DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 05.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Theaterquartier lädt zu freien Einblicken hinter verschlossene Türen

Am Freitag, den 14. November, lädt die Stadt von 15 bis 20 Uhr zum ersten „Tag des offenen Viertels“ ein. Die Veranstaltung, deren Idee bei der letzten Theater­quartier­konferenz entstand, hat das Ziel, der Stadt­gesell­schaft neue Einblicke und Kontakte im Quartier zu ermöglichen.

Von Bruno Stubenrauch

Das gesamte Programm ist kostenfrei und beginnt um 15 Uhr mit einer Community Music Aktion im Lokal „Beim weißen Lamm“ in der Ludwig­straße 23, wo der Tag ab 20 Uhr auch seinen Ausklang findet. Zwischen­zeitlich gewähren zahlreiche Insti­tutionen des Quartiers besondere Einblicke:

  • Stadtspaziergang: Das Stadtplanungsamt und Baureferent Steffen Kercher führen zu den in der Konferenz vorgestellten Maßnahmen im und ums Theater­quartier, darunter Ernst-Reuter-Platz, Staats­bibliothek und Stadtmarkt.
  • Architektur: HENN Architekten geben direkt auf dem Baufeld Informationen zu den Planungen der Neubauten.
  • Stadtarchäologie: Im Hollbau (Ottmarsgäßchen 7) zeigt die Stadt­archäo­logie Funde der Grabungen von der Theater­baustelle.
  • Kunst und Kreativität: In der Galerie White Space (Heilig-Kreuz-Straße 16) können Besucher die aktuelle Aus­stellung besichtigen und ein eigenes Schmuckstück herstellen.
  • Historie: Das S-Planetarium präsentiert im Foyer eine kostenlose Sonder­aus­stellung zur eigenen Geschichte. Die Alt-Augsburg-Gesell­schaft bietet zudem einen Spazier­gang an, um histo­rische Persön­lich­keiten des Viertels kennenzulernen.
  • Stadtbücherei: Die Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz lädt zu einer Führung hinter die Kulissen unter dem Motto „Der Weg eines neuen Buches“, sowie zu analogen und digitalen Mitmach-Angeboten, Booktalk und Bilderbuch-Kino ein.

Kulturreferent Jürgen K. Enninger sieht in der Ver­anstal­tung ein „starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe und städtische Entwicklung“: Das Theater­quartier werde mehr denn je zu einem Ort der Begegnung, des Austauschs und der kreativen Vielfalt – offen für alle, verwurzelt in der Stadt­gesell­schaft und voller Zukunfts­potenzial. „Wir freuen uns auf den Austausch“, so Enninger.

Kommentar


Weitere Informationen zum Programm sind online unter theaterquartier-augsburg.de/tag-des-offenen-viertels/ verfügbar.