DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 12.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kommunalwahl 2026

V-Partei³: Augsburg braucht eine Mehrheit jenseits der CSU

Die V-Partei³ rechnet mit der Augsburger CSU und Oberbürgermeisterin Eva Weber ab. Sie setzt auf einen Aufbruch und neue Mehrheiten nach der Kommunalwahl 2026.

Von Bruno Stubenrauch

Die Finanzkrise der Stadt und der politische Stillstand seien das Ergebnis einer Politik der Blockade und Ausgrenzung durch die CSU: „Bis heute hat es die Oberbürgermeisterin nicht für nötig erachtet, auch nur ein einziges Gespräch mit mir und anderen Stadträten ohne Fraktionszugehörigkeit zu führen“, kritisiert Stadtrat Roland Wegner.

Lösungen bleiben auf der Strecke

Während die CSU ihre Mehrheit stur ausgespielt habe, seien zentrale Zukunftsthemen wie Klima-, Umwelt- und Verkehrspolitik sträflich vernachlässigt worden. Statt ernsthafter Lösungsarbeit liefere die Stadtpolitik parteipolitisches „Kasperletheater“ – näher an der Augsburger Puppenkiste als an verantwortungsvoller Kommunalpolitik.

Augsburg brauche daher dringend eine Mehrheit jenseits der CSU: eine Politik, die Transparenz schafft, Verantwortung übernimmt und endlich den Menschen statt den Parteien dient, so Wegner.

Offene Liste mit Überraschung

Die V-Partei³ ist zurzeit nur mit Einzelkämpfer Roland Wegner im Stadtrat vertreten, strebt aber Fraktionsstärke, mindestens jedoch zwei Sitze an. Die Nominierung eines prominenten Zugpferds ist angedacht. Ihre Stadtratsliste steht allen parteilosen Personen offen, die die Werte der Partei teilen (DAZ berichtete).

Wie die Ablösung der CSU auch mit unverändert sechs fraktionslosen Einzelstadträten im Augsburger Stadtrat gelingen könnte, lesen sie in der heutigen Kolumne Ausgeleuchtet: Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?

gesamten Beitrag lesen »



Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?

Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



V-Partei³ will Fraktionsstatus und setzt auf offene Liste

Die V-Partei³ wird bei der Kommunalwahl 2026 in Augsburg erneut antreten und will ihre Stadtratsmandate von derzeit einem auf drei Sitze erweitern. Die Partei versteht sich als „echte Umweltpartei“ und zieht eine positive Bilanz ihrer bisherigen Arbeit – darunter der Widerstand gegen die Rodung eines Naturparks für den Neubau des Uniklinikums, der Einsatz für Tierschutz, […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtratsliste der SPD Augsburg steht

Unter dem Motto „Aufbruch für Augsburg“ hat die SPD Augsburg am 19. Juli 2025 ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026 vorgestellt. Sie setzt dabei auf Kontinuität, aber auch auf frischen Wind. Von Bruno Stubenrauch Acht der zehn derzeitigen Stadträte treten wieder an, sechs davon auf den vorderen zehn Listenplätzen: Dr. Florian Freund, Dirk Wurm, Tatjana […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl 2026: Die Liste der Grünen ist fertig

Am Samstag, den 28. Juni haben die Augsburger Grünen ihre Liste für den Kommunalwahlkampf erstellt. Reiner Erben, Referent für Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima und Gesundheit tritt erstmals seit 30 Jahren nicht mehr auf den vorderen Listenplätzen an. Von Bruno Stubenrauch Er blicke auf eine gute, ereignisreiche und spannende Zeit zurück, in der er für Augsburg und […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP-Parteitag in Augsburg

Die ÖDP Bayern trifft sich am kommenden Samstag, den 5. Juli 2025 in Augsburg zum kleinen Parteitag, um ihren Kurs bis zur Kommunalwahl im März 2026 festzulegen. Von Bruno Stubenrauch Im Fokus des ÖDP-Parteitags stehen die Kritik an Ministerpräsident Markus Söders Plänen zur Einschränkung von Bürgerentscheiden, der Start zweier Petitionen zu Trinkwasser und Flächenfraß sowie […]

gesamten Beitrag lesen »



Fünf Jahre Schwarz-grün in Augsburg – Verwaltung statt Entwicklung, Stillstand statt Fortschritt

Neun Monate vor den Kommunalwahlen in Augsburg lasten unvollendete Großprojekte bleischwer auf der Stadt. Vielfach ist der Eindruck einer Stadtpolitik im Stillstand entstanden. Dazu kommt die virulente soziale Frage in Bezug auf bezahlbaren Wohnraum und Schulen. Peter Bommas benennt diese und weitere Brennpunkte der gegenwärtigen und der zukünftigen Stadtpolitik in seinem Kommentar deutlich und sieht […]

gesamten Beitrag lesen »