Finanzreferat legt Sparhaushalt 2010 vor
Seit Freitag liegt er gedruckt vor und füllt zwei Aktenordner: der Entwurf des städtischen Haushalts 2010 von Kämmerer Hermann Weber. Das Gesamtvolumen beträgt 719 Mio. Euro und liegt damit deutlich unter dem der Vorjahre.

Im Vergleich zu diesen Zahlen nehmen sich die Verwaltungskosten des OB-Referats mit 1,19 Mio. regelrecht bescheiden aus (Vorjahre: 2009: 1,38 Mio., 2008: 1,81 Mio., 2007: 1,67 Mio.). Größter Streichposten im Referat von Kurt Gribl sind die Repräsentationskosten: 280.000 Euro stehen dafür im Haushalt, 16 Prozent weniger als 2009. Auch Amtsvorgänger Paul Wengert konnte 2007 noch 14 Prozent mehr ausgeben.
Gesunkene Einnahmen
Die größten Posten auf der Einnahmenseite sind die Gewerbesteuer mit 120 Mio. Euro (Vorjahr: 133 Mio., 2008: 156 Mio.), die Einkommensteuer mit 89 Mio. (Vorjahr: 98 Mio.) und die Schlüsselzuweisungen des Landes mit 86 Mio. (Vorjahr: 92 Mio.). Die Stadtwerke müssen wieder mehr Gewinn und Dividende in die Stadtkasse abliefern: 13,6 Mio. Euro sind im Haushalt 2010 veranschlagt, nach 3,6 Mio. im Vorjahr.
Die Einbringung des Haushaltsentwurfs steht am Donnerstag, 21. Januar, um 15 Uhr als erster Punkt auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Stadtrats.