Stadt lässt Einzelhandelsgutachten erstellen
Die Stadt wird laut Wirtschaftsreferent Andreas Bubmann alles daransetzen, den Einzelhandelsstandort Innenstadt weiter zu entwickeln und zu stärken. Ein Instrument hierfür wird ein Gutachten sein, das demnächst vergeben wird.
Ziel des Einzelhandelsgutachtens soll sein, die aktuelle Marktposition der Augsburger Innenstadt und die künftige strategische Positionierung zu bestimmen. „Ich bin der festen Überzeugung, dass zu einer attraktiven Innenstadt auch ein adäquates Kaufhausangebot notwendig ist“, betont der Wirtschaftsreferent. „Gerade für das mittlere Preissegment zwischen Premium und Discounter haben die Kaufhäuser ihren Markt mit dem richtigen Warenangebot.“
Kontraproduktiv wäre deshalb die in der Diskussion stehende Fusion der Warenhäuser Kaufhof und Karstadt. Das Augsburger Karstadt-Haus mit seinen rund 13.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und 200 Mitarbeitern sowie Galeria Kaufhof mit 8000 Quadratmeter und 90 Mitarbeitern gehören laut Bubmann zu den prägenden Akzenten und Anziehungspunkten im Herzen des Oberzentrums der Region und der Regierungshauptstadt des Bezirks Schwaben. Mit dem Verlust der Magnetbetriebe müssten auch die umliegenden Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe teilweise nicht unerhebliche Einbußen in Kauf nehmen. Und mangelnde Attraktivität bedeute weniger Besucher aus den Stadtteilen, aus der Region und aus dem erweiterten Marktgebiet, so Bubmann heute in einer Pressemitteilung der Stadt.