DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 19.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kurze Filme zum Einstieg

Festival der Kulturen startet am heutigen Freitag

So richtig starten wird das Festival der Kulturen erst am Samstag (DAZ berichtete). Doch einen kleinen, feinen Einstieg gibt es am heutigen Freitag mit dem Sommerfest im Bürgerhof, veranstaltet vom Freiwilligenzentrum Augsburg in Kooperation mit dem Verein Brücke. Letzterer ist besonders wichtig für die Veranstaltung: Brücke-Geschäftsführer Erwin Schletterer ist im „Nebenberuf“ Kurzfilmexperte.

Schletterer zeichnet seit vielen Jahren verantwortlich für die Kurzfilmtage innerhalb der Augsburger Tage des unabhängigen Films und hat für den Eröffnungsabend im Bürgerhof ein beziehungsreiches Kurzfilmprogramm zusammengestellt. Unter anderem präsentiert er den Film „Das grüne Schaf“, der im vergangenen Jahr in Augsburg den Publikumspreis gewann. Der „echte Latinofrosch“ Juan aus Puerto Rico und das mittelhessische Schaf Gisela haben ein kleines Problem: Neben ihren „normalen“ Kindern aus erster Ehe gibt es da noch Marcel – vom Fell her ganz die Mutter, von der Farbe aber eher der Vater. Aber was für Berufsaussichten hat ein grünes Schaf – vor allem, wenn es, wie die Mutter, in die Textilindustrie will?

Eine Karriere in der Textilindustrie? Als grünes Schaf? Da müssen erst mal Vorurteile gegen Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund überwunden werden!

Weitere Highlights der abendlichen Reihe:

  • „Trotzdem Danke“ zeigt freiwillige Hilfsdienst in Berlin. Ein junger Mann putzt bei U-Bahnen, Bussen und Autos freiwillig und kostenlos die Scheiben. Das stößt in eher seltenen Fällen auf Dank – meistens dafür auf Unglauben, Ablehnung und den Verweis auf entsprechende Paragraphen. Fast schon nicht mehr witzig!
  • „Wagah“ ist eine Realsatire, wie sie kein Drehbuchautor schöner schreiben könnte: An einem Grenzübergang zwischen Indien und Pakistan wetteifern Soldaten und Beamte alltäglich um das pompöseste Ritual, wenn abends die Grenze geschlossen wird. Wer Nationalismus immer noch für vernünftig hält, muss sich hier eines Besseren belehren lassen. Und sollte im Hinterkopf behalten, dass sowohl Indien wie auch Pakistan nicht nur über verrückte Militärs, sondern auch über Atomwaffen verfügen.
  • „Birth“ zeigt in elfeinhalb Minuten, wie einer jungen schwangeren Frau von allen Seiten – nein: nicht Mut zugesprochen, sondern die Hölle auf Erden prophezeit wird. Fast ein Wunder, dass immer noch Kinder zur Welt kommen bei all den Gefahren, Risiken und Psychofallen.

Das Kurzfilmprogramm im Bürgerhof beginnt bei Einbruch der Dunkelheit, also gegen 21.30 Uhr.

Ort: Bürgerhof (Innenhof des Verwaltungsgebäudes der Stadtverwaltung – Am Rathausplatz, Zugang über Maximilianstrasse 4).

Das Festival der Kulturen dauert von Freitag, 16. Juli bis Sonntag, 18. Juli. Das komplette (und äußerst abwechslungsreiche!) Programm gibt’s hier als pdf-Download:

» http://www.augsburg.de/index.php?id=20475