DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 14.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Violinwettbewerb: Sechs Geigentalente im Semifinale

Ungewöhnlich lange dauerte es, bis nach der zweiten Runde des 8. Internationalen Violinwett­bewerbs Leopold Mozart am Montagabend die Tür des Jury-Raums aufging. Die Überraschung: Statt der sonst üblichen fünf sind fürs Semifinale am Donnerstag sechs Teilnehmer zugelassen.

Die sechs Semifinalisten - hinten von links: Young-Uk Kim (Südkorea), Jonian Ilia Kadesha (Griechenland/Albanien), Johanna Pichlmair (Österreich) und Thomas Reif (Rosenheim). Vorne Maia Cabeza (USA/Kanada) und Ken Schumann (Köln). Foto: Christina Bleier

Die sechs Semifinalisten - hinten von links: Young-Uk Kim (Südkorea), Jonian Ilia Kadesha (Griechenland/Albanien), Johanna Pichlmair (Österreich) und Thomas Reif (Rosenheim). Vorne Maia Cabeza (USA/Kanada) und Ken Schumann (Köln). Foto: Christina Bleier


Im weiblich dominierten Gesamt­teilnehmerfeld – auch in der zweiten Runde waren noch zwei Drittel Frauen – setzten sich vier Männer durch. „Ein außergewöhnlich hohes Niveau“ bescheinigte der Künstlerische Leiter Julius Berger allen zwölf Teilnehmern der zweiten Runde, die mit Kammer­musikprüfung im Klavier-Trio, mit Avantgarde-Prüfung und zusätzlichen klassischen Werken ein wahres Mammut­programm hinter sich haben.

Mit dem Semifinale am Donnerstag, 25. April (Teil I um 16 Uhr, Teil II um 19 Uhr), beginnen die Orchester­konzerte im Kongress am Park. Hier sind mit dem Münchner Rundfunk­orchester unter der Leitung von Bruno Weil musikalische Höhepunkte zu erwarten. Ebenso beim Finale einen Tag später sowie beim Preis­träger­konzert am Sonntag, 28. April. Alle Wett­bewerbs­runden können im Internet mitverfolgt werden: Das Medien­labor der Universität überträgt sämtliche Runden mittels Live-Stream.

» leopold-mozart-competition.de

» Livestream (Direktlink)