DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 06.03.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Parkgebühren werden erhöht – Semmeltaste verschwindet

Parken in der Augsburger Innenstadt wird deutlich teurer – Seit heute werden etwa 120 Parkautomaten im Augsburger Stadtgebiet technisch umgerüstet

Gerd Merkle und Kurt Gribl bei der Einführung der Semmeltaste im Dez. 2008 — Foto: DAZ-Archiv

Im März hatte der Stadtrat eine Änderung der Parkgebührenordnung beschlossen. Danach wird das kostenlose Kurzzeitparken („Semmeltaste“) abgeschafft. Die Parkgebühr innerhalb des Stadtgebiets wird von 0,60 Euro pro Stunde auf einen Euro (1 Euro pro Stunde) und in Gebieten mit hohem Parkdruck von 2 Euro auf 2,60 Euro pro Stunde erhöht. Der Gebietsumgriff für den Bereich mit hohem Parkdruck wurde erweitert.

In der neuen Parkgebührenordnung wird hinsichtlich der Tarife zwischen Parkzone „Innenstadt“ und Parkzone „Sonstige“ unterschieden. Künftig ist ein Mindesteinwurf in der Parkzone „Innenstadt“ von 0,50 Euro und in der Parkzone „Sonstige“ von 0,20 Euro erforderlich. Kupfermünzen können an den Parkautomaten nicht mehr verwendet werden.

Im Punkt 34 seines 100-Punkte-Wahlprogramms hatte sie 2008 der CSU-OB-Kandidat Dr. Kurt Gribl als „einladende und sympathische Geste“ versprochen. Mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes 2008 wurde in Augsburg das kostenlose Kurzparken eingeführt. Im Bereich der städtischen Parkscheinautomaten konnte man damit 30 Minuten gebührenfrei parken. Die Innenstadt sollte damit für Besucher attraktiver gemacht werden. Dieser damals wie heute richtige Gedanke landet nun auf dem Müllberg der Augsburger Verkehrsgeschichte.

Die neue Beschilderung und Umprogrammierung erfolgt etappenweise nach Straßenzügen. Die Arbeiten sind voraussichtlich im Laufe der zweiten Juli-Woche abgeschlossen.