Mal wieder: Mozart hat Geburtstag
Veranstaltungen rund ums Augsburgs liebsten Sohn
Am 27. Januar 2010 jährt sich zum 254. Mal Wolfgang Amadé Mozarts Geburtstag – kein „runder“, aber immerhin. Augsburg bietet auch in diesem Jahr wieder Veranstaltungen rund um dieses Datum.
Verfrüht, sozusagen zur Einstimmung, heißt es am 22. Januar um 20 Uhr im Kleinen Goldenen Saal „un-er-hört: Haydn und die Mozarts“. Es spielt die Bayerische Kammerphilharmonie unter Gastdirigent Reinhard Goebel. Sowohl Mozart senior und junior wie auch Franz Joseph Haydn waren dem österreichischen Benediktinerstift Lambach verbunden. Dem damaligen Abt Amandus widmeten sie mehrere Werke, von denen einige an diesem Abend zu hören sind: die Sinfonie G-Dur „Alte Lambacher“ von Wolfgang Amadé Mozart, die Sinfonie G-Dur „Neue Lambacher“ von Leopold Mozart sowie die Sinfonien D-Dur „Le Matin“ und C-Dur „Le Midi“ von Franz Joseph Haydn. Einzelkarten kosten 35 / 27,50 / 20 Euro, Partnerkarten 65 / 50 / 35 Euro. Ermäßigte Karten zu 10 Euro für Jugendliche, Studenten und Schwerbehinderte. Tickets an der Abendkasse, Reservierung unter www.kammerphilharmonie.de.
Am 25. Januar um 19 Uhr ist im Mozarthaus der Vortrag „Wolfgang Amadé – ein Genie wächst heran“ von Dr. Peter Brenner zu hören. Brenner, u.a. Mitglied im Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und musikwissenschaftlicher Autor, beleuchtet die phänomenale Entwicklung des Wunderkinds – und insbesondere die Rolle, die sein in Augsburg geborener Vater Leopold dabei spielte. Unter anderem zeigt er anhand einiger (CD-)Musikbeispiele, wie früh sich die außerordentliche kompositorische Begabung des jungen Wolfgang offenbarte. Sie lassen jeden Zuhörer noch heute staunen über dieses „Wunder der Natur“, wie Leopold Mozart seinen talentierten Sohn einst bezeichnete.
Karten zu 5 Euro an der Abendkasse, Reservierung ist beim Kulturamt möglich: Telefon 0821 / 324-3253.
Am 29. Januar um 20 Uhr steht ein weiteres Konzert im Kleinen Goldenen Saal an: Das Bläserensemble „Trio Lézard“ spielt Bach, Quantz, Haydn, Schubert – und natürlich Mozart. Auf sämtlichen Rohrblatt-Instrumenten sind die exzellenten Musiker Stéphane Egeling, Jan Creutz und Stefan Hoffmann zuhause. An diesem Abend haben sie im Gepäck: Oboe, Bassoboe, Englischhorn, Klarinette und Fagott. Tickets zu 24 und 20 Euro bei: Musikhaus Böhm & Sohn, Ludwigstr. 15, Tel. 0821 / 5028425 (Ermäßigungen für Mitglieder der Mozartgemeinde).
Letztes Konzert der Geburtstagsreihe: Am 31. Januar um 17 Uhr, abermals im Kleinen Goldenen Saal machen sich die Nachwuchs- und Profimusiker des Leopold Mozart Kammerorchesters an Teil 11 ihres „Projekts Mozart-Sinfonien“: drei in Salzburg entstandene Werke aus den Jahren 1772/73. Von einer Reise nach Wien in dieser Zeit berichten Klaus Döderlein und Felix Schwamm aus Briefen von Wolfgang und Leopold. Auch in Augsburg tat sich 1773 etwas in musikalischer Hinsicht: Der thüringische Komponist Friedrich Hartmann Graf trat hier seine Stelle als Musikdirektor aller evangelischen Kirchen an. Sein Cellokonzert in D-Dur steht ebenfalls auf dem Programm, Solistin ist Sophia Schwamm. Die Tickets kosten 12 Euro, erhältlich im Musikhaus Böhm & Sohn, Ludwigstr. 15, Tel. 0821 / 5028425 oder beim Kulturamt der Stadt Augsburg, Bahnhofstr. 18 1/3, Telefon 0821 / 324-3253.
» www.mozartstadt.de