... AUSGELEUCHTET
Wie lang kann die Lechstaustufe 23 den Eiskanal in Betrieb halten?
Bei Niedrigwasser im Lech kann die Wasserzufuhr zum Eiskanal reduziert oder ganz eingestellt werden. Das Restwasser im Lech und seinen Kanälen und die Trinkwasserversorgung haben Vorrang. Zum Glück gibt es die Lechstaustufe 23. Aber wie lang kann diese den Eiskanal mit Wasser versorgen?
Ausgeleuchtet:
Die Lechstaustufe allein kann den Eiskanal 32 Stunden lang in Betrieb halten.
En détail:
Die Lechstaustufe 23, der Mandichosee im Süden von Augsburg, bedeckt eine Fläche von 2,3 Quadratkilometern (2,3 Mio. m²), ist im Schnitt gut zwei Meter tief und enthält im gefüllten Zustand fünf Millionen Kubikmeter Wasser.
Allerdings dürfen diese 5 Mio. m³ nicht in einem Rutsch abgelassen werden. Die zulässige Schwankung des Wasserspiegels für den Mandichosee beträgt unter normalen Umständen nur 0,50 m, siehe unten.
Zur Verfügung steht also folgende Wassermenge:
- 2,3 Mio. m² * 0,50 m = 1,15 Mio. m³ = 1.150.000 m³
Der Eiskanal braucht im Wettkampfbetrieb folgenden Wasserzulauf (in Kubikmetern pro Sekunde):
- 10 m³/s
Als Betriebszeit ergibt sich somit:
- 1.150.000 m³ / 10 m³/s = 115.000 Sekunden.
Dies sind 31 Stunden, 56 Minuten und 40 Sekunden.
Das Laufwasserkraftwerk der Fa. Uniper am Mandichosee
Zulässige Schwankung des Wasserspiegels
Im Fall des Mandichosees ist die zulässige Schwankungsbreite aus naturschutz- und freizeitschutzrechtlicher Sicht wie folgt geregelt:
Laut Badegewässerprofil ist die künstliche Wasserspiegelschwankung des Mandichosees während der Badesaison in die Kategorie „<0,5 m“ (unter 50 Zentimeter) eingeordnet.
Dies bedeutet, dass die Betreiberin des Laufwasserkraftwerks, die Uniper Kraftwerke GmbH, den Wasserspiegel so konstant wie möglich halten muss, damit die ökologischen Funktionen der Uferzone und die Freizeitnutzung, hier Segeln und Baden, nicht beeinträchtigt werden. Eine tägliche Absenkung, die deutlich über diese 50 cm hinausginge, würde gegen das Gebot der stabilen Stauhaltung verstoßen.
Die operative Grenze für die Schwankung des Wasserspiegels für den Mandichosee beträgt also 50 cm unter normalen Umständen. Nur bei extremen Notfällen (z.B. Gefahr für das Bauwerk) oder außergewöhnlichen Hochwasserereignissen, die eine sofortige Reaktion erfordern, darf dieser Wert überschritten werden.
Badegewässerprofil
Das Badegewässerprofil ist ein umfassendes Dokument, das für jedes offizielle Badegewässer in der Europäischen Union gemäß der EU-Badegewässerrichtlinie (2006/7/EG) erstellt und regelmäßig aktualisiert werden muss.
Sein Hauptzweck ist die Bewertung und Beschreibung aller Faktoren, die die hygienische Badegewässerqualität und die menschliche Gesundheit beeinflussen können. Es dient als Managementinstrument für die zuständigen Behörden und als Informationsquelle für die Öffentlichkeit.