DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 07.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA

Goldener Sonntag auf dem Eiskanal – Funk holt Gesamtweltcup

Augsburg feierte am 7. September 2025 ein Kanuslalom- und Kajak-Cross-Weltcup-Finale, das aus deutscher Sicht kaum besser hätte laufen können. Vor rund 4.000 Zuschauern verwandelte Ricarda Funk den Schlusstag in einen goldenen Sonntag.

Von Bruno Stubenrauch

Ricarda Funk am Ziel – Foto: Kanu Schwaben Augsburg/Michael Neumann

Die Augsburgerin mit Wurzeln in Bad Kreuznach siegte im Kajak Cross souverän in allen vier Läufen und krönte sich damit nicht nur zur Tages­siegerin, sondern auch zur Gesamt­welt­cup­siegerin. Mit 213 Punkten verwies sie die Britinnen Kimberley Woods (196) und Lois Leaver (177) klar auf die Plätze. „Mein Ziel war es, von vorne zu fahren – das konnte ich perfekt umsetzen“, jubelte Funk nach ihrem ersten Sieg in der jungen Disziplin.

Für eine zusätzliche Über­raschung sorgte Tillmann Röller: Der 25-Jährige vom KV Schwerte kämpfte sich bis ins Finale, belegte zunächst Platz vier – und rückte nach einer Korrektur wegen eines Torfehlers des Franzosen Mathurin Madore noch auf Bronze vor. Damit stand neben Funk auch bei den Männern ein Deutscher auf dem Podest. Gold und Silber gingen an die Briten Sam Leaver und Jonny Dickson.

Der deutsche Kader muss sich nicht verstecken

Das ist Kayak Cross: spektakuläre Starts von der Brücke

Auch die übrigen DKV-Athleten hielten sich wacker im Welt­klasse­feld, mussten aber vorzeitig die Segel streichen: Andrea Herzog (Leipzig) wurde im Halb­finale blockiert, Nele Bayn (Leipzig) schied im Viertel­finale aus. Bei den Herren erwischte es Lokal­matador Noah Hegge und den Friedberger Stefan Hengst, der für Hamm fährt, gegen starke Konkurrenz ebenfalls im Viertel­finale.

In der Weltcup-Gesamt­wertung glänzte Deutschland dennoch: Funk sicherte sich nicht nur im Kajak Cross Rang eins, sondern auch im „Individual“ Platz zwei. Andrea Herzog beendete die Cross-Saison auf Platz sieben, während bei den Herren Tillmann Röller als Neunter bester Deutscher wurde.

Mit einem spannenden, hoch­klassigen Finale und starker deutscher Beteiligung verab­schie­dete sich der Augsburger Eiskanal mit strahlen­dem September­wetter von der Weltcup-Saison 2025 – und machte Lust auf die kommenden Höhe­punkte im Olympiajahr.

Ticker Tag 3 (Sonntag)


Die Weltcup-Gesamtwertung der am Sonntag entschiedenen Disziplinen

Kayak Cross Männer:

1. Jonny Dickson (GBR) 221 Punkte
2. Jan Rohrer (SUI) 219 Punkte
3. Mathurin Madore (FRA) 215 Punkte

9. Tillmann Röller (GER) 119 Punkte

13. Stefan Hengst (GER) 74 Punkte

Kayak Cross Frauen:

1. Ricarda Funk (GER) 213 Punkte
2. Kimberley Woods (GBR) 196 Punkte
3. Lois Leaver (GBR) 177 Punkte

7. Andrea Herzog (GER) 131 Punkte

Kayak Cross Individual Männer:

1. Sam Leaver (GBR) 287 Punkte
2. Mathurin Madore (FRA) 245 Punkte
3. Jan Rohrer (SUI) 237 Punkte

15. Noah Hegge (GER) 129 Punkte
16. Stefan Hengst (GER) 128 Punkte

Kayak Cross Individual Frauen:

1. Camille Prigent (FRA) 294 Punkte
2. Ricarda Funk (GER) 268 Punkte
3. Evy Leibfarth (USA) 266 Punkte

20. Andrea Herzog (GER) 124 Punkte

gesamten Beitrag lesen »



