DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 04.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kanu-Weltcup am Eiskanal: Alle sind da, nur das Wasser nicht

Augsburg wird am Wochenende zur Bühne für den Saison­höhe­punkt im Kanuslalom und Kayak Cross: Vom 5. bis 7. September treffen sich 200 der weltbesten Paddlerinnen und Paddler aus 34 Nationen zum Weltcup-Finale 2025 am Augsburger Eiskanal. Tageszelte, Boote und viele Sportler sind bereits da, nur das Wasser lässt noch auf sich warten.

Von Bruno Stubenrauch

Boote auf dem Trockenen: ICF Kanu Weltcup 2025

Bisher ist in keiner Disziplin entschieden, wer den Gesamtsieg im aus fünf Runden bestehenden Weltcup davonträgt – Spannung pur also, zumal in Augsburg die doppelte Punktzahl vergeben wird. Bis auf die Australierin Jessica Fox – eine der prägenden Figuren des inter­natio­nalen Kanusports – die sich nach einer Operation erholt, ist die gesamte Weltelite in Augsburg am Start.

Augsburg hat sieben Eisen im Feuer

Sieben Augsburger Athleten und Athletinnen präsen­tierten sich der Presse am Dienstag in bester Form und Laune: Ricarda Funk startet als Gesamt­weltcup-Führende im Kajak-Einer in ihr Heim­rennen. Die Lokal­matadorin vom KSV Bad Kreuznach, die bei Kanu Schwaben Augsburg (KSA) trainiert, hofft, vor heimischem Publikum den Weltcup-Gesamtsieg aus dem Vorjahr zu verteidigen.

Mit Elena Lilik hat Augsburg eine weitere aussichts­reiche Kandi­datin im Feuer. Nach einem über­raschenden Sieg im Canadier-Einer beim letzten Weltcup in Tacen kletterte die KSA-Athletin auf Rang 20 der Welt­rang­liste und hat beste Chancen, in der Final­runde noch einmal weit nach vorne zu springen.

Die 22-jährige Emily Apel (KSA), die ihre erste volle Weltcup Saison im Kajak-Einer fährt, wäre mit ihrer Fahrzeit in Tacen sogar schneller als Funk und ihre Schwester Elena Lilik gewesen. Doch sie verpasste ein Tor und erhielt dafür 50 Straf­sekunden.

Bei den Herren hoffen die Lokal­matadoren Sideris Tasiadis (KSA) und Hannes Aigner (Augsburger Kajak Verein) auf ein starkes Heimrennen, Noah Hegge fühlt sich für jede Überraschung gut und möchte die besondere Atmosphäre vor „family and friends“ nutzen. Der für Hamm startende Stefan Hengst, der seit 10 Jahren in Friedberg lebt, ist besonders heiß auf den Kayak Cross und will dort die Ellenbogen ausfahren.

Wermutstropfen

Aufgrund des trockenen Winters und in der Folge niedriger Pegel­stände in den Lech­stau­stufen war die Wasser­ver­sorgung des Eiskanals allerdings lange ungewiss. Dank intensiver Verhand­lungen mit dem Wasser­wirt­schafts­amt, unterstützt von der Stadt Augsburg, habe man jedoch grünes Licht geben können, wie Hans-Peter Pleitner, Präsident des TSV Schwaben Augsburg mitteilte: Von Mittwoch, 8 Uhr bis Sonntag, 20 Uhr sei der Eiskanal gefüllt. „Damit steht einer Durch­führung des Weltcup-Finales in vollem Umfang nichts im Weg.“

Zwei Tage ohne Training

Das Nachsehen hatten jedoch die seit Montag ange­reisten Sportler, die nicht auf der Wett­kampf­strecke trainieren konnten. Um ihnen einen zusätz­lichen Trainings­tag zu geben, habe man den ersten Wett­kampf­tag aufgegeben, so Event­manager Fabian Dörfler. Die ursprünglich am Donnerstag, 4. September angesetzten Kayak Cross Individual-Zeitläufe finden jetzt am Sonntag­vormittag statt; der Ticket­verkauf für den Donnerstag wurde gestoppt. Ärgerlich ist der um einen Tag verkürzte Weltcup allerdings für die Inhaber und Käufer von Event-Tickets. Das „Vier Tage zum Preis von drei“ sei ad absurdum geführt, so Dörfler. Für die Event-Ticket-Inhaber müsse man noch eine Lösung finden.

Das Weltcup-Finale 2025 steht unter der Schirm­herr­schaft von Minister­präsident Dr. Markus Söder, der sich am Sonntag selbst ein Bild von der einzig­artigen Stimmung am Eiskanal machen will.


Das Programm

Der Weltcup erstreckt sich über drei Tage mit Wett­kämpfen in verschie­denen Diszi­plinen:

  • Freitag, 5. September:
    ​- Vormittag: Qualifikation Kanuslalom K1 (Kajak-Einer, Herren und Damen)
    ​- Nachmittag: Semifinale und Finale Kanuslalom K1, Siegerehrung
  • Samstag, 6. September:
    ​- Vormittag: Qualifikation Kanuslalom C1 (Canadier-Einer, Herren und Damen)
    ​- Nachmittag: Semifinale und Finale Kanuslalom C1, Siegerehrung
  • Sonntag, 7. September:
    – Vormittag: Kayak Cross Individual (Einzelfahren)
    ​- Nachmittag: Kayak Cross der 32 Zeitbesten

Finale im ICF Kanuslalom Weltcup 2025

  • ​Datum: 5. bis 7. September 2025
  • ​Ort: Augsburger Eiskanal
  • ​Ausrichter: Kanu Schwaben Augsburg
  • ​Disziplinen: Kanuslalom und Kayak Cross
  • Tickets:
    an den Eingängen oder im Vorverkauf,
    Link für das Ticketing
  • Preise:
    – Tagesticket: 15 € (ermäßigt 10 €)
    – Event-Ticket: 45 € (ermäßigt 30 €)
    – Familienkarte: 30 € pro Tag
    (2 Erwachsene, 2 Kinder 14-18 Jahre)
    – Freier Eintritt: Kinder unter 14 J.
  • Kein Training möglich: Niedrigwasser am Dienstag


Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930