Viele Fragen zum Thema Grundstück
Geballte Fachkompetenz zum Thema Grundstück bot zum dritten Mal eine gemeinsame Bürgersprechstunde des städtischen Geodatenamtes und des staatlichen Vermessungsamtes Augsburg am 20. Juni.
Erwin Eberle vom Gutachterausschuss (links) gibt Auskunft zu Grundstücksfragen (Bild: Siegfried Kerpf, Stadt Augsburg)
Zahlreiche Bürger wollten unter anderem wissen, wie viel ihr Grundstück wert ist oder wo sich die Grenze zum Nachbarn befindet. Sieben Experten standen für fünfeinhalb Stunden in der Bürgerinformation am Rathausplatz bereit, um die Fragen zu beantworten, unter anderem auf Basis der aktuellen Bodenrichtwerte, die alle zwei Jahre neu ermittelt werden. Einblick gewährte das Geodatenamt auch in sein Geoportal, eine zentrale Plattform, in der zahlreiche Datenbestände wie Geofachdaten aus Planung, Umwelt und Bauen, historische Karten sowie hochauflösende Luftbilder der Stadt unter einer Benutzeroberfläche verfügbar sind.
Werkzeug für künftige Informationsveranstaltungen: Baureferent Gerd Merkle (links) lässt sich einen virtuellen Rundflug über Augsburg vorführen
Luftbilder als Preise beim Geo-Quiz
Bei einem „Geo-Quiz“ konnten die Besucher ihre Augsburg-Kenntnisse testen. Die Preise, wie hochauflösende Luftbilder vom eigenen Grundstück, gingen an Anneliese Bentlage (Lechhausen), Wilhelm Eßt (Gersthofen), Antonie Fuchs (Lechhausen), Silke Heidenberger (Haunstetten), Gerharda Jaumann (Pfersee), Helmut Menacher (Haunstetten), Franz Moser (Haunstetten) und Thomas Terpoorten (Dillingen).