FCA überzeugt gegen Gladbach und gewinnt hochverdient mit 1:0
Der FC Augsburg besiegt am 17. Spieltag der Fußballbundesliga Borussia Mönchengladbach vor 23.158 Zuschauern in der WWK-Arena mit 1:0. Das Siegtor des FCA erzielte Mergim Berisha in der 82. Minute nach Zuspiel des eingewechselten Kelvin Yeboah.
Der FCA beginnt wie in Dortmund mutig offensiv mit einem 4-4-2 und zeigte durchgehend eine Leistung, die deutlich über derjenigen der Gäste lag.
In der 6. Minute die erste FCA-Chance als Arne Maier einen weitergeleitet Einwurf überhastet aus zehn Metern übers Tor schießt. In der 9. Minute rollt ein Augsburger Angriff über rechts auf Omlins Kasten zu, Berisha wird angespielt, tanzt Besebaini aus und schießt aus spitzem Winkel, doch Omlin hat keine Schwierigkeiten das Geschoss zu parieren. Daraus hätte Berisha mehr machen müssen. In der ersten Viertelstunde kombiniert sich der FCA gefällig vor das Gladbacher Tor und ist die bessere Mannschaft. Das Publikum ist begeistert und sorgt für Stimmung. Leider fällt der Publikumszuspruch an einem kalten Januarabend mit nur 23.000 Zuschauern etwas dürftig aus, was der Atmosphäre kaum abträglich ist, da beide Fanblocks richtig Stimmung machen.
Und wieder kommt Augsburg zu einem gefährlichen Abschluss, doch Itakura blockt Berishas Schuss, sodass Omlin das Leder locker aus der Luft fischen kann (16.).
Wenig später die erste bemerkenswerte Toraktion der Gladbacher: Lainer kommt frei aus halbrechter Position zum Schuss, aber der Ball rauscht knapp am langen Eck vorbei (19.). Der FCA bleibt die aktivere Mannschaft nach vorne und verteidigt gegen die schnellen Gladbacher Spitzen hoch und effektiv. Gladbach kann nur Nadelstiche setzen, während der FCA andauernd gefährlich bleibt, doch im Abschluss wenig Geschick zeigt. In der 36. Minute scheint sich der FCA für seine gute Leistung zu belohnen. Nach der ersten Ecke des FCA, die scharf in den Strafraum segelt und mit dem Kopf hoch vor den Gladbacher Kasten verlängert wird, unterläuft Omlin eingrober Fehler, er lässt den Ball fallen, den Dion Beljo reaktionsschnell eindrückt. Doch der Treffer wird wegen einer knappen Abseitsstellung nicht gegeben. Der FCA bleibt bis zum Pausenpfiff deutlich besser als Gladbach und hätte die Führung verdient gehabt. Die Augsburger gingen intensiver in die Zweikämpfe und kamen immer wieder gefährlich vor das Gladbacher Tor, ohne daraus Kapital schlagen zu können.
In der zweiten Halbzeit agiert der FCA noch druckvoller und erspielt sich Chance um Chance. Dominiert dabei die Gladbacher, die kaum noch Zugriff auf das Spiel finden. Der FCA presst unermüdlich hoch und bringen dabei die Gladbacher immer wieder in große Not. Doch auch im Spielaufbau zeigt Augsburg Klasse: Der FCA kombiniert sich immer wieder in den Strafraum der Gäste und generiert zahlreiche Torchancen – wie man es in den Heimspielen der Brecht-Städter selten gesehen hat. In der 63. Minute köpft Gouweleeuw eine Engels-Ecke druckvoll an den Pfosten. Gladbach findet nach vorne kaum statt, was auch der FCA-Staffelung im Mittelfeld geschuldet ist. Schnell werden die ballführenden Borussen unter Druck gesetzt und kommen so kaum in die Nähe des Augsburger Strafraums.
In der 82. Minute belohnen sich die Augsburger für ihr aufwändiges Spiel: Kelvin Yeboah wird auf den linken Außenbahn geschickt und zieht in den Strafraum, wo er zu Berisha flankt, der das Leder wundervoll aus der Luft mit dem Außenrist versenkt.
Das Stadion tobt und in der Schlussphase lässt der FCA nichts mehr anbrennen. Nach einem aus Augsburger Sicht glanzvollen Fußballabend hat sich der FCA mit diesem Dreier in der Tabelle wieder etwas Luft Richtung Abstiegsränge verschafft.
Bereits am kommenden Samstag (15.30 Uhr) sind die Augsburger in Freiburg zu Gast.
Startelf FCA: Rafal Gikiewicz – Robert Gumny, Mads Pedersen, Felix Uduokhai, Jeffrey Gouweleeuw – Arne Engels, Elvis Rexhbecai – Arne Maier, Ermedin Demirovic – Dion Beljo, Mergim Berisha.