DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 29.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lange Leitung? – Lange Führung!

„Lange Leitung“ – Eine Vortragsreihe zur Landesausstellung Bayern – Italien im Maximilianmuseum startet unter diesem Titel am 3. und 4. Juli.



Mit einer Führung und dem anschließenden Vortrag „Der neue Kunstgedanke“ der Kunsthistorikerin Mirja Kinzler M.A. im Maximilianmuseum starten die Kunstsammlungen und Museen Augsburg am Samstag, 3. Juli, um 15 Uhr, die neue Reihe „Lange Leitung“ zur Landesausstellung Bayern – Italien „Künstlich auf welsch und deutsch“. Im Vordergrund der ersten Veranstaltung steht die Auseinandersetzung mit der Antike, die wesentlich für das Verständnis der Renaissance ist. Nach einer Führung durch die Ausstellung wird Mirja Kinzler in ihrem Vortrag die Ausstellungsexponate unter dem Gesichtspunkt der antiken Vorbilder unter die Lupe nehmen. Am Sonntag, 4. Juli, um 15 Uhr, steht dann – ebenfalls mit Führung und Vortrag – die Familie Fugger im Zentrum der Betrachtung. Hier beleuchtet Mirja Kinzler insbesondere das Kunstmäzenatentum der Fugger. Ob der Titel „Lange Leitung“ auf die Dauer der Führung anspielt, wie wir vermuten, ist übrigens der entsprechenden Meldung der städtischen Kunstsammlungen nicht zu entnehmen.

Lange Leitung

3. Juli 2010, 15 bis 17 Uhr, Maximilianmuseum

Der neue Kunstgedanke

Führung und Vortrag von Mirja Kinzer M.A.



4. Juli 2010, 10 bis 12 Uhr, Maximilianmuseum

Die Familie Fugger und das Mäzenatentum

Führung und Vortrag von Mirja Kinzler M.A.



Kosten: Eintritt plus acht Euro für Führung und Vortrag, Anmeldung unter Telefon: 0821 324 4112 ist erforderlich.

Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 20 Personen.



» www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de