DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 31.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kunst

Wie schwer ist ein Klavier?

Vom 5. bis 28. September 2025 laden neun Klaviere auf Augsburger Plätzen zum Spielen ein. Klaviere kennt jeder. Aber wie schwer ist eigentlich so ein Klavier?

Ausgeleuchtet:

Ein normales Klavier wiegt zwischen 170 und 200 kg.



En détail:

Klaviere in Standardgröße sind stehende Musik­instru­mente mit Tastatur, die man in Haushalten, Musik­schulen und bald auf Augsburgs Plätzen findet. Sie sind etwa 1,50 m breit und 1,10 m hoch und wiegen etwa 170 bis 200 kg. Größere Modelle mit 1,30 m Höhe können bis zu 300 kg wiegen.

Der Rahmen macht’s

Das hohe Gewicht kommt haupt­sächlich durch den massiven Guss­eisen­rahmen zustande, der die enorme Spannung der 220 bis 240 Klavier­saiten aushalten muss.

Die Saiten sind aus Stahl und mit einer enormen Kraft gespannt: in der Regel zwischen 750 und 1.000 Newton pro Saite. Die Gesamt­zugkraft liegt bei 200 kN, was einer Gewichts­kraft von 20 Tonnen entspricht. Entsprechend robust muss der Rahmen sein.

Transport nur durch Spezialisten

Für den Transport eines Klaviers braucht es meist drei bis vier kräftige Personen und die richtige Aus­rüstung. Auf ebenem Boden können zwei Personen mit einem Roll­wagen aus­kommen. Geht es über Treppen, sind jedoch mindestens drei, besser vier Personen nötig. Unver­zicht­bar sind Trage­gurte, um das Gewicht des Klaviers auf den ganzen Körper zu verteilen und Wirbel­säulen­schäden zu verhindern.

Klaviere werden deshalb von speziali­sierten Unter­nehmen mit Erfahrung und professio­nellem Equip­ment trans­portiert. Bei „Play Me, Augsburg“ ist das die Firma Hörmann Klavier- und Flügel­transport aus München.

gesamten Beitrag lesen »



Straßenklaviere laden zum Mitspielen ein

Vom 5. bis 28. September verwandelt sich Augsburg wieder in eine große Freiluft­bühne: „Play Me, Augsburg“ lädt Passanten ein, auf künst­lerisch gestalteten Straßen­klavieren zu musizieren. Schon zum neunten Mal bringt das Projekt Musik mitten in die Stadt – spontan und für alle. Von Bruno Stubenrauch Klavier auf der Sandfläche am Kö – Foto: DAZ-Archiv Neun […]

gesamten Beitrag lesen »



Die reine Kunst

Vom 12. bis 14. September 2025 zeigen im Rahmen von „La Strada“ wieder Straßen­künstler­teams aus aller Welt in der Augsburger Innenstadt ihr Können. Von Bruno Stubenrauch Das dreitägige Event – Teil des Augsburger Stadt­sommers – ist ein inter­nationales Festival für Straßen­kunst, Artistik, Musik und Clownerie, das die Stadt in eine lebendige Bühne verwandelt. Anders als […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Pavillon der Gegensätze – und doch aus einem Guss

Vor 20 Gästen aus Politik und Verwaltung, Projekt­beteiligten und Medien eröffnete OB Eva Weber am heutigen 11. August 2025 feierlich den Info-Pavillon zur Perlachturm-Sanierung auf dem Rathausplatz. Dieser präsentierte sich als gestalterisches Kleinod. Von Bruno Stubenrauch Konzipiert wurde der Pavillon von der LIQUID Agentur für Gestaltung aus Augsburg, deren Geschäfts­führer Ilja Sallacz die Einführungs­rede hielt […]

gesamten Beitrag lesen »



Einreichefrist für die 77. Große Schwäbische Kunstausstellung 2025/26 läuft

Der Berufsverband Bildender Künstler Allgäu Schwaben Süd e.V. und der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Schwaben-Nord und Augsburg e.V. rufen ihre Mitglieder und alle im Regierungsbezirk Schwaben geborenen und/oder ansässigen Künstlerinnen und Künstler auf, sich mit Einreichungen an der 77. Großen Schwäbischen Kunstausstellung 2025/26 zu beteiligen. Die Ausstellung findet vom 29.11.2025 bis zum 22.03.2026 im […]

gesamten Beitrag lesen »



Altstadtfest 2025 – hoffentlich nicht im Regen

Am 25. und 26. Juli verwandelt sich die Augsburger Altstadt rund um den Holbeinplatz in ein lebendiges Fest voller Musik, Genuss und Gemeinschaft. Muss vorübergehend dem Kunstkanal weichen: Fahrradinstallation im Mittleren Lech – Foto: DAZ Geboten werden Live-Bands, DJ-Sounds, Essen von der lokalen Gastro und Foodtrucks – in hoffentlich gemütlicher Atmosphäre mitten im Herzen der […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück

Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



2. Sinfoniekonzert „American“: Eigene Akzente auf europäischen Wurzeln

Ein durch und durch „amerikanisches“ Programm war den Konzertbesuchern der Augsburger Philharmoniker beim 2. Sinfoniekonzert geboten. Da war wohl so mancher bei leichtem Naserümpfen mal gespannt, was Amerika, wegen der Wahlen derzeit ohnehin in aller Munde, musikalisch so hergibt. Das Programm hat GMD Domonkos Héja geschickt zusammengestellt – drei Generationen Komponisten, die fest in der […]

gesamten Beitrag lesen »



lab.30 eröffnet – Medienkunst zeigt Chancen und Risiken technologischer Möglichkeiten

„Under construction“ – unter diesem Motto wurde am Donnerstagabend das Augsburger Medienkunstfestival lab.30 im Kulturhaus Abraxas eröffnet. Das Festival präsentiert ein breites Spektrum an zeitgenössischer Medienkunst. Bis zum Sonntag können Besucher Konzerte, Performances, Workshops und vieles mehr erleben und darüber nachdenken. Für vier Tage wird das Kulturhaus abraxas in eine Baustelle für kreative Experimente, künstlerische […]

gesamten Beitrag lesen »



Generative KI – das Ende der Fotografie?

Im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast findet am kommenden Dienstag, den 23. Juli, ein Künstlergespräch mit Fotograf Jürgen Scriba zum Thema KI-generierte Bilder statt. Das Gespräch ist in der städtischen Pressemitteilung angekündigt als Artist Talk „Jürgen Scriba: ‚Die Korrosion der Wirklichkeit‘ – Ist generative KI das Ende der Fotografie“. Jürgen Scriba ist in Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »