DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 04.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wie schwer ist ein Klavier?

Vom 5. bis 28. September 2025 laden neun Klaviere auf Augsburger Plätzen zum Spielen ein. Klaviere kennt jeder. Aber wie schwer ist eigentlich so ein Klavier?

Ausgeleuchtet:

Ein normales Klavier wiegt zwischen 170 und 200 kg.



En détail:

Klaviere in Standardgröße sind stehende Musik­instru­mente mit Tastatur, die man in Haushalten, Musik­schulen und bald auf Augsburgs Plätzen findet. Sie sind etwa 1,50 m breit und 1,10 m hoch und wiegen etwa 170 bis 200 kg. Größere Modelle mit 1,30 m Höhe können bis zu 300 kg wiegen.

Der Rahmen macht’s

Das hohe Gewicht kommt haupt­sächlich durch den massiven Guss­eisen­rahmen zustande, der die enorme Spannung der 220 bis 240 Klavier­saiten aushalten muss.

Die Saiten sind aus Stahl und mit einer enormen Kraft gespannt: in der Regel zwischen 750 und 1.000 Newton pro Saite. Die Gesamt­zugkraft liegt bei 200 kN, was einer Gewichts­kraft von 20 Tonnen entspricht. Entsprechend robust muss der Rahmen sein.

Transport nur durch Spezialisten

Für den Transport eines Klaviers braucht es meist drei bis vier kräftige Personen und die richtige Aus­rüstung. Auf ebenem Boden können zwei Personen mit einem Roll­wagen aus­kommen. Geht es über Treppen, sind jedoch mindestens drei, besser vier Personen nötig. Unver­zicht­bar sind Trage­gurte, um das Gewicht des Klaviers auf den ganzen Körper zu verteilen und Wirbel­säulen­schäden zu verhindern.

Klaviere werden deshalb von speziali­sierten Unter­nehmen mit Erfahrung und professio­nellem Equip­ment trans­portiert. Bei „Play Me, Augsburg“ ist das die Firma Hörmann Klavier- und Flügel­transport aus München.



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930