DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 04.03.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Komplexe Planungen, vielschichtige Organisation

Vorträge und Führungen erklären den Umbau der Innenstadt

Großbaustelle vor dem Augsburger Hauptbahnhof

Im Rahmen von „Augsburg Open“ erklärt die Stadt ihren Bürgern am Freitag, 15. März im Zeughaus, wie es mit dem Umbau der Innenstadt weitergeht. Dabei sollen die Interessenten auch erfahren, was mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen ist und im Hintergrund der überall sichtbaren Baustellen geschieht. Zusätzlich werden am Samstag, 16. März auch Führungen zu den Brennpunkten des Geschehens angeboten.

Vier Kurzvorträge

Für die Vorträge im Filmsaal des Zeughauses ist keine Anmeldung erforderlich:

  • Neuer Kö – mit Bus und Tram mobil (17 bis 17.30 Uhr): Verkehrsplaner Dr. Robert Underberg (swa) zur Umsetzung der Mobilität der Zukunft in Augsburg.
  • Neue Wege – Verkehrsplanung um die Baustellen (17.30 bis 18 Uhr): Verkehrsplaner Dr. Gunter Höhnberg (Tiefbauamt) zur Umsetzung von der Idee bis zur Verkehrs-Freigabe.
  • Neue Innenstadt – Stadtraum für die Zukunft (18 Uhr bis 18.30 Uhr): Stadtplaner Tobias Häberle (Stadtplanungsamt) zur zukünftigen Rolle des öffentlichen Raums in Augsburg.
  • Neue Einkaufsinnenstadt – Logistik einer Baustelle (18.30 bis 19 Uhr): Projektleiter Walter Zirch (Tiefbauamt) zur komplexen Organisation der Baustelle am Martin-Luther-Platz.

Führungen

  • projekt augsburg city Infotour (Sa, 16. März um 11 Uhr/ 17.30 Uhr, Dauer: 60 Minuten): Führung zu Einzelmaßnahmen des Umbaus mit Dorothee Schäfer. Max 15 Personen. Anmeldung unter pac@augsburg.de. Treffpunkt: Infobox am Kö.
  • Unterwegs in die Zukunft (Termin: Samstag, 16. März, 14 Uhr/16 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten): In einer 70er-Jahre-Tram (GT8) das projekt augsburg city kennenlernen (Fahrt incl. Betriebshof und Theaterwendeschleife). Einstieg: Moritzplatz (vor dem Weberhaus), keine Anmeldung erforderlich.