FCA vs. Wolfsburg 1:1
In der 26. Runde der Fußballbundesliga trennten sich vor 25.645 Zuschauern in der Volkswagen-Arena der VfL Wolfsburg und der FC Augsburg mit einem 1:1 Unentschieden. Die Tore erzielten Tobias Werner (43.) und Ivica Olic (81.).
Von Siegfried Zagler
Das Unentschieden ist gerechtes Ergebnis: Beide Mannschaften verstanden es nicht, ihre Angriffe konsequent zu Ende zu spielen, beide Mannschaften neutralisierten mit ihren ausgezeichneten Abwehrketten die Offensivkräfte und beide Mannschaften spielten zu ungenau in die Schnittstellen der Abwehr oder ließen bei Fernschüssen die notwendige Präzision vermissen. Beide Tore waren die Konsequenz einer Fehlerkette der verteidigenden Mannschaften. Die Musik spielte vorwiegend im Mittelfeld und dort beackerten sich beide Mannschaften auf hohem Niveau. Kurzum: ein Klassiker des gepflegten Unentschiedens. Der FCA begann mit Ronny Philp (für Kohr) auf der rechten Verteidigerposition. Kevin Vogt rückte dafür nach vorne ins defensive Mittelfeld. Im Tor ersetzte Marwin Hitz Alexander Manninger.
Aus Augsburger Sicht darf man aufgrund des Spielverlaufs mit diesem Unentschieden durchaus hadern, da die Führung des FCA kurz vor der Halbzeit zu einem günstigen Zeitpunkt fiel: Tobias Werner profitierte von einem kollektiven Blackout der gesamten Wölfe-Abwehr und verwandelte überlegt und sehr gekonnt aus 16 Metern mit dem rechten (!) Fuß.
Der FCA hätte auswärts mehr Unterstützung verdient
In der zweiten Halbzeit verstand es der FCA mit der Umstellung auf das kompakte 4-4-2 die Wolfsburger vom eigenen Tor fernzuhalten. Halil Altintop und Raul Bobadilla liefen die Wolfsburger im Spielaufbau mit Unterstützung von Hahn und Werner sehr früh an und die geschickte Raumaufteilung hinter den pressenden FCA-Spielern sorgte dafür, dass die Wölfe keine Anspielstation fanden und somit kaum in der Lage waren, Strafraumszenen zu generieren. Der Ausgleich der Wolfsburger entstand somit folgerichtig nach einem langen Ball von Ricardo Rodriguez punktgenau auf den Kopf von Olic, der mit seinem platzierten Kopfball Marwin Hitz keine Chance ließ ((81.). Wer nun davon ausging, dass die leicht favorisierten Wolfsburger zur Schlussoffensive blasen, sah sich getäuscht.
In der Schlussphase zeigte der FCA großen Willen zum Sieg
Es waren die Augsburger, die am Ende den größeren Willen zu einem Sieg zeigten. Nach einem Freistoß in der Nachspielzeit war das Fenster hierfür weit offen, doch der kurz davor eingewechselte Sascha Mölders schaufelte das Leder nach einem Gedränge vor dem Tor aus kurzer Entfernung im Liegen an den Pfosten. Der Hahn-Nachschuss ging in die Wolken. Der FCA, der nun acht Auswärtsspiele in Folge nicht verlor, spielte auch in Wolfsburg eine klasse Partie. Das einzige Manko: Das schnelle Umschalten bei Balleroberung funktionierte nicht. Hahn und Werner waren bei ihren Gegenspielern gut aufgehoben und in der Mitte fehlt es beim FCA ohnehin an Qualität. Festzuhalten wäre noch, dass eine Mannschaft, die vollkommen überraschend um die Qualifikation eines Europäischen Wettbewerbs kämpft, es verdient hätte, dass sie auswärts stärker unterstützt wird. – Bereits am Mittwoch (20 Uhr) ist in Augsburg Bayer Leverkusen zu Gast.
FCA: M. Hitz; – R. Philp; R. Klavan; J. Callsen-Bracker; M. Ostrzolek; – K. Vogt; H. Altintop; D. Baier; T. Werner; A. Hahn; – R. Bobadilla
Eingewechselt: J. Hong (80.); A. Esswein (65.); S. Mölders (89.)
Ausgewechselt: H. Altintop (80.); T. Werner (89.); R. Bobadilla (65.)
Auswechselbank: A. Manninger (TW); M. de Jong; D. Kohr; A. Milik
Tore: Tobias Werner (43.) für Augsburg; Ivica Olic (81.) für Wolfsburg.