Stadtvermessung und OpenStreetMap arbeiten zusammen
OpenStreetMap ist ähnlich wie Wikipedia ein offenes Projekt, das für jeden frei nutzbare Geodaten sammelt. Für das Augsburger Stadtgebiet liegt bereits ein attraktives Kartenwerk vor, das von Bürgern, Gästen und Gewerbe gerne genutzt wird. Die Augsburger OpenStreetMap-Community und das Stadtvermessungsamt haben seit kurzem eine Zusammenarbeit vereinbart. Die Stadt liefert amtliche Geodaten, damit städtische Belange richtig und aktuell dargestellt sind. So werden alle amtlichen Adressen von Augsburg sowie die städtischen Gebäude mit Publikumsverkehr zur Verfügung gestellt. Im Gegenzug unterstützt die Community bei der Fortführung und Ergänzung der amtlichen Daten. „Wir freuen uns über diese unkomplizierte Kooperation“, so die Augsburger Community-Mitglieder Benjamin Lebsanft und Dietmar Seifert.
OpenStreetMap wurde im Jahre 2004 mit dem Ziel gegründet, eine freie Weltkarte zu erschaffen. Gesammelt werden weltweit Daten über Strassen, Eisenbahnen, Flüsse, Wälder, Häuser und alles andere, was gemeinhin auf Karten zu sehen ist. Die OpenStreetMap-Daten darf jeder lizenzkostenfrei einsetzen und beliebig weiterverarbeiten.
» OpenStreetMap-Karte von Augsburg