Sheridanpark-Weg wird Mietek Pemper gewidmet
Mieczysław „Mietek“ Pemper, der Ehrenbürger der Stadt Augsburg, verstarb am 7. Juni dieses Jahres. Nun beschloss der Stadtrat in seiner Sitzung am 24. November einen „Mietek-Pemper-Weg“.
Zuvor hatte der Ältestenrat zugestimmt, dass die zweijährige Sperrfrist für Ehrungen nach dem Ableben ausnahmsweise aufgehoben wird. Der „Mietek-Pemper-Weg“ soll einmal den Sheridanpark zwischen „Stadtberger Straße“ im Norden und „Leitershofer Straße“ im Süden erschließen. Das bereits fertiggestellte Mittelstück zeigt die Attraktivität dieser 1,3 Kilometer langen Nord-Süd-Verbindung im Augsburger Westen. Mietek Pemper war als polnischer KZ-Häftling im Konzentrationslager Krakau der persönliche Schreiber des KZ-Kommandanten Amon Göth. Ohne seine tatkräftige Unterstützung hätte es die weltberühmt gewordene Liste von Oskar Schindler nicht gegeben, die zahlreichen Juden das Leben rettete. Pemper, der seit dem Jahr 1958 in Augsburg lebte, war auch akademischer Ehrenbürger der Universität sowie Träger des Bundesverdienstkreuzes der ersten Klasse. Rund um den Sheridanpark in Pfersee beziehen sich zwölf der 15 Straßennamen auf die nationalsozialistische Zeit. So wurde vor fünf Jahren auch Oskar Schindler eine Wohnstraße gewidmet. Einer der Gründe für dieses Straßennamenthema war ein Außenlager des KZ Dachau auf dem ehemaligen Kasernengelände.