DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 19.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Perlachturm wird voraussichtlich drei Jahre geschlossen

Der Perlachturm bleibt bis auf weiteres geschlossen, da die Verkehrssicherheit der Treppenanlage nicht mehr gewährleistet ist. Aktuell werden für das bauliche Wahrzeichen der Stadt Sanierungsvarianten geprüft. Ein zeitlicher Ablauf kann derzeit noch nicht benannt werden.

Wie die Bauverwaltung mitteilt, wurde im Zuge der Planungen für das vor einem Jahr vom Stadtrat beschlossenen Konzept zur Instandsetzung des Perlachturms bei Untersuchungen festgestellt, dass die Verkehrssicherheit der Treppenanlage aus der Nachkriegszeit nicht mehr gewährleistet ist. Es werden derzeit Sanierungsvarianten geprüft, ob eine dauerhafte statische Ertüchtigung möglich ist oder ob der Einbau einer neuen Treppenanlage erfolgen muss. Da das Ergebnis die weitere Planung und den Bauablauf maßgeblich beeinflusst, könne von der Bauverwaltung derzeit kein konkreter zeitlicher Ablauf der vorgesehenen Außen- und Innensanierung des Turmes benannt werden. Mit dem Beginn der Bauarbeiten könne man erst im Jahr 2019 rechnen, so Baureferent Gerd Merkle heute im Bauausschuss. Voraussichtlich wird das Augsburger Wahrzeichen aus Sicherheitsgründen im kommenden Jahr nicht betretbar sein, obwohl keine Bauarbeiten vorgenommen werden. Wenn der Turm dann saniert werde, müsse die Spitze abgenommen werden, damit die Teile der Betontreppe, die zersägt werden muss, durch die offene Turmspitze abtransportiert werden können. Für die Öffentlichkeit wird der Turm zirka drei Jahre geschlossen bleiben.