DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 29.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Peter Grab erläutert das Biennale-Konzept

Am morgigen Dienstag, 25. Oktober findet in der Gaststätte Grüner Kranz in Lechhausen (Neuburger Str. 45) ein offenes kulturpolitisches Gespräch mit Kulturreferent Peter Grab statt.



In der Einladung des Vereins Pro Augsburg heißt es dazu, dass der vom Finanzreferenten verordnete „Zwang kein Sparzwang ist, sondern der Beginn eines strukturellen Umbruchs.“ In diese Anpassungssituation hinein habe Peter Grab sein Biennale-Konzept formuliert, so der 3. Vorstand und Sprecher des kulturpolitischen Arbeitskreises Johannes Althammer, der Peter Grabs Papier als ein Konzept bewertet, das „höhere Qualität bei unveränderter Breite“ verspreche. „Die Quadratur des Kreises“ (Peter Grab über sein Biennale-Konzept) hat wochenlang die Augsburger Öffentlichkeit beschäftigt und wurde bereits ausführlich im Sport- und Kulturausschuss erörtert. Am vergangenen Kulturausschuss wurde das Papier nicht abgestimmt. Vom Stadtrat wurde es vergangenen Donnerstag von der Tagesordnung genommen.

„Wie wollen wir bei leeren Kassen Kultur erhalten und stärken? Wo brauchen wir neue Modelle und Finanzierungsideen? Wie will sich Augsburg als Kulturstandort positionieren? Diese Fragen möchten wir mit allen Bürgern diskutieren. Dazu haben wir den Kulturreferenten Peter Grab eingeladen seine Vorstellungen zu erläutern und mit uns offen über neue Wege in der Kulturpolitik zu diskutieren“, wie es in der Einladung von Pro Augsburg heißt.

Grafik aus dem Einladungsflyer:

Bernhard Minetti als König Lear