Heinz Köppendörfer liest
Der Augsburger Heinz Köppendörfer war zu seiner aktiven Zeit einer der bekanntesten Sportreporter und Moderatoren des Bayerischen Rundfunks. Am Dienstag liest er im Sparkassen-Altenheim aus seinen Büchern „Köppes Erinnerungen“ und „Servus Augsburg“.
Köppendörfer moderierte viele Jahre die wöchentliche „Blickpunkt Sport“-Sendung, die unter der Ägide Köppendörfer / Stanjek zu einer bayerischen Institution mit grandiosen Einschaltquoten avancierte. Die sportlich vermutlich folgenreichste „Panne“ des Blickpunkt-Sport-Teams ereignete sich vor 29 Jahren, als Köppendörfer im Format „Wir kommen nach …“ kleine bayerische Sportvereine vorstellte. In Eppenschlag im Bayerischen Wald zu Gast, mussten „Köppi“ und das BR-Team feststellen, dass es dort zwar vereinzelt Sportler gab, aber keinen Verein. Der Bürgermeister versprach in der Sendung, dies zu ändern und 1981- ein Jahr nach dem öffentlichen Versprechen – wurde der WSV Eppenschlag gegründet, der heute zu einem der erfolgreichsten Wintersportvereine Deutschlands gehört. Drei Weltmeisterschaften, acht Europacupsiege und 27 Deutsche Meisterschaften wurden von Sportlern des WSV Eppenschlag zwischenzeitlich errungen. Aktuell ist Biathlonstar Florin Graf der bekannteste Sportler der Eppenschlager. Ob der 73jährige Köppendörfer am kommenden Dienstag diese Anekdote in seiner von der Altenhilfe der Stadt Augsburg organisierten Lesung aus seinen autobiografischen Büchern erzählt, ist nicht bekannt. In der Pressemeldung der Altenhilfe Augsburg werden „lokalpatriotische Stilblüten“ angekündigt.
Die Lesung gehört nicht zum ku.spo-Programm und findet am 20. Oktober im Sparkassen-Altenheim in der Baumgartnerstraße 10 statt. Beginn ist um 15 Uhr.