DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 24.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ökologie

BUND Naturschutz lädt zum Sommer­stamm­tisch in den Uniklinikpark

Die Ortsgruppe Neusäß/Aystetten des BUND Natur­schutz lädt am Dienstag, 2. September, um 19 Uhr zu ihrem Sommer­stammtisch ein – diesmal in den Park des Augsburger Universitäts­klinikums. Thema ist die Bedrohung des Parks durch die Klinik-Neubaupläne.

Von Bruno Stubenrauch

Ursprünglich auf einer Streuobst­wiese geplant, findet das Treffen nun bewusst im Klinikpark statt. Die Grünanlage am Fuß des Kobels gilt als wichtiger Erholungs­raum für Bürger wie auch für Klinik­patienten. Doch die Zukunft des Parks ist ungewiss: Teile der Fläche könnten im Zuge der Neubau­pläne des Freistaats Bayern überbaut werden.

Der Freistaat hat sich 2023 gegen eine Sanierung des über 40 Jahre alten Klinik­gebäudes entschieden und plant statt­dessen einen kompletten Neubau, der 2038 in Betrieb gehen soll. Als Standort wurde 2024 die Freifläche westlich des bestehenden Gebäudes vorfestgelegt – mitten im heutigen Klinikpark.

BUND will ergebnisoffene Standort-Prüfung

Karte mit den Baufeldern „West“ und „Ost“ (Vorschaubild, Quelle: Flyer BUND, zum Öffnen auf Karte klicken)

Der BUND Naturschutz Neusäß und Stadtbergen will statt­dessen eine trans­parente, gleich­wertige und ergebnis­offene Prüfung auch des Baufelds „Ost“, eines Standorts östlich des alten Klinikums. Beim Rundgang durch den Klinikpark wollen die Natur­schützer auf die ökolo­gischen und stadt­klimati­schen Qualitäten des Areals auf­merksam machen und über den aktuellen Stand der Neubau­pläne informieren.

Unterstützt wird das Anliegen von der Baum-Allianz Augsburg, die jüngst ein Video zur Schönheit und Bedeutung des Parks ver­öffent­licht hat (DAZ berichtete). Alle Interes­sierten, auch Nicht-Mitglieder, sind eingeladen, am Spazier­gang teil­zu­nehmen. Treffpunkt ist die Straßen­bahn­halte­stelle „Uniklinik BKH“.

gesamten Beitrag lesen »



Nachhaltigkeitsbericht 2025 verfügbar

Alle sechs Jahre legt die Stadt Augsburg einen umfassenden Nach­haltig­keits­bericht vor – zuletzt beschlossen am 31. Juli 2025 im Stadtrat. Jetzt steht der Bericht online für alle zur Verfügung. Von Bruno Stubenrauch Der 250-seitige Bericht doku­mentiert exem­plarisch das Engage­ment von Ver­waltung, Politik, Zivil­gesell­schaft, Wirt­schaft und Wissen­schaft für eine nach­haltige Stadt­ent­wicklung. Mehr als 150 Mit­wirkende haben […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP-Antrag: Wie nachhaltig ist Augsburgs Wasserentnahme?

Anlässlich der geplanten Einführung eines Wassercents in Bayern hat ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger am 30. Juli 2025 eine Anfrage an OB Eva Weber zur Grund­wasser­förderung in Augsburg gestellt. Von Bruno Stubenrauch In seiner Anfrage äußert Pettinger Bedenken bezüglich der Auswirkungen des Klima­wandels auf die Regeneration der Augsburger Grund­wasser­vorkommen. Insbesondere will Pettinger wissen, durch wen und in welchen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Versammlung auf Fahrrädern“: Polizei begleitet Radlnacht

Am Samstag, den 19. Juli, findet die „Augsburger Radlnacht“ statt. Sie ist eine jährlich stattfindende Fahrraddemo und versteht sich als Beitrag zur Verkehrswende und zur Förderung Augsburgs als Fahrradstadt. Für die Polizei ist sie einfach eine Versammlung auf Fahrrädern. Von Bruno Stubenrauch Das Vorprogramm am Start- und Zielort Prinzregentenplatz mit Reden, Ständen und Musik beginnt […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachhaltigkeitsbericht 2025 – einfach erklärt

Derzeit wird der „Augsburger Nachhaltigkeits­bericht 2025“ in den Fachausschüssen des Stadtrats vorgestellt, zuletzt am 17. Juli im Bauausschuss. Am 31. Juli soll der Bericht vom Stadtrat beschlossen werden. Damit geht der Auftrag an die Verwaltung, ihn zur Identifikation weiterer Potenziale zu nutzen und noch besser zu werden. Doch was ist der Nachhaltigkeitsbericht genau und was […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch

Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP-Parteitag in Augsburg

Die ÖDP Bayern trifft sich am kommenden Samstag, den 5. Juli 2025 in Augsburg zum kleinen Parteitag, um ihren Kurs bis zur Kommunalwahl im März 2026 festzulegen. Von Bruno Stubenrauch Im Fokus des ÖDP-Parteitags stehen die Kritik an Ministerpräsident Markus Söders Plänen zur Einschränkung von Bürgerentscheiden, der Start zweier Petitionen zu Trinkwasser und Flächenfraß sowie […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimagewinner Zoo

In seinem aktuellen Newsletter 05/2025 präsentiert sich der Zoo Augsburg als klarer Klimagewinner. Der April 2025 war der besucherstärkste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Zoo formuliert es im Abschnitt „.. und sonst“ seines Newsletters zwar minimal anders, aber nicht weniger deutlich: „Mit fast 90.000 Besuchern war der April der besucherstärkste den es wohl jemals gab. […]

gesamten Beitrag lesen »



Dringender Appell: Lechallianz fordert den Stopp des Projekts „Energyfish“ im Lech

Die Lechallianz fordert die Stadt Augsburg und zuständigen Behörden in einem dringlichen Appell auf, das Projekt „Energyfish“ des Startup-Unternehmens Energyminer GmbH im Lech zu stoppen und sich konsequent für den Schutz des Lechs und seiner sensiblen Ökosysteme einzusetzen. Gleichzeitig ruft die Lechallianz die Öffentlichkeit dazu auf, sich gegen diesen ökologisch unverantwortlichen Eingriff zu stellen und […]

gesamten Beitrag lesen »