WWF Earth Hour: Am Samstag gehen die Lichter aus
Auch Augsburg beteiligt sich am kommenden Samstag, 26. März an der weltweiten Aktion „WWF Earth Hour“. Ab 20 Uhr schalten weltweit tausende Städte für eine Stunde die Beleuchtung an öffentlichen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten aus.
Die Aktion will ein starkes Zeichen für den Klima- und Umweltschutz setzen und zeigen, dass beides erfolgreich geschützt werden kann, wenn alle einen Beitrag leisten. Alle Bürger in Augsburg sind aufgerufen, sich an der WWF Earth Hour zu beteiligen, z.B. durch Abschalten privater Beleuchtungen. Bislang haben 42 deutsche Städte und Gemeinden ihre Teilnahme an der Earth Hour 2011 zugesagt. Weltweit erwartet der WWF eine ähnlich große Resonanz wie im vergangenen Jahr. 4.616 Städte aus 128 Ländern hatten sich 2010 an der Aktion beteiligt.
In Augsburg wird die Beleuchtung folgender Gebäude ausgeschaltet: Rathaus, Perlach, Theater, Zeughaus, Stadtmetzg, Jakober Tor, Rotes Tor, Vogeltor, Wertachbrucker Tor, Fronhof und bei den Kirchen Dom, Jakobskirche, Annakirche, St. Pankratius, Basilika St. Ulrich und Afra, ev. St. Ulrich, St. Peter und Paul, Moritzkirche, St. Georg, Heilig Kreuz und Herz Jesu. Straßen- und Notbeleuchtungen bleiben aus Gründen der öffentlichen Sicherheit selbstverständlich eingeschaltet.
Der Auftakt der Aktion ist öffentlich und findet mit Bürgermeister Hermann Weber um 20 Uhr im Unteren Fletz des Rathauses statt. Die Flutlichter an den öffentlichen Gebäuden in Augsburg gehen laut heutiger Mitteilung der Stadtwerke um 20.30 Uhr aus. Der 26. März ist der letzte Tag vor der Umstellung auf die Sommerzeit. Sonnenuntergang ist um 18.37 Uhr.
Weitere Informationen:
Umweltamt, Tel. 0821 324 7344
» www.earthhour2011.de