Tourismus in Augsburg: Übernachtungszahlen im Coronajahr halbiert
Der Augsburg-Tourismus hat eine erste Bilanz: Das Coronajahr 2020 hat das Ergebnis der Vorjahre halbiert.
Infektionsschutzmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus treffen die Tourismusbranche besonders hart. Das gilt natürlich auch für Augsburg. Trotzdem sieht Tourismusdirektor Götz Beck mittelfristig auch Anlass zum Optimismus, da der Inlandstourismus gegenüber Fernreisen künftig wohl zunehmen werde. Zudem werden mehrere neue Hotels auch den Tagungs- und Kongressstandort Region Augsburg stärken.
Als sich im Frühjahr 2020 das Ausmaß der Corona-Pandemie abzeichnete, prognostizierten Experten der Tourismusbranche einen Einbruch von bis zu 45 Prozent. Am Ende traf es den Tourismus noch härter, vor allem den Städtetourismus in den besonders attraktiven Großstädten. Weit mehr als 50 Prozent gingen die Gästeankünfte (minus 63 Prozent) und Übernachtungen (minus 60 Prozent) in der Landeshauptstadt München zurück. Auch die Großstadt Augsburg musste nach dem Rekordjahr 2019 massive Einbußen verzeichnen. Die Zahl der Gästeankünfte und Übernachtungen hat sich dort bis zum November 2020 – so die aktuellsten Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik – ungefähr halbiert. 203.424 Gästeankünfte wurden von Januar bis November 2020 registriert. Das waren 53,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Nur ein wenig besser sieht es bei den Übernachtungen aus: 403.953 erfasste Übernachtungen bedeuteten gegenüber 2020 ein Minus von 49,4 Prozent.
Auch der Tourismus im Landkreis Augsburg, der in besseren Zeiten besonders kräftig von den Angeboten der benachbarten Großstadt profitiert, hat vergleichbare Ergebnisse erzielt. Bis November ging dort die Zahl der Gästeankünfte (101.864) gegenüber dem Vorjahr um 51,5 Prozent zurück. Ein Minus von 49,2 Prozent ergab sich bei den registrierten Übernachtungen: 196.285 waren es von Januar bis November 2020. Die Zahl der Gästeankünfte lag auch im Landkreis Aichach-Friedberg in etwa auf dem Niveau der gesamten Region. 60.067 Gästeankünfte ergaben für das „Wittelsbacher Land“ ein Minus von 51,1 Prozent.
Bis die deutschlandweite Impfkampagne greift und auch der Tourismus wieder in normaleren Bahnen laufen kann, reagiert die Regio Augsburg Tourismus GmbH bei ihren touristischen Angeboten und Werbemaßnahmen verstärkt auf das Bedürfnis nach Abstandhalten und frischer Luft. Stadtspaziergänge am Rand des Stadtzentrums, Rad- und Wandertouren um und nahe Augsburg werden 2021 verstärkt beworben.