Zauberhafte Kopien: Die opulente Pracht des Historismus in Augsburg
Nach der Dokumentation von Jugendstilbauten legt Karl Fieger im Wissner-Verlag nun einen Band über Augsburger Gebäude und Details im Stil des Historismus vor
Von Halrun Reinholz

Mit seinem Buch will der pensionierte Geschichtslehrer die Augsburger betontermaßen anregen, „mit offenen Augen durch die Stadt zu gehen“, um das Reizvolle an den historistischen Gebäuden im Zusammenhang und im Detail zu sehen. Doch trotz der bildlichen „Beweisführung“ legt er Wert darauf, die im Einzelnen gezeigten Gebäude kunsthistorisch einzuordnen, die Stilvielfalt anhand von Details aufzuzeigen. Nach der ausführlichen Übersicht im ersten Kapitel widmet er sich den Einzelaspekten: besonderen Straßenzügen wie Konrad-Adenauer-Allee und Maximilianstraße, den Hessing-Bauten als typisches Beispiel für Stilpluralismus, den für das 19. Jahrhundert bei Zweckgebäuden typischen Ziegelbauten (in Augsburg beispielsweise Fabrikschloss oder Prinz-Karl-Kaserne) und nicht zuletzt den prachtvollen Direktorenvillen. Ein eigenes Kapitel richtet das Augenmerk auf liebevoll zusammengetragene Details außerhalb oder am Rande der Architektur – Skulpturen auf Friedhöfen, Fassadenfiguren, Gartengebäude, Glasfenster – aber auch Gebrauchsgrafik, religiöse Kunst oder profane Malerei im Stil des Historismus. Ein für Augsburg typisches Beispiel des Historismus ist die Ornamentkunst der Stoffgestaltung, die im NAK-Archiv des Staatlichen Textil- und Industriemuseums dokumentiert ist. Diese ist zwar nicht im Stadtbild präsent, dennoch bezieht sie Karl Fieger in den gezeigten Kosmos mit ein und bringt zwei Beispiele daraus als Vor- bzw. Nachsatz des Buches mit den entsprechenden Erläuterungen.
Die Beweisführung des Autors, dass der Historismus seinen schlechten Ruf zu Unrecht hat, ist entwaffnend, weil sie vor allem mit Hilfe der hervorragenden Bilder überzeugt. Wie bei den Jugendstilbauten hat Karl Fieger wieder selber fotografiert, nur einige historische Aufnahmen ergänzend beigefügt. So entstand im Wissner-Verlag nicht nur ein umfassendes und lehrreiches Kompendium zum Historismus in Augsburg, sondern vor allem ein ansprechendes Bilderbuch, das Lust auf Spaziergänge „mit offenen Augen“ macht.
Karl Fieger. Historismus in Augsburg zwischen Rokoko und Jugendstil. 216 Seiten, 400 Abbildungen. Wissner-Verlag Augsburg, 24,80 Euro

