DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 16.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Freiwilliges Engagement leicht gemacht

Im MehrGenerationenTreff Lechhausen wurde am gestrigen Montag der „Engagementstadtplan Lechhausen“ vorgestellt. Der Plan – enstanden als Projekt im Bundesprogramm „Stärken vor Ort“ – soll jungen Menschen helfen, sich sozial zu engagieren.

"Ein Drittel würde sich gerne engagieren, wenn es wüsste wo": Ulrico Ackermann

"Ein Drittel würde sich gerne engagieren, wenn es wüsste wo": Ulrico Ackermann


Ulrico Ackermann vom Freiwilligen Zentrum Augsburg präsentierte den Plan, der sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren richtet, vor Vertretern Lechhauser sozialer Einrichtungen und drei SchülersprecherInnen, die die Zielgruppe vertraten. „Ein Drittel engagiert sich, ein Drittel eher nicht, und das dritte Drittel würde sich gerne engagieren, wenn es wüsste wo“, so Ackermann.

Hier setzt der Engagementstadtplan, die „A-MAP“ an. Verzeichnet sind darin rund 20 Adressen von Einrichtungen in Lechhausen, bei denen sich junge Menschen freiwillig engagieren können: Einrichtungen wie die von Frau D’Angelo betriebene ehrenamtliche Bastelstube Alice, das Caritas Seniorenzentrum St. Anna oder das letzte Woche eröffnete Rot-Kreuz-Lädle an der Ecke Schillstraße/Turnerstraße, in dem montags bis samstags von 10 bis 14 Uhr Gebrauchtkleidung angeboten wird.

Drei Versionen: Print, Web und Facebook

A-MAP Printversion

A-MAP Printversion


Der Engagementstadtplan bietet eine Kartendarstellung und eine in Kategorien gegliederte Liste aller Einrichtungen mit Adressen, Ansprechpartnern und Aufgabenfeldern. Gestaltet wurde er von Christina Sammüller von der Agentur „Vorwärts Werbung“. Zusätzlich zur gedruckten Ausgabe wird Anfang Januar die von den Studenten Peter Hanbeck und Bernd Bohlmann gestaltete Internetseite a-map.de an den Start gehen, auf der es neben der stets aktuellen Online-Version für Lechhausen auch einen Engagementstadtplan für Kriegshaber geben wird. Außerdem wird es eine Internetpräsenz im sozialen Netzwerk Facebook geben, was gestern besonders von den Schülersprechern begrüßt wurde.

Der Engagementatlas für Kriegshaber und Cramerton Centerville wird am kommenden Montag, den 19. Dezember um 17 Uhr im Jugendhaus R 33, Rockensteinstraße 33 in Kriegshaber vorgestellt.

„Stärken vor Ort“



Im Programm „Stärken vor Ort“ fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit zwei Jahren bundesweit niedrigschwellige Mikroprojekte zur sozialen, schulischen und beruflichen Integration, darunter über 100 Projekte in Augsburg.



Freiwilligen Zentrum Augsburg



Das Freiwilligen Zentrum fördert das bürgerschaftliche Engagement in Augsburg durch Beratung und Information interessierter Bürgerinnen und Bürger und regt den Austausch zwischen aktiven Freiwilligen und Verbänden bzw. Initiativen an.