Deutsche Chansons 1925-34 – ein Bühnenprogramm zwischen Glanz und Abgrund
Mit „Atmosphärische Konflikte“ bringen die Sängerin Tanja Grossmann und der Pianist Jürgen Otto die schillernden wie auch bedrückenden Jahre der Weimarer Republik auf die Bühne. Das Programm spannt den Bogen von den „Goldenen Zwanzigern“ bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten – eine Zeit voller Hoffnung, Widersprüche und Umbrüche.
Im Zentrum stehen Chansons und Texte von Erich Kästner, Mascha Kaléko, Friedrich Holländer, Kurt Tucholsky, Erika Mann und anderen, ergänzt durch eigens komponierte Stücke von Tanja Grossmann. Die Lieder erzählen von Emanzipation, Liebe und Herzschmerz, vom Leben zwischen Armut und Luxus sowie von pointierten politischen Beobachtungen.
Grossmann verleiht den Liedern mit warmem Stimmklang und intensiver Textgestaltung eine besondere Tiefe, während Otto am Klavier die ganze Bandbreite an Stimmungen entfaltet – von zart bis aufrüttelnd.
Kurze Moderationen führen durch den Abend, geben Einblicke in die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse jener Zeit und beleuchten die Lebenswege der Künstlerinnen und Künstler.
So entsteht ein Abend, der berührt, unterhält und zugleich die Aktualität der damaligen Themen spürbar macht: lebendig, empathisch, skurril und erschreckend gegenwärtig.
Atmosphärische Konflikte
12.10.2025, 18:00 Uhr
Club20
Schmiedgasse 20, 86316 Friedberg
Reservierung unter 0821 42078780 oder
info-deutsche-chansons(at)t-online.de
17.10.2025, 19:00 Uhr
Hochzoller Kulturtage
Neuschwansteinstraße 23a, 86163 Augsburg
Auf Spendenbasis!
19.10.2025, 18:00 Uhr
Freiraum Donauwörth
Weidenweg 3, 86609 Donauwörth
Abendkasse ab 17:30 Uhr
Reservierung unter 0821 42078780 oder
info-deutsche-chansons(at)t-online.de
Mehr unter: deutsche-chansons.jimdosite.com