DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 30.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ökologie

SPD fordert konsequenten Schutz des Tiefen­grundwassers

Im Umweltausschuss des Baye­rischen Landtags drängte die SPD am Donnerstag, 30. Oktober darauf, die recht­lichen Grund­lagen zum Schutz des Tiefen­grund­wassers zu stärken.

Hintergrund: Während sich oberflächen­nahes Grund­wasser relativ schnell durch Nieder­schläge erneuert, regeneriert sich Tiefen­grund­wasser nur sehr langsam – teils über Jahr­hunderte oder Jahr­tausende. Es ist durch dichte Boden­schichten weitgehend von Einflüssen der Oberfläche abge­schirmt und daher besonders rein, aber auch besonders schützenswert (DAZ berichtete).

Die frühere Augsburger Stadträtin Anna Rasehorn, jetzt umwelt­politische Sprecherin der SPD-Landtags­fraktion, kritisierte insbe­sondere den Umgang des Freistaats mit der Tiefen­grund­wasser­förderung des Getränke­herstellers Adel­holzener im ober­bayerischen Bergen. Seit Jahren zapfe das Unter­nehmen mit Übergangs­genehmi­gungen und ohne trans­parente Kontrolle eine der wichtigsten Trink­wasser­ressourcen Bayerns an.

Rasehorn forderte, dass die Staats­regierung endlich klare Verfahren, verpflich­tende Wasser­uhren und eine strikte Kontrolle durch das Landesamt für Umwelt einführt: „Es kann nicht sein, dass ein Konzern ohne voll­ständiges Verfahren fördern darf, während Gemeinden um ihr Trinkwasser bangen.“

gesamten Beitrag lesen »



Uniklinik-Neubau: BUND Naturschutz kritisiert erneut fehlende Ergebnis­offenheit

Mit einem zweiten Offenen Brief an den Augsburger Stadt­rat erneuert der BUND Naturschutz seine Kritik an der Standort­ent­scheidung für den Neubau der Uniklinik. Von Bruno Stubenrauch Möglicher Standort des neuen Klinikums: der Park südwestlich des alten Uniklinikums (Foto: DAZ) Anlass des Schreibens ist die Stadt­rats­debatte vom 25. Sep­tember (DAZ berichtete), in der laut Verfassern deutlich wurde, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Grüne Schatzkammern der Vielfalt“

Poster-Ausstellung in Bayerns Botanischen Gärten Ab dem Wochenende 17. bis 19. Oktober 2025 startet in allen neun Botanischen Gärten Bayerns eine gemeinsame Poster-Ausstellung. Unter dem Titel „Botanische Gärten in Bayern – Grüne Schatzkammern der Vielfalt“ präsentieren sich die Gärten von Hof bis zum Alpengarten am Schachen mit ihren gemeinsamen Aufgaben, Zielen und ihren jeweiligen, einzigartigen […]

gesamten Beitrag lesen »



Endspurt bei „Augsburger Klimagärten – Mach mit!“

Die Reihe „Augsburger Klimagärten – Mach mit!“ geht in die finale Phase. Drei Vorträge im UBZ Augsburg zeigen, wie Gärten fit für den Klimawandel werden. Alle Vorträge bieten praxisnahe Tipps für klimaresiliente Gärten: 22. Oktober, 19 Uhr: Trockene Zeiten, vitale Gärten – Nachhaltige Bewässerung und Bodenschutz für gesunde Pflanzen. 12. November, 19 Uhr: Stauden im […]

gesamten Beitrag lesen »



Klinikpark: BUND Naturschutz nimmt Stellung zum abgelehnten Ratsbegehren

Der Stadtrat hat ein von der V-Partei³ beantragtes Rats­begehren zum Neubau der Uniklinik Augsburg abgelehnt. Ziel des Begehrens war es, die Bürger darüber entscheiden zu lassen, ob der Klinikpark – das sogenannte Baufeld West – für den Neubau geopfert werden darf (DAZ berichtete). Flankiert war die fast einstimmige Ablehnung im Stadtrat vom Verweis, dass das […]

gesamten Beitrag lesen »



Kein Ratsbegehren zum Klinikstandort

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am letzten Donnerstag einen Antrag der V-Partei³ Augsburg auf ein Ratsbegehren zum Standort des geplanten Klinik-Neubaues abgelehnt. Deren Vorsitzender Roland Wegner spricht jetzt von einer „schwarzen Stunde für die demokratische Kultur“. Von Bruno Stubenrauch Anlass für das von der V-Partei³ beantragte Ratsbegehren ist die drohende Rodung des rund acht […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt informiert über Nachhaltigkeitsprozess

Das Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg lädt am Dienstag, 23. September, um 17 Uhr ins Zeughaus (Zeugplatz 4) ein. Vorgestellt werden die Strukturen und Aktivitäten des Augsburger Nach­haltig­keits­netzwerks. Auch die verschie­denen Agenda-Gruppen sind vor Ort und geben Einblicke in ihre Arbeit sowie Möglichkeiten zum Mitmachen. Von Bruno Stubenrauch Anne Schuester, ehren­amt­liche Agenda­sprecherin und aktiv in der Stän­digen […]

gesamten Beitrag lesen »



Hat die Ludwigstraße Platz für Baumreihen?

Auf einer Veranstaltung am 13. September, bei der Visionen zur Aufwertung des nicht existierenden Theater­viertels diskutiert wurden, plädierte die altaugsburg­gesellschaft laut einem Bericht in der Augsburger Allge­meinen für „zusätz­liche Baumreihen in der Ludwig­straße“. So schön die Vorstellung eines urbanen Raums, in dem Grün die Haupt­rolle spielt, auch sein mag: Bietet die Ludwig­straße überhaupt Platz für […]

gesamten Beitrag lesen »



Baumtouren mit der Baum-Allianz

Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spazier­gängen mit Baum­experte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teil­nehmer Baum­veteranen, seltene Exoten und prächtige Charakter­bäume – lebendige Zeugen der Stadt­geschichte und Hoffnungs­träger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Debatte um die Zukunft des Augsburger Zoos

Die Grüne Jugend Augsburg hat am 28. August mit einer Presse­mi­tteilung eine weit­reichende Diskussion über die Zukunft des Augsburger Zoos angestoßen – und damit ein breites Echo in der Parteien­land­schaft ausgelöst. Schlagzeilen wie „Grüne Jugend will Augsburger Zoo schließen“ greifen dabei allerdings zu kurz. Von Bruno Stubenrauch Breitmaulnashörner im Augsburger Zoo – Foto: DAZ Die Forderungen […]

gesamten Beitrag lesen »