DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 10.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Impfungen mit AstraZeneca werden vorläufig ausgesetzt

Deutschland storniert vereinbarte Impftermine mit dem Impfstoff AstraZeneca – Entscheidung aus Berlin betrifft Erst- und Zweitimpfungen -Biontec und Moderna werden weiter verimpft

Foto: DAZ-Archiv

In Abstimmung mit dem Impfzentrum Augsburg teilt die Stadt Augsburg mit, dass ab sofort Impfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca ausgesetzt werden. Grundlage dafür ist eine Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums von heute Nachmittag. Die Aussetzung der Impfung mit AstraZeneca betrifft Erst- und Zweitimpfungen, solange dazu keine anderslautenden Mitteilungen aus dem Bundesministerium kommen.

Regelmäßig auf Impfportal BayIMCO schauen

Bereits vereinbarte Termine mit dem AstraZeneca-Impfstoff werden vom Impfzentrum Augsburg storniert. Die betroffenen Personen können über ihren Account im Anmeldeportalwww.impfzentren.bayern einen neuen Termin buchen, sobald wieder neue Termine mit einem anderen Impfstoff zur Verfügung stehen. Dies wird mehrere Tage dauern und vermutlich erst ab nächster Woche der Fall sein. Betroffenen Personen wird empfohlen, regelmäßig auf dem Impfportal des Freistaats Bayern, BayIMCO (Bayerisches Impfmanagement gegen Corona), nachzuschauen, ob neue Termine verfügbar sind.

Weiterentwicklung von Bundesministerium abhängig

Wie es mit den Zweitimpfungen des Vakzins AstraZeneca weitergeht hängt von den Vorgaben aus dem Bundesgesundheitsministerium ab. Die vereinbarten Termine mit den Impfstoffen Biontec und Moderna bleiben bestehen und finden regulär statt. Sobald seitens der übergeordneten Behörden nähere Informationen vorliegen, wird die Stadt Augsburg diese aufwww.augsburg.de/impfen veröffentlichen.

Die Bundesregierung hat diese Stornierung nach einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich Instituts (PEI) erlassen. Wenig später folgten diese Empfehlung auch Frankreich und Italien. Nach neuen Meldungen von Thrombosen der Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit den Impfungen halte das Institut weitere Untersuchungen für notwendig. AstraZeneca-Impfungen wurden aus den gleichen Gründen in den Niederlanden, Irland, Dänemark, Norwegen und Island ausgesetzt. Wie es mit diesem Vakzin weitergeht ist derzeit völlig unklar.