Goethe will Töne
Ein literarisch-musikalischer Abend in der Weinbar Schröder
Von Frank Heindl
Goethe mit Musik – das funktioniert: Uli Fiedler, Josef Holzhauser, Karla Andrä und Stefan Holstein am Dienstag in der Weinbar Schröder.
Der eine Teil der Veranstaltung heißt „Text will Töne“ – das sind der Gitarrist Josef Holzhauser und die Schauspielerin Karla Andrä, die sich seit einiger Zeit darauf verlegt haben, Texte bekannter Autoren musikalisch zu untermalen, zu interpretieren, zu illustrieren. Der andere Teil ist das Trio des Bassisten Uli Fiedler, das sich personell mit „Text will Töne“ überschneidet: Neben Fiedler gehören der Klarinettist Stefan Holstein dazu – und wiederum Josef Holzhauser.
„Tre pane“ heißt die CD mit stark italienisch inspirierten Stücken aus der Feder Uli Fiedlers, die die Band im vergangenen Jahr veröffentlicht hat. Und auch aus dieser Arbeit entstand die Idee, Goethe mit ins Programm aufzunehmen – seine Italienreise, in den Jahren 1786/87 unternommen und ausführlich protokolliert, fand so – endlich, muss man sagen! – eine Vertonung. „Auch ich in Arkadien“ – das war das Motto von Goethes Reise in sein gelobtes Land, und so heißt auch der literarisch-musikalische Abend von Text will Töne, den man am Dienstag in der Weinbar Schröder erleben konnte.
Schon als Goethe 1786 am Gardasee ankommt, kann er sich vor Begeisterung kaum halten. Er findet sich in einer „ganz fremden Umgebung“, die sich wohl damals noch mehr vom in Deutschland Gewohnten unterschied als heutzutage: Die Türen hätten keine Schlösser, wundert sich der Dichter, die Scheiben keine Fenster, und das Leben spiele sich zum größten Teil auf den Gassen ab. Karla Andrä rezitiert Goethe teilweise durchaus pathetisch – und liegt damit richtig. Denn dessen Staunen gleicht dem eines Kindes mit offenem Mund, ein „Übergefühl des Daseins“ überkommt ihn, „kindisch“ sammelt er Muscheln am venezianischen Lido, im Gesang der Gondolieri hört er „etwas unglaubliches, bis zu Tränen rührendes.“ Und irgendwann merkt der Dichter, dass seine Kunst nicht ausreicht, all diese Eindrücke zu beschreiben: „Mir fehlen die Organe, das alles darzustellen“, notiert er, und, an anderer Stelle: „Man müsste mit tausend Griffeln schreiben – was soll hier eine Feder.“ Genau an dieser Stelle setzt das Konzept von „Text will Töne“ ein: Was Sprache nicht sagen kann, Musik kann es doch – sie kann ein paar der 999 Griffel ersetzen, die Goethe fehlen.
Uli Fiedlers Kompositionen sind dazu ebenso hervorragend geeignet wie die Spielweise der Musiker. Weit weg von platter Illustration imitiert wohl mal die Klarinette das Treiben geschwätziger Marktfrauen und das Rauschen des Meeres, schlägt Holzhauser seine Gitarre wie eine Mandoline an. Ihre Tiefe entfaltet die Musik aber fernab solcher Effekte, zum Beispiel wenn auch sie ferne Zeiten heraufbeschwört, wenn sie mal nach den 50er-Jahren, mal nach zeitlosen Realbook-Evergreens klingt, wenn Holsteins unglaublich sanfter Klarinettensound Goethes schwelgerisches Eintauchen in Farben, Gerüche, Geräusche und Gefühle assoziiert. Fast irritierend ist es, wie gelegentlich Karla Andräs Vortrag unvermutet in der Musik verschwindet, untertaucht und wenig später plötzlich wieder da ist – war man nun geistesabwesend oder sind da tatsächlich Goethes Text, Andräs Stimme und die Musik des Trios so nahtlos ineinander übergegangen? Ja, dieser Text will Töne, und wenn Goethe nahezu träumerisch von Rom als der „Hauptstadt der Welt“ schwärmt und sich – „alle Träume meiner Jugend sehe ich nun lebendig“ – geradezu am Ziel seines Lebens sieht – dann ist der Gefühlsüberschwang wirklich nur mit Musik zu fassen: Goethe will Töne!
» www.textwilltoene.de
Die CD „tre pane“ erhält man über ulifiedler(ät)hotmail.com, in Augsburg auch im Musikhof, bei Bücher Pustet, im Augsburger Weltladen und in der Buchhandlung am Obstmarkt.
» www.ulifiedler.de