Stadt Augsburg fördert Baufamilien
Mit vergünstigten Grundstücken erleichtert die Stadt Augsburg Familien und allein erziehenden Elternteilen mit geringem bis mittlerem Einkommen den Weg zum Eigenheim.
„Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wollen wir Familien eine Möglichkeit bieten, ihr eigenes Häuschen in Augsburg zu bauen, und zwar zu vergleichbaren Bedingungen wie im Umland“, so Wirtschaftsreferent Andreas Bubmann anlässlich der an diesem Wochendende stattfindenden Immobilientage.
Die vergünstigten Grundstücke, insgesamt 24 Stück, liegen in den städtischen Baugebieten Ellgauer Weg, Feuerdornweg und Kurt-Schumacher-Straße. Die Baufamilien erhalten 15 Prozent Nachlass auf die aktuellen Bodenwerte, die zwischen 250 und 290 Euro pro Quadratmeter liegen.
Foto: I. Nielson
Energiesparende Bauweisen werden zusätzlich belohnt
In den Genuss der Förderung kommen nach dem bayerischen Wohnraumfördergesetz alleinerziehende Elternteile mit einem Kind bei einem Jahresbruttoeinkommen bis rund 43.000 Euro. Bei einer Familie mit zwei Kindern darf – je nach Anrechenbarkeit – das Jahreseinkommen zwischen 60.000 und 65.000 Euro betragen. Ein weiterer Abschlag von fünf Prozent wird gewährt, wenn das Haus im Passivhausstandard gebaut wird.
Das Angebot an die bauwilligen Familien geht auf einen SPD-Antrag vom September 2009 zurück, dessen sozialem Fördergedanken damit Rechnung getragen wird. Die SPD hatte vorgeschlagen, beim Erwerb städtischer Grundstücke pro Kind 3.000 Euro nachzulassen und zusätzlich 6.000 Euro bei Erstellung eines Passivhauses.