesamten Beitrag lesen »



Realschule für Lechhausen

Gute Nachrichten für die Stadt Augsburg: Das Kultusministerium hat heute zusammen mit dem Finanzministerium die Zustimmung zur Neugründung einer weiteren staatlichen Realschule im Stadtgebiet Augsburg verkündet. „ Eine neue Schule ist immer ein Gewinn, allen voran für die jungen Menschen vor Ort. Ich freue mich sehr, dass wir mit einer neuen staatlichen Realschule in Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg geht an Lutz Seiler

Den Literaturpreis der Stadt Augsburg erhält mit Lutz Seiler erhält ein Schriftsteller, dessen Werk durch die kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart überzeugt  Der Bertolt-Brecht-Preis 2023 der Stadt Augsburg geht an Lutz Seiler. Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis wird am 20. April um 19 Uhr im Augsburger Rathaus an den Schriftsteller überreicht. Zu Ehren des 1898 in […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturreferat richtet Stabsstelle für Stadtgeschichte ein

Das Augsburger Kulturreferat richtet eine Stabsstelle für Stadtgeschichte ein. Cosima Götz erschließt künftig epochenübergreifend die Geschichte der Stadt Im Kulturreferat der Stadt Augsburg ist eine neue Stabstelle für Stadtgeschichte geschaffen worden. Historikerin Cosima Götz wird als erste Stelleninhaberin künftig epochenübergreifend die Geschichte der Stadt Augsburg erschließen. Ihren Auftrag sieht sie darin, stadtgeschichtliche Themen insbesondere der jüngeren […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturausschuss beschließt Eintritt für Viele in Dauerausstellungen der Kunstsammlungen & Museen

Ab dem Jahreswechsel wird jeder Sonntag zum Museumssonntag: Die Dauerausstellungen der großen Häuser Maximilianmuseum, Schaezlerpalais, Römerlager und H2 im Glaspalast können ab 2023 kostenfrei besucht werden. Dies beschloss der Augsburger Kulturausschuss auf seiner heutigen Sitzung.  Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 27 Jahren haben in den Dauerausstellungen sogar immer freien Eintritt. Dies hat […]

gesamten Beitrag lesen »



KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz

Am kommenden Sonntag  findet auch in Augsburg wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Es ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands und steht in diesem Jahr unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Bausubstanz als Beweismittel der Geschichte Denkmalschutz heißt: Geschichte bewahren. Die reiche Geschichte Augsburgs spiegelt sich im heutigen Denkmalbestand wider. So sind […]

gesamten Beitrag lesen »