Kunst und Klang für den guten Zweck
„Play Me, Augsburg“-Klaviere unter’m Hammer
Ein Stück Augsburger Stadtkultur zieht in Kürze in private Hände: Fünf kunstvoll gestaltete Klaviere aus dem Projekt „Play Me, Augsburg 2025“ werden ab dem 17. November auf eBay für Charity versteigert.
Von Bruno Stubenrauch
Klavier „We are the World“ am Hochablaß (Foto: DAZ)
Der gesamte Erlös der siebentägigen Auktion kommt dem Förderverein Kinderchancen Augsburg e.V. zugute, der sich für Bildung und Chancengleichheit benachteiligter Kinder einsetzt.
Die gebrauchten, aber bespielbaren Instrumente verwandelten im September die Augsburger Innenstadt in eine klangvolle Open-Air-Bühne und dienten als Leinwände für lokale Künstler und Gruppen. Nun bieten sie die Gelegenheit, ein einzigartiges Unikat mit Geschichte zu erwerben – ideal als besonderes Weihnachtsgeschenk oder Blickfang für Zuhause oder das Büro. Die Auslieferung der ersteigerten Klaviere soll noch vor Weihnachten erfolgen.
Unikate mit Seele und Haltung
Jedes der fünf Klaviere ist ein farbstarkes Statement, das Kunst, Musik und eine soziale Botschaft vereint. Ekkehard Schmölz, Leiter von Augsburg Marketing, betont: „Die Klaviere haben nicht nur Musik, sondern auch Menschen zusammengebracht. Mit der Versteigerung setzen wir dieses Prinzip fort – diesmal im Dienst der guten Sache.“
Die Klaviere:
- „Pray for Peace Play“ von Vincent alias Erwa.One: Eine urbane Streetart-Interpretation aus Schablonen und Spraydosen (ehem. Standort: Ulrichsplatz);
- „This Time things are different“ von Marlies Holzmann: Eine vielschichtige Collage aus Figuren und Gesichtern, die Vielfalt und Verbindung symbolisiert (Standort: Rathausplatz);
- „Nanas in Bewegung“ von Bernadette Heilgemeir: Ein farbenfrohes Werk, inspiriert von Niki de Saint Phalle und der Frauenbewegung (Standort: Martin-Luther-Platz);
- „Do not accept, but thrive“ von Studierenden der Fachakademie Maria Stern: Kraftvolle Farben und florale Formen als Sinnbild für Resilienz (Standort: Dom);
- „We are the World“ von Adina Steiner und Michelle Yun: Ein visuelles Plädoyer für Frieden und Menschlichkeit (Standort: Schwarze Kiste am Hochablaß).
———
💡Ausgeleuchtet: Wie schwer ist ein Klavier?
