DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 18.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Globalisierung auf der Haut

Die Wanderausstellung „Kleider machen Leute“, die im Rahmen der Diplomarbeit von Tobias Seemiller an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg entstand, erzählt Geschichten aus der facettenreichen Welt des Rohstoffes Baumwolle.

Die Ausstellung berichtet von den Verstrickungen einer globalisierten Welt, in der alles mit allem zusammenhängt und wir mittendrin sind. Die Geschichten eines Rohstoffes, der uns sehr nahe steht, den wir Tag für Tag auf der Haut tragen, der über seinen Träger verrät wer er ist oder sein will, der uns Schutz, Schmuck und soziales Unterscheidungsmerkmal in einem bietet. Anhand der globalen Baumwollwirtschaft werden grundlegende Prozesse, Sachverhalte und Mechanismen der Globalisierung exemplarisch beleuchtet. Die Ausstellung handelt jedoch auch von den leisen Geschichten, die beim Einkauf im Laden oder beim Griff in den Kleiderschrank leicht überhört werden. Die Materialstelle der Werkstatt Solidarische Welt e.V. bietet außerdem Informationen und Hintergrund zum Thema Baumwolle und Textilien an.

„Kleider machen Leute – eine Reise in die Welt der globalen Baumwollindustrie“, 24. April bis 22. Mai, Weltladen Augsburg, Weiße Gasse 3.