„Stadtteilpower“: Stadtentwicklung zum Anfassen
Mit der Aktion „Stadtteilpower“ findet quasi eine Augsburger Bürgerbeteiligung vor der Haustür statt. Zurzeit informiert die Stadt Augsburg über laufende und geplante Projekte in den Stadtteilen Firnhaberau und Hammerschmiede.
Von Bruno Stubenrauch
Mit der vor einem Jahr als Beteiligungsformat ins Leben gerufenen Aktion will die Stadt ihre Bürger über stadtteilbezogene Projekte informieren, zur Mitgestaltung motivieren und selbst Impulse aus der Bevölkerung aufnehmen.
Im Mittelpunkt stehen konkrete städtebauliche, soziale und infrastrukturelle Maßnahmen – etwa Neubauquartiere, Sanierungen oder neue Freizeitangebote. Informiert wird über Plakate, Flyer sowie online. Parallel zu „Stadtteilpower“ ist die Beteiligungsplattform machmit.augsburg.de gestartet, auf der Bürger sich aktiv über Kommentare und Umfragen einbringen können.
Alle sechs bis acht Wochen wechselt der Schauplatz
„Stadtteilpower“ ist mobil angelegt: Etwa alle 6 bis 8 Wochen wechselt der Fokus in einen anderen Stadtteil – aktuell sind die Firnhaberau und die Hammerschmiede dran. In welchen Stadtteilen Stadtteilpower bereits vor Ort war und welche noch besucht werden müssen, zeigt die unten stehende Karte.
Bürgerbeteiligung als Demokratie-Baustein
Oberbürgermeisterin Eva Weber sieht die Aktion als Beitrag zur Stärkung demokratischer Teilhabe und als Baustein für eine offene, mitgestaltbare Stadtentwicklung. Es sei wichtig, Meinungen, Kritik, Visionen und die Wünsche von möglichst vielen Augsburgern zu erfahren und in die Entscheidungsprozesse aufzunehmen. „Denn wer könnte besser über die Stadtteile Bescheid wissen, als die, die dort leben?“, so Eva Weber.