FC Augsburg unterliegt Bayern München mit 2:3

Im Spitzenspiel der 1. Bundesliga hat der FC Augsburg den Bayern am Samstagabend ein packendes Derby geliefert, stand am Ende aber trotz einer furiosen Aufholjagd mit leeren Händen da. Die Partie begann mit einem anfänglichen Hoch­geschwindig­keits­spiel der Münchner, die schon in den ersten Minuten mehrere Groß­chancen hatten. Augsburg überstand die Anfangswelle zunächst mit Glück und […]

gesamten Beitrag lesen »



Halbzeit: FCA – FCB 0:2

Halbzeit in Augsburg: Der FCA startete mit viel Mut in ein anfängliches Hoch­geschwindig­keits­spiel, hielt gegen die favorisierten Bayern lange gut dagegen und hatte selbst ein, zwei Ansätze nach vorne. Doch nach einer halben Stunde schlug Serge Gnabry per Kopf zu, in der Nach­spielzeit erhöhte Luis Díaz auf 0:2. Bitter für die Augsburger, die zwischen­zeitlich durchaus […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadionlinie: FCA-Fans kommen trotz Baustelle pünktlich ins Stadion

Zum Heimspiel gegen Bayern München am Samstag, 30. August um 18.30 Uhr bringt die Stadionlinie 8 die Fans wie gewohnt von der City direkt zur WWK-Arena – und nach Abpfiff wieder zurück. Trotz der Baustelle am „Alten Postweg“ rollt die Tram planmäßig durchs Baufeld: „Dank des Einsatzes der Baufirmen konnten die Gleise bereits eingesetzt und verschweißt werden. So […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA schlägt Freiburg mit 3:1

Der FC Augsburg hat zum Bundesliga-Auftakt ein starkes Ausrufezeichen gesetzt und beim SC Freiburg mit 3:1 gewonnen. Die Wagner-Elf überzeugte dabei vor allem mit gnadenloser Effizienz: Giannoulis brachte den FCA nach einer halben Stunde mit einem abgefälschten Schuss in Führung, kurz darauf köpfte Neuzugang Matsima das 2:0. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte sorgte Wolf […]

gesamten Beitrag lesen »



Halbzeit: SC Freiburg – FC Augsburg 0:3

Der FC Augsburg erwischt in Freiburg einen Traumstart in die neue Saison und führt zur Halbzeit mit drei Toren. Zwar hat der Sport-Club mehr Ballbesitz und versucht, Druck aufzubauen, doch die Fuggerstädter verteidigen clever und schlagen eiskalt zu: Erst trifft Giannoulis per abgefälschtem Distanzschuss (32.), dann erhöht Matsima nach einer Ecke per Kopf (42.) und […]

gesamten Beitrag lesen »



Glanzlos, aber doch souverän: Hallescher FC – FC Augsburg 0:2

Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Gegenlied: FCA setzt auf Sandro Wagner und den Augsburger Weg

Seit Mittwochabend ist es klar: Sandro Wagner ist der neue FCA-Trainer. Nach längeren Verhandlungen gab die Vereinsführung bekannt, dass sie sich mit dem neuen Hoffnungsträger auf einen Vertrag bis Ende Juni 2028 geeinigt habe. Von Udo Legner Jess Thorup 1: Sympathieträger mit Pluspunkten Hand auf’s Herz! Zählten Sie nicht auch zu denen, die liebend gerne […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Die Trennung von Thorup und von Jurendic ist ein Fehler

Nach einer würdelosen Woche beim FCA herrscht nun wenigstens Klarheit: Trainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic dürfen trotz laufender Verträge nicht weitermachen. Diese Trennung ist ein Fehler und zeigt, dass die FCA-Führung vom Leistungsgedanken abrückt. Gastkommentar von Leonhard Pitz Die Argumentation gegen Thorup nahm in den vergangenen Wochen abenteuerliche Züge an. So schrieb der […]

gesamten Beitrag lesen »



Schluss, Aus, Vorbei: FCA vergeigt Finale

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Für den FCA bewahrheitete sich diese Binsenweisheit in fataler Weise am letzten Spieltag der Saison im Spiel gegen die Eisernen, wo es in allerletzter Sekunde der Nachspielzeit die vierte Niederlage in Folge setzte. Von Udo Legner Trotz all der beeindruckenden Ausrufezeichen, die die FCA-Fans im Vorfeld der Partie setzten, endete die […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930