DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 07.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Klimaschutz live erleben – KliX³ macht Station in Augsburg

Am Mittwoch, 8. Oktober, ist das bundes­weite Klima­schutz- und Forschungs­projekt KliX³ zu Gast in Augsburg. Unter dem Motto „Nächster Halt: Dein Big Point!“ lädt das Team rund um Klima­forscher Dr. Michael Bilharz zu einem abwechs­lungs­reichen Tag voller Anre­gungen für mehr Klima­schutz und Nach­haltig­keit im Alltag ein.

Von Bruno Stubenrauch

Klimaschutzprojekt KliX³

Ab 19 Uhr gibt es im Jakobs­saal (Mitt­lerer Lech 5) eine kosten­lose Abend­ver­anstal­tung mit Ein­blicken in eine Lang­zeit­studie zum KliX³-Projekt, Mit­mach-Ange­boten und prak­tischen Tipps, wie Klima­neu­tra­lität gelingt.

Die Stadt Augsburg präsen­tiert dabei eigene Klima­schutz­maß­nahmen – von der Ener­gie­be­ratung über das Abfall-Trenn­spiel und das Wasser-Rad des Umwelt­bildungs­zentrums bis hin zum neuen Nach­haltig­keits­bericht 2025. „Klimaschutz ist uns wichtig und kann auch den Geldbeutel schonen“, betont Reiner Erben, Referent für Nach­haltig­keit, Umwelt, Klima und Gesundheit.

Wer will, kann das KliX³-Team bereits um 15 Uhr auf dem Martin-Luther-Platz bei einem Meet & Greet kennen­lernen und die „Big Points“ des nach­halti­gen Konsums entdecken.

Das Projekt

KliX³ ist ein bundes­weites „Reallabor“ für klima­neutrales Leben – gefördert vom Bundes­wirt­schafts­mini­sterium. Ziel ist, Klima­schutz durch gemein­sames Handeln vom Beschluss in den Alltag zu bringen. Teil­nehmer erstellen jährlich ihre persön­liche CO₂-Bilanz, erhalten in der KliX³-Toolbox prak­tische Tipps und vertiefen ihr Wissen in Workshops.

Das Konzept basiert auf dem „Dreiklang fürs Klima“:

  • CO₂-Bilanz erstellen,
  • Fußabdruck verkleinern,
  • Handabdruck vergrößern.

Der Fußabdruck beschreibt, wie viel CO₂ wir ver­ur­sachen – der Hand­abdruck dagegen zeigt, wie viel positive Wirkung wir für den Klima­schutz entfalten, etwa durch Engage­ment, Spenden, Wissens­transfer oder klima­freund­liche Geld­anlagen. Er steht für den Beitrag, den wir über das eigene Ver­halten hinaus leisten können.

Der Initiator

Dr. Michael Bilharz ist Wirtschafts- und Sozial­wissen­schaftler und Experte für nach­haltigen Konsum und Klima­schutz, insbe­son­dere in Bezug auf das indi­vi­duelle Handeln. Er ist der Initi­ator des Klima­schutz- und Forschungs­projekts KliX³.

Seit 2008 ist er für das Umwelt­bundes­amt (UBA) in Dessau-Roßlau im Fach­gebiet Nach­haltiger Konsum tätig. Er ist maß­geb­lich an der inhalt­lichen Weiter­ent­wick­lung des UBA-CO₂-Rechners beteiligt, mit dem die persön­liche Kohlen­dioxid­bilanz be­rechnet werden kann. Die Ver­ant­wor­tung im Klima­schutz verortet er gesamt­gesell­schaft­lich: Neben dem Staat spielen auch die Konsu­menten eine Schlüssel­rolle.

Den Fokus im Klimaschutz legt Dr. Bilharz auf die soge­nannten „Big Points“, die großen, struk­tu­rellen Schritte, die den CO₂-Fuß­abdruck dauer­haft redu­zieren, ohne dass jedes Mal neu ent­schieden werden muss. Beispiele hierfür sind der Umstieg auf Öko­strom oder die Wärme­dämmung eines Hauses. Diese „Big Points“ fasst er in seinem Buch zu den „Key Points nach­haltigen Konsums“ zusammen.

Dr. Bilharz befürwortet offensiv das Ziel eines klima­neu­tra­len Lebens und lebt selbst nach eigenen Angaben klima­positiv, d.h. er über­kom­pen­siert seine verblei­ben­den CO₂-Emis­sionen über den Verein „3 fürs Klima e.V.“.


KliX³ in Augsburg

Meet & Greet:

  • Mittwoch, 08.10.2025, 15 bis 17 Uhr
  • auf dem Martin-Luther-Platz
  • Kommen Sie mit dem KliX³-Team ins Gespräch, treffen Sie andere Klima­schutz-Inter­essierte und entdecken Sie die Big Points des nach­haltigen Konsums.

Abendveranstaltung:

  • Mittwoch, 08.10.2025, 19 bis 21 Uhr
  • Jakobssaal im Haus der
    Katholischen Erwachsenenbildung
    Mittlerer Lech 5, 86150 Augsburg
  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
    Spontane Teilnahme möglich.
  • Wer sich anmeldet, erhält alle Infor­mationen zur Veran­staltung.
    Zur Anmeldung

Projektseite KliX³

3 fürs Klima e.V.