DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 01.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ausstellung „Alte Verbindungen“ im Maximilianmuseum

Die Kunstsammlungen & Museen Augsburg zeigen im Maximilianmuseum eine ganz besondere Ausstellung zur Modellkammer, einer der ältesten kommunalen Sammlungen Deutschlands. Unter dem Titel „Alte Verbindungen“ werden ausgewählte Spitzenstücke dieser einzigartigen Sammlung präsentiert, die bis in die Renaissance zurückreicht.

Von Bruno Stubenrauch

Modell des Dachstuhls der Evangelischen Ulrichskirche, Augsburg, Anfang 18. Jahrhundert, Holz, ungefasst – Bild: Lenz Mayer/KMA

Die Modellkammer wurde 1620 vom Stadtwerkmeister Elias Holl über dem Goldenen Saal im Augsburger Rathaus eingerichtet. Gesammelt wurden dort Entwurfs- und Erinnerungsmodelle bedeutender Bauprojekte der Stadt – darunter Kirchen, Türme, Wehranlagen, Mühlen oder Brücken –, aber auch mechanische und hydrotechnische Modelle aus den Sammlungen des Gymnasiums bei St. Anna und den Brunnentürmen am Roten Tor. Viele dieser historischen Bauten sind heute verschwunden; erhalten geblieben ist jedoch ihr technologisches Wissen in Form kunstvoller Modelle aus dem 17. bis 19. Jahrhundert.

Hommage an die Zimmermannskunst

Zu den gezeigten Objekten zählen etwa das Erinnerungsmodell der 1543 abgerissenen St.-Servatius-Kirche, das Oblattertor (1747, abgerissen 1867), ein Modell zur Dachstuhl-Sanierung der Evangelischen Ulrichskirche von 1707 sowie funktionale Mühlenmodelle und frühe Eisenbrückenkonstruktionen. Mit über 120 Exponaten dokumentiert die Sammlung anschaulich den Wandel von Architektur und Technik in Augsburg vom Spätmittelalter bis zur Industrialisierung.

Der Ausstellungstitel „Alte Verbindungen“ spielt auf traditionelle Holzverbindungen wie Zapfen-, Stoß- oder Blattverbindungen an – eine Hommage an die Zimmermannskunst und an die Bautechniken, die viele der Modelle dokumentieren.

Die Augsburger Modellkammer, seit etwa 1930 im Besitz des Maximilianmuseums, ist als national wertvolles Kulturgut anerkannt. Ihre Vielfalt und Qualität machen sie weltweit einzigartig – und nun erstmals wieder für die Öffentlichkeit in einer kompakten Schau zugänglich.

———

  • „Alte Verbindungen. Erbauliches aus der Modellkammer“
  • Laufzeit: 27. Juni bis 16. November 2025
  • Ort: Maximilianmuseum Augsburg