DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 04.03.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Starke Leistung gegen Gladbach

Der FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach trennten sich am 23. Spieltag der Fußballbundesliga mit einem leistungsgerechten 2:2 Unentschieden. Raffael schoss die Gäste vom Niederrhein vor 29.665 Zuschauern in der WWK Arena in der ersten Halbzeit in Führung. Alfred Finnbogason (50.) und Caiuby (53.) schienen mit einem Doppelschlag kurz nach der Halbzeitpause die Partie zu drehen, doch Fabian Johnson sorgte mit seinem Treffer in der 55. Minute für den 2:2-Endstand.

Nach dem Europa League-Spiel unter der Woche setzte FCA-Trainer Markus Weinzierl im Bundesliga-Abstiegskampf im Vergleich zur Liverpool-Partie auf fünf neue Spieler in der Startelf: Konstantinos Stafylidis, Christoph Janker, Alexander Esswein, Tobias Werner und Ja-Cheol Koo blieben draußen, für sie begannen Philipp Max, Jeffrey Gouweleeuw, Raul Bobadilla, Alfred Finnbogason und Jan Moravek.

Augsburg setzte die Gladbacher zu Beginn der Partie früh unter Druck, und kam so zur ersten großen Torchance: Philipp Max flankte von der linken Seite in die Mitte, wo Halil Altintop im Strafraum unbedrängt zum Kopfball kam – drüber (7.). Marwin Hitz verhinderte mit gutem Stellungsspiel den FCA einen frühen Rückstand: Eine Direktabnahme aus fünf Metern Entfernung von Thorgan Hazard, der von links mustergültig freigespielt wurde, konnte Augsburgs Hexer parieren (14.).  Zwei Minuten später lief Alfred Finnbogason nach einem langen Ball alleine auf das Gladbacher Tor zu, umspielte Gladbach-Torwart Yann Sommer, doch dabei legte sich Finnbogason den Ball einen Tick zu weit vor, sodass der zurück geeilte Andreas Christensen den Ball noch klären konnte. Nur fünf Minuten später scheiterte Raul Bobadilla mit einem 18-Meter-Schuss von der rechten Seite am Pfosten (22.). In der 28. Minute ging Jan Moravek volles Risiko und jagte das Leder bei einem Angriff volley über den Querbalken. – Eine Reihe von katastrophalen Abwehrfehlern der FCA-Defensive sorgte schließlich für den Führungstreffer der Gladbacher. Die Augsburger ließen sich den Ball in der Vorwärtsbewegung (Kohr) abjagen und bekamen den Ball nicht mehr aus dem Strafraum, bis die Kugel bei Raffael landete, der den Ball unhaltbar in den rechten oberen Winkel jagte (33.). Die Antwort des FCA erfolgte promt: Dominik Kohr schoss den Ball aus 16 Metern knapp über das Gehäuse (35.). – Kurz vor der Halbzeitpause konterten die Gladbacher gekonnt und  Hazard hatte die 2:0-Führung für die Fohlen auf dem Schlappen, aber Hitz war wie gewohnt zur Stelle. (42.).

Mit der 1:0 Führung der Gladbacher endete die erste Halbzeit.

Nach der Pause startet der FCA furios: Finnbogason erzielte per Kopf in der 50. Minute sein erstes Tor für den FCA . Nur drei Minuten später gelang den Brechtstädtern sogar die Führung: Caiuby  sorgte für das 2:1 (53.). Das Spiel schien gedreht, doch die Gladbacher waren davon nicht beeindruckt: Christensen Fabian bediente nach einem mustergültigen Angriff Johnson, der am Fünfer den Ball unhaltbar im langen Ecke versenkte. (55.).

Tabelle nach dem 23. Spieltag

Tabelle nach dem 23. Spieltag


Nach den drei Toren in zehn Minuten nahm das Geschehen dramatisch an Fahrt auf und entwickelte sich zu einem überraschend guten Fußballspiel, in dem beide Mannschaften auf Augenhöhe agierten, aber die Augsburger stärker auf die erneute Führung drängten. In der 67. Minute flanke Bobadilla scharf nach innen, wo Finnbogason gut Stand und nur knapp neben das Gehäuse köpfte. Oscar Wendt kam für Gladbach urplötzlich aus elf Metern unbedrängt zum Abschluss, traf aber ebenfalls das Tor nicht (68.). Das Spiel legte in der Schlussphase noch weiter anTempo zu, da sich beide Mannschaften nicht in das Remis fügen wollten. In der 86. Minute konnte Hitz einen strammen Schuss von Granit Xhaka aus der zweiten Reihe aufs rechte untere Eck gerade noch zur Ecke klären. In der Nachspielzeit hatte Finnbogason die Chance zum Sieg, doch sein Schuss traf nur den Außenpfosten (90+3).

Der FCA lieferte mit dem heutigen Spiel in der Rückrunde seine beste Vorstellung in Sachen Vorwärtsbewegung ab und kann nun am Mittwoch mit breiter Brust nach Sinsheim fahren (Spielbeginn 20 Uhr.). Ob Koo, der zur zweiten Halbzeit für Moravek eingewechselt wurde, und in der 78. Minute wegen Wadenproblemen wieder ausgewechselt wurde, dabei sein kann, wird sich zeigen. Das Gleiche gilt für Bobadilla, der in der 83. Minute für Esswein Platz machte und sich dabei an den linken hinteren Oberschenkel fasste.

FCA: M. Hitz; – J. Gouweleeuw; R. Klavan; P. Max; P. Verhaegh; – D. Kohr; J. Moravek; H. Altintop; F. Caiuby; R. Bobadilla; – A. Finnbogason.

Eingewechselt: C. Janker (78.); A. Esswein (84.); J. Koo (46.); –

Ausgewechselt: J. Moravek (46.); R. Bobadilla (84.); J. Koo (78.); –

Auswechselbank: A. Manninger (TW); K. Stafylidis; T. Werner; D. Ji;

Tore:

0:1 Raffael (33.)

1:1 Alfred Finnbogason (50.)

2:1 Francisco da Silva Caiuby (53.)

2:2 Fabian Johnson (55.)