Bundesliga
FCA punktet in Frankfurt in einem Not-gegen-Elend-Spiel
Der FC Augsburg erkämpft sich bei Eintracht Frankfurt mit einem 1:1 Unentschieden einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf. Die Tore erzielten Rexhbecaj (25./ Eigentor) für Frankfurt und Demirovic für den FCA (58.).
In einer von beiden Mannschaften schwach geführten Partie trennten sich Eintracht Frankfurt und der FC Augsburg vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Deutschen Bank Park nach 95 grausamen Fußballminuten mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Selten trifft die Phrase „beide Mannschaften hätten den Sieg nicht verdient gehabt“ so zu, wie auf diese Begegnung am 30. Spieltag der Fußballbundesliga.
Die Frankfurter sind in der Rückrunde völlig aus der Spur gekommen und nur noch ein Schatten der Vorsaison, in der sie die Europa League siegreich waren. Die Hessen haben nun in der Bundesliga neun Spiele in Folge nicht gewonnen. In der Vorrunde noch auf Platz ein Champions League Anwärter, doch in der Rückrundentabelle sind die Frankfurter auf dem 14. Platz gelandet und somit virtueller Tabellennachbar des FCA.
Die Hessen haben ihre wuchtigen Eleganz in ein zusammenhangloses Nichts verwandelt, sind zu einer Mannschaft degeneriert, die Schwierigkeiten hat, selbst ohne Druck den Ball in den eigenen Reihen zu halten. In einem ähnlichen Zustand befindet sich der FCA, der in der ersten Halbzeit kaum einen nennenswerten Ball Richtung Trapp zu spielen verstand. In elf Auswärtsspielen haben die Augsburger nun drei Punkte ergattert.
Schlechtere Vorzeichen für ein Bundesligaspiel gibt es kaum, zumal beide Mannschaften auf ihre verletzten Stürmerstars verzichten mussten. Das Spiel beider Mannschaften bestätigte die düstere Vorahnung, die sich aus diesen Statistiken ableitet. Beim FCA fehlte Bersisha, bei der Eintracht Kolomani. Ohne ihre beiden Topstürmer sind beide Mannschaften offenbar nur die Hälfte wert.
Obwohl das Spiel zerfahren war, hatte es zumindest aus der Sicht der Augsburger einige helle Momente, wie zum Beispiel in der 58. Minute, in der Ermedin Demirovic sich mit dem Rücken zum Tor in eine Varga-Flanke hinein drehte, sodass er den halbhohen Ball wundervoll ins lange Eck zum Ausgleich verlängerte (58.). Danach bemühte sich die Eintracht redlich um den Sieg, ohne auch nur einmal FCA-Keeper Koubek vor ernsthafte Probleme zu stellen. Vieles blieb Stückwerk, weshalb es sogar Gemurmel und vereinzelte Pfiffe von den Rängen gab – für die Heimmannschaft.
Trotz des gewonnenen Punktes konnte der FCA in Frankfurt nicht überzeugen. Aber immerhin: Neben dem verdienten Punkt kann Augsburgs Trainer Maaßen die Erkenntnis mit nach Hause nehmen, dass sich Veiga meilenweit außerhalb der bundesligatauglichen Zone befindet, während sich Gumny und Pedersen nur eine handbreit innerhalb dieser Zone aufhalten, aber eben auch nicht in jedem Spiel.
Der FC Augsburg empfängt am kommenden Samstag den 1. FC Union Berlin und hat die nächste Chance auf einen Dreier, um im Kampf um den Klassenerhalt einen großen Schritt zu machen.
Eintracht Frankfurt: Trapp – Tuta, Hasebe, Lenz – Buta (90. Chandler), Dina Ebimbe (82. Alidou) Rode, Knauff (67. Aaronson), Kamada, Götze – Borré (82. Lindström).
FC Augsburg: Koubek – Pedersen, Gouweleeuw, Uduokhai, Renato Veiga (46. Gumny) – Engels (46. Baumgartlinger/71. Dorsch) , Rexhbecaj, Maier, Vargas (62. Vargas) – Beljo (92. Yeboah), Demirovic Tore: 0:1 Rexhbecaj (25./ET), 1:1 Demirovic (58.) Gelbe Karten: Dina Ebimbe, Tuta | Veiga, Demirovic.
———————————————————————————————————————————————-
Restprogramm im Abstiegskampf:
FC Augsburg (31 Pkt.): 31. Spieltag, H gegen Union Berlin 32. Spieltag, A gegen VfL Bochum 33. Spieltag, H gegen Borussia Dortmund 34. Spieltag, A gegen Mönchengladbach.
TSG Hoffenheim (29 Pkt.): 31. Spieltag, H gegen Eintracht Frankfurt 32. Spieltag, A gegen VfL Wolfsburg 33. Spieltag, H gegen Union Berlin 34. Spieltag, A gegen VfB Stuttgart.
VfL Bochum (28 Pkt.): 31. Spieltag, A gegen Mönchengladbach 32. Spieltag, H gegen FC Augsburg 33. Spieltag, A gegen Hertha BSC 34. Spieltag, H gegen Bayer Leverkusen.
VfB Stuttgart (28 Pkt.): 31. Spieltag, A gegen Hertha BSC 32. Spieltag, H gegen Bayer Leverkusen 33. Spieltag, A gegen Mainz 05 34. Spieltag, H gegen TSG Hoffenheim.
Schalke 04 (27 Pkt.): 31. Spieltag, A gegen FSV Mainz 05 32. Spieltag, A gegen Bayern München 33. Spieltag, H gegen Eintracht Frankfurt 34. Spieltag, A gegen RB Leipzig. Restprogramm Hertha BSC (22 Pkt.): 30. Spieltag, A gegen Bayern München 31. Spieltag, H gegen VfB Stuttgart 32. Spieltag, A gegen 1. FC Köln 33. Spieltag, H gegen VfL Bochum 34. Spieltag, A gegen VfL Wolfsburg.