Klimaschutz live erleben – KliX³ macht Station in Augsburg
Am Mittwoch, 8. Oktober, ist das bundesweite Klimaschutz- und Forschungsprojekt KliX³ zu Gast in Augsburg. Unter dem Motto „Nächster Halt: Dein Big Point!“ lädt das Team rund um Klimaforscher Dr. Michael Bilharz zu einem abwechslungsreichen Tag voller Anregungen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alltag ein.
Von Bruno Stubenrauch
Ab 19 Uhr gibt es im Jakobssaal (Mittlerer Lech 5) eine kostenlose Abendveranstaltung mit Einblicken in eine Langzeitstudie zum KliX³-Projekt, Mitmach-Angeboten und praktischen Tipps, wie Klimaneutralität gelingt.
Die Stadt Augsburg präsentiert dabei eigene Klimaschutzmaßnahmen – von der Energieberatung über das Abfall-Trennspiel und das Wasser-Rad des Umweltbildungszentrums bis hin zum neuen Nachhaltigkeitsbericht 2025. „Klimaschutz ist uns wichtig und kann auch den Geldbeutel schonen“, betont Reiner Erben, Referent für Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima und Gesundheit.
Wer will, kann das KliX³-Team bereits um 15 Uhr auf dem Martin-Luther-Platz bei einem Meet & Greet kennenlernen und die „Big Points“ des nachhaltigen Konsums entdecken.
Das Projekt
KliX³ ist ein bundesweites „Reallabor“ für klimaneutrales Leben – gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium. Ziel ist, Klimaschutz durch gemeinsames Handeln vom Beschluss in den Alltag zu bringen. Teilnehmer erstellen jährlich ihre persönliche CO₂-Bilanz, erhalten in der KliX³-Toolbox praktische Tipps und vertiefen ihr Wissen in Workshops.
Das Konzept basiert auf dem „Dreiklang fürs Klima“:
- CO₂-Bilanz erstellen,
- Fußabdruck verkleinern,
- Handabdruck vergrößern.
Der Fußabdruck beschreibt, wie viel CO₂ wir verursachen – der Handabdruck dagegen zeigt, wie viel positive Wirkung wir für den Klimaschutz entfalten, etwa durch Engagement, Spenden, Wissenstransfer oder klimafreundliche Geldanlagen. Er steht für den Beitrag, den wir über das eigene Verhalten hinaus leisten können.
Der Initiator
Dr. Michael Bilharz ist Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler und Experte für nachhaltigen Konsum und Klimaschutz, insbesondere in Bezug auf das individuelle Handeln. Er ist der Initiator des Klimaschutz- und Forschungsprojekts KliX³.
Seit 2008 ist er für das Umweltbundesamt (UBA) in Dessau-Roßlau im Fachgebiet Nachhaltiger Konsum tätig. Er ist maßgeblich an der inhaltlichen Weiterentwicklung des UBA-CO₂-Rechners beteiligt, mit dem die persönliche Kohlendioxidbilanz berechnet werden kann. Die Verantwortung im Klimaschutz verortet er gesamtgesellschaftlich: Neben dem Staat spielen auch die Konsumenten eine Schlüsselrolle.
Den Fokus im Klimaschutz legt Dr. Bilharz auf die sogenannten „Big Points“, die großen, strukturellen Schritte, die den CO₂-Fußabdruck dauerhaft reduzieren, ohne dass jedes Mal neu entschieden werden muss. Beispiele hierfür sind der Umstieg auf Ökostrom oder die Wärmedämmung eines Hauses. Diese „Big Points“ fasst er in seinem Buch zu den „Key Points nachhaltigen Konsums“ zusammen.
Dr. Bilharz befürwortet offensiv das Ziel eines klimaneutralen Lebens und lebt selbst nach eigenen Angaben klimapositiv, d.h. er überkompensiert seine verbleibenden CO₂-Emissionen über den Verein „3 fürs Klima e.V.“.
KliX³ in Augsburg
Meet & Greet:
- Mittwoch, 08.10.2025, 15 bis 17 Uhr
- auf dem Martin-Luther-Platz
- Kommen Sie mit dem KliX³-Team ins Gespräch, treffen Sie andere Klimaschutz-Interessierte und entdecken Sie die Big Points des nachhaltigen Konsums.
Abendveranstaltung:
- Mittwoch, 08.10.2025, 19 bis 21 Uhr
- Jakobssaal im Haus der
Katholischen Erwachsenenbildung
Mittlerer Lech 5, 86150 Augsburg - Die Teilnahme ist kostenfrei.
Spontane Teilnahme möglich. - Wer sich anmeldet, erhält alle Informationen zur Veranstaltung.
Zur Anmeldung