DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 17.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kunst

lab.30 eröffnet – Medienkunst zeigt Chancen und Risiken technologischer Möglichkeiten

„Under construction“ – unter diesem Motto wurde am Donnerstagabend das Augsburger Medienkunstfestival lab.30 im Kulturhaus Abraxas eröffnet. Das Festival präsentiert ein breites Spektrum an zeitgenössischer Medienkunst. Bis zum Sonntag können Besucher Konzerte, Performances, Workshops und vieles mehr erleben und darüber nachdenken.

Für vier Tage wird das Kulturhaus abraxas in eine Baustelle für kreative Experimente, künstlerische Ideen und technologische Innovationen verwandelt. Internationale Künstlerinnen und Künstler bespielen die Räume und ihre interaktive Kunstwerke sollen zum Mitmachen und Nachdenken einladen. Besucher erwarten außerdem experimentelle Klangerlebnisse und ein Konzert- und Performanceprogramm. Auf große und kleine Gäste warten spannende Workshops sowie Führungen und Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern.


Kulturreferent: Ein Hub der internationalen Medienkunstszene
„Das lab.30 beleuchtet auf ebenso informative wie unterhaltsame Weise Möglichkeiten und Herausforderungen der technologischen Weiterentwicklung aus künstlerischer Perspektive und macht Augsburg für vier Tage zu einem Hub der internationalen Medienkunstszene“, verspricht der Kulturreferent der Stadt Augsburg, Jürgen K. Enninger. Es sei wichtig, ein Augenmerk auf die Chancen und Risiken des technologischen Fortschritts zu legen, so der Referent.

Workshops für Kinder bieten Chancen und Risiken
Für Kinder werden zwei Workshops angeboten. Das kids lab will Upcycling vermitteln: Bei „Shitty Robots“ können Kinder ab acht Jahren Roboter aus Schrott bauen und diese anschließend bei einem gigantischen Roboterkampf gegeneinander antreten lassen. Tom Simonetti schlägt andere Töne an: Bei Mechatronik Musik bauen Teilnehmende ab 7 Jahren ihre eigene Rhythmus-Klang-Installation. Chancen und Risiken des technischen Fortschritts werden so auch für Kinder erfahrbar.


Infos:
Kulturamt, lab30@augsburg.de oder Tel. 0821 / 324-3251 sowie online auf www.lab30.de, www.facebook.com/lab30.augsburg / www.instagram.com/lab30festival

gesamten Beitrag lesen »



Generative KI – das Ende der Fotografie?

Im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast findet am kommenden Dienstag, den 23. Juli, ein Künstlergespräch mit Fotograf Jürgen Scriba zum Thema KI-generierte Bilder statt. Das Gespräch ist in der städtischen Pressemitteilung angekündigt als Artist Talk „Jürgen Scriba: ‚Die Korrosion der Wirklichkeit‘ – Ist generative KI das Ende der Fotografie“. Jürgen Scriba ist in Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunst am Mittag

Die Kunstsammlungen & Museen Augsburg servieren im Juli und August mit der Führungsreihe „smART LUNCH“ 30-minütige Highlight-Führungen im Maximilianmuseum und im Schaezlerpalais zur Mittagszeit. Interessierte lernen Punkt 12 Uhr in 30 Minuten besondere Highlights aus den Sammlungen der beiden Museen kennen. „Die Themen, präsentiert von verschiedenen Kunstvermittelnden, spannen sich von interessanten Geschichten zu Adeligen-Porträts über […]

gesamten Beitrag lesen »



Eine Geschichte der Welt in Mondlicht und Neon

Der BBK (Berufsverband Bildender Künstler/innen) zeigt in seinen Galerieräumen im Glaspalast eine stimmungsvolle Doppelausstellung mit dem leichtsinnigen Titel „Junge Kunst“. Und hat im besten Sinne recht damit. Ein Gastbeitrag von Gerald Bauer Möglicherweise, nur möglicherweise hatte beim BBK jemand in einem alten Lifestyle-Magazin den Slogan „Dreißig ist das neue Zwanzig“ gelesen, und schon war die […]

gesamten Beitrag lesen »



„Heimlich zur Nacht.“ Rückblick auf die Lange Kunstnacht.

Fünfzig Spielorte, zweihundert Programmpunkte, fünfhundert Akteure und sehr viel Regen. Bei der langen Kunstnacht war so ziemlich alles geboten. Literatur, Poesie, offene Ateliers und Museen, Führungen und Vorträge, Straßenkunst, Theater, Tanz und überall: Musik. Von Rap bis Kammermusik, von Chorgesang bis Jazz, Schubert, Beethoven und natürlich Mozart. Mit einer ausrangierten Straßenbahn konnte man auch fahren. […]

gesamten Beitrag lesen »



Lange Kunstnacht am Samstag

„Alle einsteigen!“ heißt es am 22. Juni 2024, wenn die Lange Kunstnacht unter dem Hashtag #hinundweg auf Reisen geht. An diesem Abend können die Besucherinnen und Besucher zahlreiche kulturelle Kurzreisen buchen. Eröffnet wird die Veranstaltung um 18 Uhr mit dem traditionellen Eröffnungskonzert der Augsburger Philharmoniker im Goldenen Saal des Rathauses mit „Il basso ad parnasso“. […]

gesamten Beitrag lesen »



Abstrakte Kunst trifft auf Lyrik und Erinnerungsarbeit – Matinée der Kunstsammlungen am Sonntag, den 16. Juni

Am kommenden Sonntag laden die Kunstsammlungen und Museen Augsburg im Rahmen der Ausstellung „FRIENDS!“ ein zu einer Matinée mit dem Künstler Horst Thürheimer und dem Lyriker Norbert Göttler im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch den Augsburger Pianisten Heinz Frommeyer. Horst Thürheimer interpretiert Norbert Göttlers ‚Dachauer Elegien‘ Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Kalenderwoche – Frank Mardaus

Der Fotograf Frank Mardaus zeigt 181 Objekte seines Langzeitprojekts bei einer Ausstellung der Kunstsammlungen & Museen Augsburg im Glaspalast In der neuen Ausstellung „Kalenderwoche“ der Kunstsammlungen und Museen Augsburg stellt Frank Mardaus sein Langzeitprojekt aus, welches sich dem Sammeln und Ordnen von Zeit widmet. Zu sehen ist die Ausstellung mit 181 Objekten vom 26. Januar […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 7. Januar 2024

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 7. Januar 2024   Mittwoch, 27. Dezember 12 Uhr: Schatzstücke „Sebastian Loschers heiliger Alexius“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt. Samstag, 30. Dezember 14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Ida Paulin – Glaskunst made in Augsburg“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt. 14 Uhr: Führung durch die […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: “Andrea Sandner – No Sense But Colour”

In der neuen Ausstellung der Kunstsammlungen und Museen Augsburg erschafft die Künstlerin Andrea Sander auf den Wänden der Neuen Galerie im Höhmannhaus ein Werk auf Zeit. Zu sehen ist die Ausstellung mit temporärer Malerei von 20. Dezember bis 31. März 2024 in der Neuen Galerie im Höhmannhaus. Zur Ausstellungseröffnung am morgigen Dienstag, 19. Dezember, um […]

gesamten Beitrag lesen »