DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 19.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Museen

„Die Schreiberin“: Lesung mit Birgit Herold

Clara Hätzler war die einzige bekannte Lohn­schreiberin ihrer Zeit. Acht ihrer Handschriften aus dem 15. Jahr­hundert sind bis heute erhalten. Die Buch-Autorin Birgit Herold lässt ihr außer­gewöhn­liches Leben und das Augsburg der Fugger und Welser lebendig werden.

Welcher Ort wäre dafür besser geeignet als das Fugger und Welser Erlebnis­museum in Augsburg? Das Museum bietet deshalb am 25. September 2025 die Gelegenheit, die Autorin und ihr Werk kennenzulernen. Im Anschluss an die halbstündige Führung „Die vergessenen Frauen der Fugger – oder: Wie Barbara Bäsinger das Firmenvermögen vervierfachte“ liest Birgit Herold aus ihrem Buch „Die Schreiberin“. Darum geht es:

Birgit Herold – Foto: privat

Im Augsburg des 15. Jahr­hunderts wächst Clara, Tochter eines Notars, mit einer seltenen Gabe auf: Sie kann schreiben – und begreift früh die Macht der Worte. Zwischen Ritter­turnieren, rauschenden Festen und Begegnungen mit der einfluss­reichen Familie Fugger verliebt sie sich in den verheirateten Buchmaler Johann Bämler. Die Liebe zwingt beide zur Flucht nach Mainz, wo Clara in Johannes Gutenbergs Werkstatt Zeugin einer Revolution wird: der Erfindung des Buchdrucks. Als sie einem gefährlichen Verrat auf die Spur kommt, steht nicht nur Gutenbergs Werk, sondern auch ihr eigenes Leben auf dem Spiel. Um zu überleben, muss Clara ihre eigene Geschichte schreiben.

Im Anschluss an die etwa einstündige Lesung gibt es Gelegenheit zum Austausch mit der Autorin.


„Die Schreiberin“
Lesung mit Autorin Birgit Herold

Ort: Fugger und Welser Erlebnismuseum,
Äußeres Pfaffengässchen 23, Augsburg

Wann: Donnerstag, 25. September 2025

17.45 Uhr Einlass
18.00 Uhr Kurzführung »Die vergessenen Frauen der Fugger – oder: Wie Barbara Bäsinger das Firmenvermögen vervierfachte« (30 Minuten)
19.00 Uhr Lesung mit Birgit Herold: »Die Schreiberin«
ab 20.00 Uhr Ausklang und Austausch mit Birgit Herold

Tickets: 12 € | 10 € erm. inkl. Museumseintritt,
erhältlich unter fugger-und-welser-museum.de/veranstaltungen

Buchcover »Die Schreiberin« – Bildnachweis: © Fischer Verlag

gesamten Beitrag lesen »



Einreichefrist für die 77. Große Schwäbische Kunstausstellung 2025/26 läuft

Der Berufsverband Bildender Künstler Allgäu Schwaben Süd e.V. und der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Schwaben-Nord und Augsburg e.V. rufen ihre Mitglieder und alle im Regierungsbezirk Schwaben geborenen und/oder ansässigen Künstlerinnen und Künstler auf, sich mit Einreichungen an der 77. Großen Schwäbischen Kunstausstellung 2025/26 zu beteiligen. Die Ausstellung findet vom 29.11.2025 bis zum 22.03.2026 im […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung „Alte Verbindungen“ im Maximilianmuseum

Die Kunstsammlungen & Museen Augsburg zeigen im Maximilianmuseum eine ganz besondere Ausstellung zur Modellkammer, einer der ältesten kommunalen Sammlungen Deutschlands. Unter dem Titel „Alte Verbindungen“ werden ausgewählte Spitzenstücke dieser einzigartigen Sammlung präsentiert, die bis in die Renaissance zurückreicht. Von Bruno Stubenrauch Die Modellkammer wurde 1620 vom Stadtwerkmeister Elias Holl über dem Goldenen Saal im Augsburger […]

gesamten Beitrag lesen »



Generative KI – das Ende der Fotografie?

