Vertraulich zum Erfolg
Als viertes Referat trat am gestrigen Mittwoch das Wirtschaftsreferat mit seiner Halbzeitbilanz vor die Medien. In den neuen Geschäftsräumen der Schlosserei Winfried Mayer in Pfersee blickten „Weber & Weber“ auf drei erfolgreiche Jahre zurück.
Die einleitenden Worte gehörten dem Finanzreferenten und zweiten Bürgermeister Hermann Weber, der den seit Juli 2010 erkrankten Andreas Bubmann politisch vertritt. Das 2008 neu gegründete Wirtschaftsreferat habe spannende Zeiten durchlebt, so Weber, und diese trotz Ausfall seines Referenten mit Bravour gemeistert. Alle gesteckten Ziele seien umgesetzt worden, „ohne mein großes Zutun“.
Anschließend lieferte Eva Weber in einem kurzweiligen Vortrag Einblicke in die Arbeit des Wirtschaftsreferats, die in weiten Teilen im Verborgenen abläuft – nicht ohne Grund: „Unternehmen wollen ihre Standort- und Personalplanungen nicht an die große Glocke hängen. 90 Prozent der Gespräche laufen im Vertrauen ab“, so die Referatsleiterin.
Zwei Jahre Kampf um Vertrauen
Fast zwei Jahre habe die Auflösung der nicht unumstrittenen Augsburg AG gedauert, die unter der Vorgängerregierung den Part der Wirtschaftsförderung inne hatte. Ebenso lange musste das neue Referat kämpfen, um das Vertrauen der Wirtschaft in die Stadtverwaltung wieder herzustellen und in seine Rolle als Dienstleister der Unternehmen hineinzuwachsen. Hauptaufgabe der Wirtschaftsförderung: Gestaltung des Umfelds und der Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches und zukunftsorientiertes Produzieren und Wirtschaften.
Eine besondere Herausforderung sei die Wirtschafts- und Finanzkrise gewesen, so Eva Weber, in der man – im Gegensatz zu kontaktierten anderen Städten – aktiv Maßnahmen für die Unternehmen ergriffen habe: das Initiieren einer „Krisen-Task-Force“, von Maßnahmen im Bereich Kurzarbeiterqualifizierung und Unternehmenscoaching sowie die Sicherung von Arbeitsplätzen durch die Initiierung des „Runden Tisches Osram“ und die Begleitung der Umfirmierung Emcon/Faurecia.
Schwerpunkt Standortberatung
Im Zug der Standortberatung habe das Referat von August 2008 bis März 2011 rund 600 Betriebsbesuche und 30 Unternehmertreffen durchgeführt, so Eva Weber. 22 Hektar Flächen habe man veräußert und damit über 2.000 Arbeitsplätze in 27 Unternehmen gesichert bzw. neu geschaffen. Darunter waren große Unternehmen wie Premium Aerotec, aber auch zahlreiche Mittelständler in der Größenordnung zwischen 10 und 30 Mitarbeitern. Im Umweltpark Lechhausen habe man einen Investor für das Projekt „Forum H4“ gewonnen, der dort ab Mai 2011 ca. 6.000 m² Büro- und Laborflächen mit höchsten High-Tec-Ansprüchen insbesondere für Umweltunternehmen zur Verfügung stellen wird.
Die neue Wirtschaftsreferentin? Referatsleiterin Eva Weber beteiligte sich gestern nicht an Spekulationen um ihre Person. (Bild: Screenshot Wirtschaftsreferat)
„Ein Konzern mit 10.000 Mitarbeitern“
Auch das Zentrale Beteiligungsmanagement und die Verwaltung der städtischen Liegenschaften gehören zu den Aufgaben des Wirtschaftsreferats. 80 städtische Unternehmen mit insgesamt 10.000 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 8,8 Milliarden Euro – von den Stadtwerken bis zum Zoo – werden strategisch und operativ begleitet und beraten. Knapp 30 Millionen Geldumsatz jährlich macht das Liegenschaftsamt mit dem An- und Verkauf städtischer Immobilien.
Zu den Zielen des Referats gehören die weitere Intensivierung der Unternehmensansiedlung, die Etablierung Augsburgs als Messe- und Kongressstandort und die Stärkung der Innenstadt durch Umsetzung des Einzelhandelskonzepts, so Eva Weber in ihrem Ausblick für die kommenden drei Jahre. Außerdem ist die Umsetzung eines Zielsystems für alle städtischen Beteiligungsunternehmen geplant.
» Wirtschaftsportal Augsburg