DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 16.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

SPD setzt in leerem Karstadt Signal für Kommunalwahl 2026

Im ehemaligen Karstadt-Gebäude hat die SPD Augsburg am Samstag ihren offenen Parteitag abgehalten – und mit dem Beschluss von 26 „Wendepunkten“ den Startschuss für den Kommunalwahlkampf 2026 gegeben. Parteichef Dirk Wurm sprach von einer „Wende“, OB-Kandidat Dr. Florian Freund von einem dringend nötigen Neustart für die Stadt.

Von Bruno Stubenrauch

Foto: SPD Augsburg, Roman Mönig

Freund attackierte in seiner viel beklatschten Rede die aktuelle Stadtregierung als „Chancenverhinderungs-Koalition“ und zeichnete das Bild einer erschöpften Stadt, die nach Veränderung verlangt: „Augsburg verdient mehr als Zuckerguss-Marketing. Die Menschen wollen, dass endlich wieder gehandelt wird.“ Der leerstehende Karstadt sei Sinnbild für Stillstand – und zugleich Ausgangspunkt eines politischen Aufbruchs.

Zu den zentralen Projekten des SPD-Programms gehören eine wirtschaftspolitische Offensive mit Taskforce und neuen Gewerbeflächen, eine „kleinere, machbare“ Fuggerpromenade zugunsten von Rad- und Fußverkehr, die Sanierung aller Schultoiletten innerhalb einer Legislaturperiode, 3.000 neue Wohnungen sowie ein kräftiger Ausbau des Nahverkehrs mit Augsburg-Ticket und 5-Minuten-Takt.

Unter dem Motto „26 für 26“ will die SPD die Themen in den kommenden Wochen breit erklären – in Stadtteilformaten, über Social Media und bei Pressegesprächen. Bis zur Kommunalwahl am 8. März 2026 sollen alle Wendepunkte im Detail vorgestellt werden.

gesamten Beitrag lesen »



CSU fordert mehr Verkehrssicherheit vor neuer Kita in der Lützowstraße

Die CSU-Stadtratsfraktion Augsburg fordert rasche Maßnahmen für mehr Sicherheit im Umfeld der neuen Kindertagesstätte an der Lützowstraße. Anlass ist die Eröffnung der Einrichtung, bei der Mitarbeitende, Eltern und die Leitung auf gefährliche Situationen im Straßenverkehr rund um die Schillstraße aufmerksam machten. Von Bruno Stubenrauch Schillstraße Richtung Norden; die Kita (links) hat zwar die Adresse Lützowstraße […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD Augsburg lädt zum Mitmach-Parteitag ein

Die SPD Augsburg lädt am Freitag und Samstag alle Bürger zum Mitmach-Parteitag ein, der ganz im Zeichen von Bürger­beteili­gung und Zukunfts­gestaltung steht. Ziel ist es, gemeinsam die Schwer­punkte des Wahl­pro­gramms für die Kommunal­wahl 2026 zu entwickeln und zu diskutieren. Der Parteitag findet im vormaligen Karstadt-Gebäude am Martin-Luther-Platz statt – in der ehe­maligen Schreib­waren­abteilung. Interes­sierte können […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ja zum Römermuseum – aber bitte staatlich!“

Der frühere Kulturreferent Peter Grab kritisiert die Verhand­lungen der Stadt zum Römermuseum und fordert: Augsburg solle besser pokern. Die Zusage von Minister­präsident Markus Söder für eine 50-prozentige Kosten­beteiligung am neuen Römermuseum sei nur auf den ersten Blick eine gute Nachricht. Von Bruno Stubenrauch Ein staatliches Grundstück für das Römer­museum wäre in der Karmeliten­gasse schon da: […]

gesamten Beitrag lesen »



Wer verbirgt sich hinter dem „Augsburg ENQUIRER?“

Seit zehn Tagen mischt eine neue politische Stimme die lokale Szene auf: Der anonyme „Augsburg ENQUIRER“ ver­öffent­licht täglich Beiträge auf Facebook und Instagram – wie es aussieht bis zur Kommu­nal­wahl. Die DAZ hat die Texte des ENQUIRER drei promi­nenten KI-Systemen vorgelegt und im Anschluss ein gemein­sames Interview mit ihnen geführt. Von Bruno Stubenrauch Zwar konnten […]

gesamten Beitrag lesen »



Positive Weichenstellung für die Augsburger Kahnfahrt

Die Augsburger Kahnfahrt steuert auf eine positive Zukunft als Ausflugsziel zu. Mit einer baulichen Lösung für den zweiten Rettungsweg soll eine wesentliche Voraussetzung für eine langfristige Entwicklung und deutliche Erhöhung der Besucherkapazität geschaffen werden. Von Bruno Stubenrauch Stadtmauer an der Kahnfahrt, links die KiTa Riedlerstraße 9 (Foto: DAZ) Der zweite Rettungsweg ist laut einer städtischen […]

gesamten Beitrag lesen »



Eiskanal im Klimawandel: Stadt vor neuen Aufgaben

Am Montag steht im Sportausschuss ein Bericht des Referenten Jürgen Enninger zum Kanu-Weltcup 2025 auf der Tages­ordnung, der Anfang September in Augsburg statt­ge­funden hat. Im Hinblick auf die künftige Wasser­ver­sorgung des Eiskanals in Zeiten des Klima­wandels kommen auf die Stadt erhebliche Aufgaben zu. Von Bruno Stubenrauch Halb leerer Eiskanal kurz vor dem Weltcup Wie berichtet, […]

gesamten Beitrag lesen »



Mit Breze und Kazoo: Pfersee feiert Spatenstich am Mühlbach

Die Szene hätte Loriot bestimmt gefallen: Am vergangenen Samstag, unter einem Sonnenschirm, begleitet von Kazoo-Klängen und mit Brezen statt Bratwürsten, feierte die Bürgeraktion Pfersee den „symbolischen Spatenstich“ für einen Handlauf an der Kneippanlage im Mühlbach. Von Bruno Stubenrauch Naturgetreue Darstellung der erwünschten Auf- und Abstiegshilfe (Bild: Bürgeraktion Pfersee) Seit Jahren wünschen sich die Pferseer einen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Stadtteilpower“: Stadtentwicklung zum Anfassen

Mit der Aktion „Stadtteilpower“ findet quasi eine Augsburger Bürgerbeteiligung vor der Haustür statt. Zurzeit informiert die Stadt Augsburg über laufende und geplante Projekte in den Stadtteilen Firnhaberau und Hammerschmiede. Von Bruno Stubenrauch Mit der vor einem Jahr als Beteiligungs­format ins Leben gerufenen Aktion will die Stadt ihre Bürger über stadtteil­bezogene Projekte informieren, zur Mitgestaltung motivieren […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg regelt private Stellplätze neu

Die Stadt Augsburg steht vor einer umfassenden Änderung ihrer Stellplatzsatzung. Erstmals muss sie bei der Stellplatzpflicht staatliche Obergrenzen einhalten. Aber auch darüber hinausgehende Erleichterungen für die Bürger sowie Klimaanpassungen sind geplant. Gemeinden können und müssen die Erfüllung der Stellplatzpflicht ab dem 1. Oktober 2025 selbst regeln. So sieht es das Erste Moderni­sierungs­gesetz Bayern vor, das […]

gesamten Beitrag lesen »