Friedenspreisträgerin Farhat-Naser Schirmherrin für Augsburger Friedensmarathon
Der erste Augsburger Friedensmarathon, der am 8. August 2010, dem Tag des Augsburger Friedensfestes, ein bundesweites Zeichen für den Frieden setzen soll, wird Schritt für Schritt auf den Weg gebracht. Als Schirmherrin der Veranstaltung konnten die Initiatoren Sumaya Farhat-Naser gewinnen.
Die Finanzierung der Veranstaltung ist zwar noch nicht zu hundert Prozent gesichert; da Marathonläufer aber ausdauernd, zäh und optimistisch sind, zweifelt im Team um Sonja Landwehr niemand daran, dass die letzten nötigen Sponsoren noch gefunden werden, zumal OB Dr. Kurt Gribl auch weiterhin seine volle Unterstützung zusagt.
Friedensreferent kann Friedenspreisträgerin gewinnen
Gleichzeitig mit der Absicherung des finanziellen Rahmens laufen deshalb die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Dass Frau Sumaya Farhat-Naser, die palästinensische Friedensvermittlerin aus dem Westjordanland, die im Jahr 2000 mit dem Augsburger Friedenspreis geehrt wurde, gewonnen werden konnte, sieht man als den ersten großen „Meilenstein“ auf dem Weg zu einer erfolgreichen Veranstaltung. Der Kontakt zur Friedenspreisträgerin kam durch die Vermittlung des Referenten für Friedensarbeit bei Pax Christi, Christian Artner-Schedler, zustande.
Artner-Schedler ist auch Mitglied der fünfköpfigen Friedensjury, die inzwischen komplett besetzt ist und der neben ihm Prof. Dr. Christoph Weller (Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung), Dr. Peter Lindner (Vorsitzender Verein FILL), Wolfgang Wurch (Evangelisches Bildungswerk) und Timo Köster (Projektleiter Interkultur und Frieden, Stadt Augsburg) angehören. Die Jury wird die Entscheidung darüber treffen, welche der aus der Bürgerschaft genannten Personen auf den Tafeln an den Kilometermarken dargestellt werden.
Bürger sind aufgefordert, Vorschläge für die Meilensteine des Friedens zu machen
21 Meilensteintafeln des Friedens wird es geben, denn inzwischen steht fest, dass eine 21-Kilometer-Doppelschleife gelaufen werden wird, die an Dom, Synagoge und Moscheen vorbeiführen wird. Die Meilensteine dienen den Läufern als Orientierung über die schon bewältigte Strecke – für die Zuschauer werden sie Aufschlüsse über Personen geben, die sich in ihrem Leben in besonderem Maße für den Frieden eingesetzt haben. Auf der Homepage der Veranstalter können bereits Vorschläge für die Meilensteine des Friedens eingereicht werden. Erste Eingänge sind auch schon zu verzeichnen – viele weitere aber erwünscht.
Trainingsprojekt am Berufsbildungszentrum
Aus Begeisterung über die Idee des Friedensmarathons wurde am Berufsbildungszentrum Augsburg, eine Einrichtung für berufliche Bildung und Integration, ein Trainingsprojekt ins Leben gerufen. Am ersten Informationsabend nahmen 45 interessierte Läuferinnen und Läufer teil, die das Projekt für sich angehen wollen, wobei sich neben der Königsdisziplin Marathon etliche auch kürzere Distanzen oder die Teilnahme an Staffeln vorgenommen haben.
Die Laufgruppe trifft sich einmal in der Woche zum gemeinsamen Training, wobei es notwendig ist, dass weitere Trainingseinheiten in Eigenregie absolviert werden. Unterstützt und betreut wird sie vom Team des BBZ und Sven Herzog, der als Trainer beim TVA und bei den Augsburger Panthern tätig ist und selbst erfolgreich als Läufer für die Sportfreunde Friedberg an den Start geht. Auch hier sieht man motiviert und voller Zuversicht der Marathonveranstaltung in 262 Tagen entgegen.
» www.friedensmarathon-augsburg.de