Im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast findet am kommenden Dienstag, den 23. Juli, ein Künstlergespräch mit Fotograf Jürgen Scriba zum Thema KI-generierte Bilder statt. Das Gespräch ist in der städtischen Pressemitteilung angekündigt als Artist Talk „Jürgen Scriba: ‚Die Korrosion der Wirklichkeit‘ – Ist generative KI das Ende der Fotografie“. Jürgen Scriba ist in Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunst am Mittag

Die Kunstsammlungen & Museen Augsburg servieren im Juli und August mit der Führungsreihe „smART LUNCH“ 30-minütige Highlight-Führungen im Maximilianmuseum und im Schaezlerpalais zur Mittagszeit. Interessierte lernen Punkt 12 Uhr in 30 Minuten besondere Highlights aus den Sammlungen der beiden Museen kennen. „Die Themen, präsentiert von verschiedenen Kunstvermittelnden, spannen sich von interessanten Geschichten zu Adeligen-Porträts über […]

gesamten Beitrag lesen »



Dr. Christof Trepesch bleibt Vorsitzender der AG Museen in Bayern

Im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft (AG) der Museen in Bayern standen in diesem Jahr auch wieder Vorstandswahlen an. Dr. Christof Trepesch, Leitender Direktor der Kunstsammlungen & Museen Augsburg, wurde für weitere vier Jahre im Amt des ersten Vorsitzenden bestätigt. Stellvertreterin ist neu Dr. Stefanie Buchhold, Leiterin des Oberhausmuseums Passau. Weitere Mitglieder im Vorstand sind: […]

gesamten Beitrag lesen »



Abstrakte Kunst trifft auf Lyrik und Erinnerungsarbeit – Matinée der Kunstsammlungen am Sonntag, den 16. Juni

Am kommenden Sonntag laden die Kunstsammlungen und Museen Augsburg im Rahmen der Ausstellung „FRIENDS!“ ein zu einer Matinée mit dem Künstler Horst Thürheimer und dem Lyriker Norbert Göttler im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch den Augsburger Pianisten Heinz Frommeyer. Horst Thürheimer interpretiert Norbert Göttlers ‚Dachauer Elegien‘ Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Von Holl über Holbein bis beauty on the edge: Erfolgreiche Bilanz und spannende Aussicht der Kunstsammlungen & Museen 2024

Die Besuchszahlen der Kunstsammlungen & Museen sind jetzt in der Zeit nach den Corona bedingten Einschränkungen mit Schließungen und Maskenpflicht im Museum bis 22. Mai 2023 weiter im Aufwärtstrend. So wurden im vergangenen Jahr insgesamt knapp 240.000 Besucher gezählt. Zum Vergleich: Während bis 2019 noch gut 300.000 Besucherinnen und Besucher kamen, hatte sich die Zahl […]

gesamten Beitrag lesen »



Experten der Kunstsammlungen beraten wieder zu privatem Kunstbesitz

Expertinnen und Experten der Kunstsammlungen beraten am Dienstag, den 9. Januar, wieder zu privatem Kunstbesitz Original oder Fälschung? Wie alt ist das geerbte Ölgemälde oder ist es vielleicht sogar wertvoll? Oder das alte Porzellanservice, auf dem Flohmarkt erworben und nun wäre es doch interessant, mehr darüber zu wissen. In all diesen Fällen kann die Kunstsprechstunde […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 7. Januar 2024

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 7. Januar 2024   Mittwoch, 27. Dezember 12 Uhr: Schatzstücke „Sebastian Loschers heiliger Alexius“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt. Samstag, 30. Dezember 14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Ida Paulin – Glaskunst made in Augsburg“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt. 14 Uhr: Führung durch die […]

gesamten Beitrag lesen »