DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 05.03.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ehrung für das Ehrenamt

Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine – nie waren die Herausforderungen für ehrenamtlich Aktive größer, nie war ihr Einsatz wichtiger. Am Montag, 27. Juni, wurden Retter und Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Augsburg-Stadt, von Oberbürgermeisterin Eva Weber im Rathaus mit dem staatlichen Ehrenzeichen, einer der höchsten Zeichen für Dank und Anerkennung des Freistaats, ausgezeichnet.

BRK- Kreisgeschäftsführer Michael Gebler (1.v. rechts), OB Eva Weber (2. v. rechts) sowie der 2. stellvertretende Vorsitzende des BRK Augsburg-Stadt, Peter Faaß (4. v. rechts), gratulierten im Rathaus – Foto: Thomas Sindel/BRK

Unzählige Stunden haben sich die Augsburger „Rotkreuzler“ im Rettungs- und Sanitätsdienst, der Wasserwacht, im Jugendrotkreuz, bei der Mittelbeschaffung, im Suchdienst und in anderen Bereichen freiwillig engagiert – neben Beruf, Familie, in ganz unterschiedlichen Lebensphasen. „Sie sind empathischeMenschen. Den Slogan des Roten Kreuzes „Menschen helfen“ haben Sie zu einem Eckpfeiler in Ihrem Leben gemacht“, so Augsburgs Oberbürgermeisterin, die auch Vorsitzende des BRK Augsburg-Stadt ist, in ihrer emotionalen Dankesrede. Sie hoffe, so Eva Weber, dass Menschlichkeit, Nächstenliebe und Idealismus der Ehrenamtlichen insbesondere auch für junge Menschen ein Vorbild seien. Gerade auch im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine und der Bewältigung der Sorgen und Nöte der Geflüchteten betonte Eva Weber: „Das Ehrenamt ist ein ganz wichtiger Bestandteil davon, dass die Stadt und der Staat funktionieren. Diese au ßerordentlichen Verdienste für die Gemeinschaft sind etwas Besonderes.“ Im Rahmen der Feierstunde wurden auch die Ehrennadeln des Deutschen Roten Kreuzes für 50 Jahre und für 70 Jahre ehrenamtliches Engagement überreicht.

—————————————————————————————————————————

Das staatliche Ehrenzeichen für 40 Jahre Engagement: Michael Driendl (Bereitschaft Lechhausen-Hochzoll), Thomas Fleischmann (Wasserwacht Haunstetten), Roland Gantner (Bereitschaft Lechhausen-Hochzoll), Thomas Röder (Wasserwacht Kuhsee), Ulrich Völker (Wasserwacht Kuhsee), Monika Wiedenmann (Kreisauskunftsbüro).

Das staatliche Ehrenzeichen für 25 Jahre Engagement: Sabine Ackermann (Bereitschaft Haunstetten), Holger Bermann (Jugend- rotkreuz), Alexandra Eisenrith (Wasserwacht West), Stefan Fischer (Bereitschaft Lechhausen-Hochzoll), Dietmar Müller (Bereitschaft Haunstetten), Stefan Reim (Wasserwacht Haunstetten und Kuhsee), Ludwig Günter Schuster (Bereitschaft Haunstetten und Wasserwacht Kuhsee).

Das staatliche Ehrenzeichen für 50 Jahre Engagement: Peter Koch (Bereitschaft Göggingen) und Helmut Manhard (Rettungshunde und Wasserwacht Mering), Ruth Klara Schipfel (Kreisauskunftsbüro).

Die DRK-Ehrennadel für 50 Jahre Ehrenamt: Peter Koch ( Bereitschaft Göggingen), Helmut Manhard (Rettungshundestaffel, Wasserwacht Mering), Ruth Klara Schipfel (Kreisauskunftsbüro).

Die DRK-Ehrennadel für 70 Jahre Ehrenamt: Ernst Nikoleit (Bereitschaft Göggingen).