DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 14.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kunst und Klang für den guten Zweck

„Play Me, Augsburg“-Klaviere unter’m Hammer

Ein Stück Augsburger Stadtkultur zieht in Kürze in private Hände: Fünf kunst­voll gestaltete Klaviere aus dem Projekt „Play Me, Augsburg 2025“ werden ab dem 17. No­vember auf eBay für Charity versteigert.

Von Bruno Stubenrauch

Klavier „We are the World“ am Hochablaß (Foto: DAZ)

Der gesamte Erlös der sieben­tägigen Auktion kommt dem Förder­verein Kinder­chancen Augsburg e.V. zugute, der sich für Bildung und Chancen­gleichheit benach­teiligter Kinder einsetzt.

Die gebrauchten, aber bespiel­baren Instru­mente ver­wandel­ten im September die Augs­burger Innen­stadt in eine klangvolle Open-Air-Bühne und dienten als Lein­wände für lokale Künstler und Gruppen. Nun bieten sie die Gelegen­heit, ein einzig­artiges Unikat mit Geschichte zu erwerben – ideal als beson­deres Weih­nachts­geschenk oder Blick­fang für Zuhause oder das Büro. Die Aus­lieferung der erstei­ger­ten Klaviere soll noch vor Weih­nachten erfolgen.

Unikate mit Seele und Haltung

Jedes der fünf Klaviere ist ein farb­starkes Statement, das Kunst, Musik und eine soziale Botschaft vereint. Ekkehard Schmölz, Leiter von Augsburg Marketing, betont: „Die Klaviere haben nicht nur Musik, sondern auch Menschen zusammen­gebracht. Mit der Ver­steige­rung setzen wir dieses Prinzip fort – diesmal im Dienst der guten Sache.“

Die Klaviere:

  • Pray for Peace Play“ von Vincent alias Erwa.One: Eine urbane Streetart-Inter­pre­tation aus Schab­lonen und Spray­dosen (ehem. Standort: Ulrichsplatz);
  • This Time things are different“ von Marlies Holzmann: Eine viel­schich­tige Collage aus Figuren und Gesichtern, die Vielfalt und Ver­bindung sym­boli­siert (Standort: Rathaus­platz);
  • Nanas in Bewegung“ von Bernadette Heilgemeir: Ein farben­frohes Werk, inspiriert von Niki de Saint Phalle und der Frauen­bewegung (Standort: Martin-Luther-Platz);
  • Do not accept, but thrive“ von Studie­ren­den der Fach­aka­demie Maria Stern: Kraftvolle Farben und florale Formen als Sinnbild für Resilienz (Standort: Dom);
  • We are the World“ von Adina Steiner und Michelle Yun: Ein visuelles Plädoyer für Frieden und Mensch­lich­keit (Standort: Schwarze Kiste am Hochablaß).

———
💡Ausgeleuchtet: Wie schwer ist ein Klavier?