DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 01.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Programm der Kunstsammlungen und Museen bis 23. April

Die Kunstsammlungen Augsburg  gestalten die Osterferien in der Stadt zu einem Erlebnis

Im Ausstellungsprojekt „Kunst im Garten“ werden plastische, skulpturale und installative Kunstwerke unterschiedlicher nationaler und internationaler Kunstschaf- fender im Garten des Schaezlerpalais präsentiert. Sie treten miteinander in Dialog und setzen sich mit der geometrisch gestalteten Natur des Rokoko-Gartens in Beziehung. — Foto © Kunstsammlungen & Museen Augsburg, Foto: Monika Harrer-Jalsovec.

Neu ist die „Kunst im Garten“! Ab jetzt bis Herbst treten im Rokoko-Garten des Schaezlerpalais neu installierte Skulpturen und Installationen miteinander in Dialog. Die Besuchenden können erkunden, wie sich die Objekte internationaler und nationaler Kunstschaffender mit der geometrisch ge- stalteten Natur des Rokoko-Gartens in Beziehung setzen. Geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei.

Termine

Montag, 18. April (Ostermontag) Alle Häuser geöffnet von 10-17 Uhr!

Donnerstag, 21. April:

10.30 Uhr: Ferienprogramm: „Archäologie – was findet sie heraus und wie macht sie das?“ im Römerlager im Zeughaus. Kosten: 5 Euro, Voranmeldung über
T schamp.
13 Uhr: Ferienprogramm digital: „Escape Rome“ via Zoom, Kosten: keine, Voran- meldung über Tschamp.

Freitag, 22. April
10.30 Uhr: Ferienprogramm: „Glanz und Gloria – Silber und Gold“ im Maximilian- museum. Kosten: 3 Euro, Voranmeldung über Tschamp.

Samstag, 23. April

11 Uhr: Geistreiches zum Mittag: „Venezianisches Ambiente und Pariser Flair oder von der Mimesis zur Fantasie, Variationen einer Stilepoche.“ in der Sonderausstel- lung „Mauro Bergonzoli – Magic Rococo“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

13 Uhr: Ferienprogramm: „Werdet selbst zum Künstler – Barock meets Neopop“ im Schaezlerpalais. Kosten: 5 Euro, Voranmeldung über Tschamp.

14 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt. 14 Uhr: Turnusführung durch die Sonderausstellung „Martin Eder – Moloch“ in

Halle 1 – Raum für Kunst im Glaspalast. Kosten: nur Eintritt. Sonntag, 24. April

Letzter Tag der Ausstellung: „Mauro Bergonzoli – Magic Rococo“ im Schaezlerpalais.

14 Uhr: Turnusführung durch die Dauerausstellung und den Rokoko-Festsaal mit anschließender Führung durch die Sonderausstellung „Mauro Bergonzoli – Magic Rococo“ im Schaezlerpalais. Dauer: 90 Minuten, Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „European Trails. Europäische Fo- tokünstlerinnen der Gegenwart“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Turnusführung durch die Dauerausstellung im Maximilianmuseum. Kos- ten: nur Eintritt.

15 Uhr: Russischsprachige Turnusführung durch die Dauerausstellung und den Rokoko-Festsaal mit anschließender Führung durch die Sonderausstellung „Mauro- Bergonzoli – Magic Rococo“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

16 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Die Erklärung der Welt. Guckkas- tenbilder aus der Sammlung Joachim von Prittwitz und Gaffron“ im Grafischen Kabinett. Eintritt frei!

————————————————————————————————————-

Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation gilt das Angebot der Kunst- und Kulturver- mittlung nur unter Vorbehalt. Es ist möglich, dass Termine abgesagt werden müssen und nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Homepage: www.kmaugsburg.de oder bei unserem Besucherservice: Telefon: 0821 324-4112 sowie per Mail: besucherservice-kusa@augsburg.de, wenn Sie an Führungen und Veranstaltungen teilnehmen möchten.