DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 03.03.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Migrationsmaschine – neue Musik im tim

Am 31. Oktober jährt sich zum 50. Mal das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei. In die Feiern aus diesem Anlass klingt sich am kommenden Mittwoch, 26. Oktober, auch MEHR MUSIK! ein. Das Konzert unter dem Titel „Migrationsmaschine“ ist eine Hommage an und ein Abgesang auf die Augsburger Textilindustrie, die in den letzten Jahrzehnten ihres Bestehens maßgeblich türkische Zuwanderer beschäftigte.

Die Gruppe „shortfilmlivemusic“ ist zusammen mit dem „Mehr Musik! Ensemble“ am kommenden Mittwoch im „tim“ zu hören.

Die Gruppe „shortfilmlivemusic“ ist zusammen mit dem „Mehr Musik! Ensemble“ am kommenden Mittwoch im „tim“ zu hören.


Vor der beeindruckenden Industrie-Kulisse des Textil- und Industriemuseums Augsburg (tim) spielen die Gruppe „shortfilmlivemusic“ und das „MEHR MUSIK! Ensemble“ ein Filmkonzert mit neuer Musik und Filmausschnitten aus 80 Jahren Industriegeschichte in Augsburg. Als „U- und E-Schubladen-frei“ bezeichnete die „Neue Musikzeutung“ das Programm. Die live vertonte Filmcollage beinhaltet Material aus dem Filmarchiv des tim: Lehrfilme, Instruktionsvideos, Dokumentationen und Zeitzeugnisse, zusammengestellt und zu einem etwas 60-minütigen Filmkunstwerk verarbeitet von Medienkünstler Benjamin Schindler.

Zu Beginn des Abends findet noch eine weitere, ganz besondere Uraufführung statt: In Kooperation mit Mehr Musik! Haben junge Augsburger gemeinsam mit dem Medienlabor der Universität Augsburg im vergangenen Jahr zwei Kurzfilme mit den Titeln „Ruhe oder Sturm“ und „Schwarzes Weiß“ gemacht. Die Jugendlichen – junge Mitglieder des Mesopotamien-Vereins und die AG Film des Peutinger Gymnasiums Augsburg – hatten sich mit dem Stummfilm “Die Weber” nach Gerhard Hauptmanns gleichnamigen Drama auseinandergesetzt. Mehr Musik! hat dem Münchner Komponisten Volker Nickel einen Kompositionsauftrag zur Vertonung der Filme erteilt – die Filme und ihre Musik werden an diesem Abend erstmals aufgeführt.

Dem Abend geht ein Workshop voraus, in dem die Musiker von „shortfilmlivemusic“ auf das „MEHR MUSIK! Ensemble“ des Leopold-Mozart-Zentrums (Leitung: Iris Lichtinger) treffen. Gemeinsam erarbeiten die beiden Ensembles die Musik zu den Bildern und Filmsequenzen von „Migrationsmaschine.“

Der Eintritt kostet 15 Euro / 10 Euro ermäßigt.

Kartenvorverkauf: Theater Augsburg.