Bayern, Bremen, Schalke und der FCA!
Von Siegfried Zagler
Augsburg gehört seit gestern Nacht wieder zu einer Nobeladresse in der deutschen Fußballlandschaft. In einer intensiven Partie konnte sich der FCA gestern gegen den 1. FC Köln in der ausverkauften impuls arena mit 2:0 durchsetzen und befindet sich nun im Halbfinale des DFB-Pokals in illustrer Gesellschaft.

An einem denkwürdigen Fußballabend ging der FCA als verdienter Sieger vom Platz
Nach Wiederanpfiff hatte Thurk das 2:0 auf dem Fuß, doch seine Direktabnahme war zu unkontrolliert. Der FCA wurde im Spielaufbau immer sicherer und ging weiterhin intensiv in die Zweikämpfe. In der 65. Minute schickte „Ibo“ Traore mit einem schönen Flügelwechsel Marcel Ndjeng in den Strafraum. Ndjeng verzog aus halbrechter Position. Nun überschlugen sich die Ereignisse. Lukas Podolski wurde in der 67. Minute vorzeitig von Schiedrichter Kinhöfer auf die Tribüne geschickt. Podolski – kurz vorher eingewechselt – hatte Schiedsrichter mit höhnischen Zustimmungsgesten zu dieser harten Entscheidung „angeregt“. Mit zwei Akteuren mehr auf dem Platz spielten die Augsburger mit schnellen Vorstößen die Kölner Abwehr des öfteren mustergültig aus, doch FC-Keeper Mondragon hielt mit glänzendem Stellungsspiel das hochklassige Match offen. In der 85. Minute nahm Petit einen Ball mit der Hand mit und sah anschließend wegen nachhaltigen Meckerns Gelb-Rot. In dreifacher Überzahl konnte der FCA das Spiel zu seinen Gunsten entscheiden. Traores Flanke drückte FCA-Neuzugang Nando Rafael aus kurzer Distanz über die Torlinie (87.) An einem denkwürdigen Fußballabend, der in erster Linie durch die harten – aber durchaus vertretbaren Entscheidungen des Schiedsrichters geprägt wurde, ging der FCA am Ende aufgrund der disziplinierteren Spielweise als verdienter Sieger vom Platz.
FCA: Jentzsch – Reinhardt, Möhrle, de Roeck, El Akchaoui, Hegeler, Sinkala, M. Ndjeng (82. Strauß), Brinkmann (89. Buck), Traore, Thurk (75. Rafael).